02.10.2019 - Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
02.10.2019 - BMW stellt auf der Los Angeles Auto Show (22.11.–1.12.2019) die dritte Generation des X5 M und X6 M vor. Die Basisiversion leistet 600 PS (440 kW), die Competition-Varianten mobilisieren 625 PS (460 kW) und beschleunigen die Fahrzeuge in 3,9 bzw. 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Das sind bis zu 0,4 Sekunden weniger und 25 bzw. 50 PS mehr als bei den Vorgängermodellen. Der 4,4-Liter-V8 entwickelt ein Drehmoment von bis zu 750 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit aller Modelle wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. In Verbindung mit dem optionalen M Driver’s Package wird die Begrenzung auf 290 km/h angehoben.
01.10.2019 - Audi hat den im September 2017 neu vorgestellten RS 4 Avant nachgeschärft. Die neu gestaltete Frontpartie und das Interieur mit dem neuen Bediensystem MMI Touch sollen Käufer überzeugen. Der V6-Biturbo-Benziner mit 450 PS Leistung stellt zwischen 1900 und 5000 Umdrehungen in der Minute 600 Newtonmeter Drehmoment bereit. In Deutschland und weiteren europäischen Ländern ist Verkaufsstart im Oktober 2019. Ab Dezember 2019 steht der neue RS 4 Avant beim Händler. Die Preise beginnen bei 81 400 Euro.
01.10.2019 - Das Porsche-Museum ist auf der Frankfurter Buchmesse (16.–20.10.2019) präsent und stellt drei Werke in den Mittelpunkt. So sind ein Buch über den legendären Rennwagen 917 und den 914 erschienen. Beide Fahrzeuge sind in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Und zur Premiere des Taycan dokumentiert ein detailliertes Buch die Geschichte der Elektromobilität von Porsche, deren Anfänge bereits 120 Jahre zurückliegen.
01.10.2019 - Bei Pkw sind Kratzer und Dellen weit verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der DEVK. 84 Prozent der Besitzer sind nicht selbst schuld, oft kann aber kein Verursacher haftbar gemacht werden. Fast 60 Prozent der Autobesitzer hatten schon mal einen Parkschaden am Fahrzeug. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Yougov unter mehr als 2000 Bundesbürgern ab 18 Jahren.
01.10.2019 - Abarth ist 70 Jahre alt geworden. Der runde Geburtstag wird am kommenden Wochenende nicht nur mit den „Abarth Days“ in Mailand gefeiert, sondern auch mit einer Sonderbriefmarke. Das Postwertzeichen mit dem offiziellen „70th Anniversary"-Logo wird in einer Auflage von 60 000 Exemplaren vom San Marino Philatelic Numismatic Office herausgegeben. Der Nennwert beträgt 1,60 Euro. Die Briefmarke zeigt als Motiv das Skorpion-Markenemblem und eine Zielflagge als Hommage an über 10 000 Rennsiege. (ampnet/jri)
01.10.2019 - Mit neu designter Front und in drei Ausstattungslinien rollt der gründlich überarbeitete Mitsubishi ASX zu den Hänldern. So fährt künftig die Einstiegsvariante Basis zu Preisen ab 20 990 Euro beispielsweise mit Bi-LED-Scheinwerfern samt integriertem LED-Tagfahrlicht vor. Auch am Heck kommt eine neue Leuchtgrafik zum Einsatz, Rück- und Bremsleuchten arbeiten dabei ebenfalls mit LED-Technik. Geändert wurden die nun höher positionierte Motorhaube sowie Front- und Heckstoßfänger, die in die Flanke hineinlaufen. Im Innenraum ergänzen Licht- und Regensensor sowie eine Klimaautomatik die Serienausstattung.
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
30.09.2019 - Im September ging die tschechische VW-Tochter Škoda bei der Top City Classic Rally China mit den Modellen Škoda 422, Octavia, Octavia Combi und Felicia an den Start. Eine Ausfahrt fand nahe der südchinesischen Millionenstadt Shenzhen statt, eine weitere Veranstaltung führte die Teilnehmer durch das Huang-Shan-Gebirge im Süden der Volksrepublik. Die Škoda-Modelle gewannen mehrere Preise wie den „Historical Revival Award“ und den „Classic Contributor Award“
30.09.2019 - Lange hat sich die deutsche Automobilindustrie gesträubt und auf die Kraft der Argumente gesetzt: Dass Elektroautos eine schlechtere Umweltbilanz haben als die Verbrenner, die sie ersetzen sollen; dass die E-Mobilität für den Verbraucher sehr teuer wird und dass es Nachteile wie das hohe Gewicht oder die Ladezeit gibt, die sich technisch nicht überwinden lassen. Porsche reagiert mit einem 761 PS starken Gran Turismo.
30.09.2019 - Die Ceed-Familie ist mit dem jüngst gestarteten Crossover Kia X-Ceed auf vier Geschwister gewachsen. Weiter ausgebaut wird zum Modelljahr 2020 auch das Ausstattungsangebot der bisherigen drei Varianten: Der Ceed, der Kombi Ceed Sportswagon und der Shooting Brake Proceed können ab sofort mit einem 10,25-Zoll-Navigationssystem samt den neuen Online-Diensten Uvo Connect, einem voll digitalen Cockpit sowie neuen Einstiegsmotoren bestellt werden.
27.09.2019 - Ja zum SUV, aber sparsam, komfortabel und modern: Der BMW X1 hat das Lebensgefühl einer urbanen Kundschaft getroffen, die auf individuellen Stil Wert legt, aber keine Abstriche an der Alltagstauglichkeit in Kauf nehmen möchte. Jetzt haben die Münchener das kompakte SUV-Einstiegsmodell überarbeitet, wobei sich die Änderungen weitgehend auf kosmetische Korrekturen beschränken.