27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
27.09.2019 - Achim Heinfling (56), bisher Vorstandsvorsitzender von Audi Ungarn in Györ, wird Werkleiter am Stammsitz des Autoherstellers in Ingolstadt. Er folgt am 1. Oktober auf Albert Mayer, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Nachfolger von Heinfling am Standort Győr wird Alfons Dintner, ehemaliger Vorsitzender der Audi-Geschäftsführung in Mexiko und bisheriger Leiter des Vorseriencenters (VSC).
27.09.2019 - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch – das ist das Fazit des ADAC. Er hat zehn Sports Utility Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Pkw-Entsprechungen verglichen. Beim Fußgängerschutz schneiden die größeren Fahrzeuge nicht generell schlechter ab als die Standardmodelle.
27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
27.09.2019 - Ford hat beim Transit über 4600 Komponenten überarbeitet und verbessert sowie die Nutzlast erhöht. Die neue Modellgeneration erhält außerdem mehr Assistenzsysteme, bis zu sieben Prozent sparsamere Motoren und erstmals im Segment eine 48-Volt-Mild Hybridversion, die weitere drei Prozent Kraftstoffeinsparung bringt. Spitzenmotorisierung ist künftig der 2,0-Liter-Diesel mit 185 PS (136 kW) und 415 Newtonmetern Drehmoment. Ab Frühjahr 2020 wird auch eine Zehn--Gang-Automatik lieferbar sein.
26.09.2019 - Sie kommen zur Unzeit. Während das SUV gerade am öffentlichen Pranger steht, schiebt Audis Sport GmbH gleich zwei kompakte Vertreter der verteufelten Fahrzeuggattung auf den Markt, beide auf maximale Leistung getrimmt, mit Fünf-Zylinder-Motor, der ordentlich Sprit benötigt und zu Preisen, für die man gleich drei Kleinwagen kaufen könnte. Die Rede ist vom Audi RS Q3, zu dem sich mit der Coupé-Variante RS Q3 Sportback nun auch noch ein weiteres Modell gesellt. Zu Preisen ab 63 500 Euro rollen die beiden Kraftmeier Ende des Jahres zum Händler.
25.09.2019 - Maxxis hat einen Reifen mit einem vollkommen neuen Ganzjahresprofil und optimierter Gummimischung entwickelt. Er ist in zwei Varianten erhältlich. Während der Premitra All Season AP3 in 62 Dimensionen das Pkw-Segment abdeckt, steht das davon abgeleitete Profil Premitra All Season AP3 SUV in 26 Größen für SUVs bereit. Der tawainische Reifenhersteller verspricht gute Traktionswerte auch auf nasser Fahrbahn sowie geringe Abrollgeräusche und Rollwiderstandswerte. (ampnet/jri)
25.09.2019 - Wie macht man es möglich, die Sicherheit von autonom fahrenden Autos (AVs) im Entwicklungsstadium effizient und zeitsparend zu messen und zu bewerten? Dieser Fragestellung hat sich das israelische Startup-Unternehmen Foretellix angenommen. Als Ergebnis präsentierte das Unternehmen mit Sitz in den USA und Israel mit M-SDL eine offene Situationsbeschreibungssprache für das Testen von AV. Unter anderem haben der TÜV Süd und Volvo Interesse an der Sprache bekundet.
25.09.2019 - Nach dem deutlichen Preisanstieg in der Vorwoche können Autofahrer in Deutschland nun wieder etwas günstiger tanken. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt derzeit 1,402 Euro, das sind 0,7 Cent weniger als noch vor einer Woche. Diesel verbilligte sich im Mittel auf 1,274 Euro je Liter, das ist ein Rückgang um 0,3 Cent.
25.09.2019 - Varta stellt sich bei Nutzfahrzeugbatterien neu auf. Das neue Truck-Portal Clarios soll den Nutzfahrzeugflotten-Managern Service, Training und Information bieten. Mit inbegriffen sind zum Beispiel ein Batterie-Finder, ein TCO-Kalkulator und ein Bereich mit flottenspezifischem Fachwissen. Unter Berücksichtigung nachgerüsteter Verbraucher erklärt und empfiehlt Varta die Batterietechnologien.
25.09.2019 - Subaru hat jetzt seinen Mittelklassewagen Levorg aufgefrischt – Boxermotor und Allradantrieb sind weiterhin selbstverständlich. Der Levorg füllt bei Subaru die Lücke zwischen Impreza und Outback und ergänzt quasi seit seiner Markteinführung in 2015 den Legacy in Europa. Ein Turbolader ist allerdings nicht mehr an Bord.
25.09.2019 - Dass die RS-Varianten von Audi immer ein bisschen später als die Basismodelle auf den Markt kommen, ist langjähriger Usus. Doch beim neuen Audi RS7 lohnt sich die Wartezeit ganz besonders - denn die Tochtergesellschaft Audi Sport hat nicht nur die Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau gehoben, sondern auch die Karosserie stark modifiziert.