30.05.2019 - Fockbek? Wo liegt Fockbek? Was für den normalen Bürger weitgehend belanglos ist, gilt unter Campern als angesagte Adresse. Der kleine Ort in Schleswig-Holstein kann zwar nicht mit touristischen Attraktionen aufwarten, ist jedoch die Heimat eines der größten Herstellern von Caravans und Reisemobilen. Hobby, vor 52 Jahren gegründet, gilt als außergewöhnlich preisgünstig und schafft es immer wieder, mit ordentlicher Qualität attraktive Angebote auf die Räder zu stellen. Zuviel des Vorschuss-Lorbeers? Das wird sich herausstellen. Wir sind mit dem jüngsten Spross der Nordlichter auf Tour gegangen, dem Anfang 2019 auf der CMT in Stuttgart vorgestellten Reisemobil Optima Ontour Edition.
30.05.2019 - Er ist nicht nur der erste Plug-in Hybrid der Marke, sondern auch das bislang stärkste Serienmodell der Marke: Mit dem SF 90 Stradale bringt Ferrari einen V8-Supersportwagen mit einer Leistung 1000 PS (730 kW) auf die Straße. Während der Verbrennungsmotor 780 PS (574 kW) leistet, steuern drei Elektromotoren die restlichen 220 PS (156 kW) bei. Eine E-Maschine — die aus der Formel 1 bekannte MGUK (Motor Generator Unit, Kinetic) — befindet sich zwischen dem Motor und dem neuen Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse, die beiden anderen an der Vorderachse.
29.05.2019 - Das größte Problem der europäischen Autobauer sind weder der Brexit noch die drohenden Automobilzölle in den USA, sondern die im April verabschiedeten neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zur Begrenzung der Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes. Die sieht die Werte als möglichen Auslöser für ein katastrophales Szenario.
29.05.2019 - Auf dem 38. GTI-Treffen zeigen zwei Azubi-Teams erstmals ihre selbst entwickelten und gebauten Showcars. Im Rampenlicht stehen die Unikate Golf GTI Aurora aus Wolfsburg und Golf Variant Fighte-R aus Zwickau. Den Golf GTI Aurora treibt ein 2,0-l-Benzinmotor mit einer Leistung von 380 PS in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Der Golf Variant R Fighter wird von einem 400 PS starken TSI-Motor und ebenso per DSG angetrieben.
29.05.2019 - Den neuen Look sieht man dem BMW X1 auf den ersten Blick an. Vor allem die Front- und Heckpartie wurden überarbeitet. Dabei erhielten alle Modellvarianten – von BMW X1 über xLine, Sport Line bis zu M Sport – eine auf das jeweilige Modell abgestimmte, eigenständige Optik. Besonders athletisch wirkt dabei der BMW X1 M Sport. Er verfügt unter anderem über das M-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und das M-Aerodynamikpaket.
29.05.2019 - Continental erweitert sein Sortiment an Antriebsriemen für den Nutzfahrzeug-Ersatzteilmarkt. Neu im Programm sind über 40 Keilrippenriemen-Varianten für den Nebentrieb. Diese haben Profilkennungen von der schmalen Variante mit vier Rippen bis zur breitesten Variante mit zwölf Rippen. Zum Einsatz kommen diese unter anderem in Bussen und Lkw der Marken Mercedes-Benz, MAN und DAF. Mit dem neuen Angebot richtet sich Continental an freie Nutzfahrzeug-Werkstätten, Speditionen mit eigener Werkstatt sowie den Teile-Großhandel.
28.05.2019 - Im vergangen Jahr war bereits jeder achte in Deutschland verkaufte Kia ein elektrifiziertes Modell. Den als Hybrid- und Plug-in-Hybrid erhältlichen Niro hat die Marke zum Modelljahr 2020 überarbeitet. Das Außendesign der ab Juli erhältlichen neuen Versionen orientiert sich stärker am e-Niro. Ein Erkennungszeichen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.
28.05.2019 - Mit sofortiger Wirkung ist Rebecca Reinermann (39) Direktorin Kundenerfahrung und kaufmännische Lehre bei FCA Germany in Frankfurt. Rebecca Reinermann berichtet in ihrer neuen Funktion an Maria Grazia Davino, Vorstandsvorsitzende von FCA Germany. Sie folgt auf Maren Dragon, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Rebecca Reinermann, zuletzt Marketingdirektorin für Alfa Romeo und Jeep, wird zudem Projektverantwortung innerhalb der Direktion Netzwerkentwicklung übernehmen.
28.05.2019 - Seit Anfang Mai fördert Kanada den Kauf von Elektroautos mit Zuschüssen zwischen 2500 und 5000 kanadischen Dollar (umgerechnet 1650 bis 3300). Das meiste Geld gibt es für Pkw-Modellreihen, deren Basisversion weniger als 45 000 Dollar (29 700 Euro) und für Vans mit mindestens sieben Sitzen, die weniger als 55 000 Dollar (36 300 Euro) kosten. Gleiches gilt für Plug-in-Hybride mit großer Reichweite. Für solche, die weniger weit mit Strom fahren können, gilt die niedrige Prämie. Tesla hat jetzt für die Kundschaft seines Model 3 erreicht, dass diese ebenfalls in den Genuss der staatlichen Stütze kommt. Mit einem Trick.
27.05.2019 - Die Volkswagen Group China, Seat und der chinesische Hersteller JAC, die zusammen das Joint Venture JAC Volkswagen bilden, wollen Seat in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem chinesischen Markt platzieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt im spanischen Martorell beim Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation bei Seat unterzeichnet. In einer Vereinbarung mit der Millionenstadt Hefei wird die Kooperation von Unternehmen und Stadt bei der Entwicklung eine „smart city“ geregelt.
27.05.2019 - Manche Visionen werden Realität, auch wenn es etwas länger dauert: Schon 2010 hat der damalige BMW-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer angekündigt, dass der BMW 1er, damals und bis heute einziges hinterradgetriebenes Modell seiner Klasse, auf den Frontantrieb wechseln würde. Jetzt ist es soweit: Die dritte Generation des BMW 1er steht auf einer neuen, mit dem Mini geteilten Plattform, bei der die Kraft auf die Vorderräder, optional auf alle vier Räder verteilt wird.
27.05.2019 - Glamouröses Solo: Alfa Romeo 8C 2900B gewinnt nach der „Coppa d’Oro Villa d’Este“ auch die BMW-Auszeichnung als bestes Auto der Show beim „Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019“. Die Preisverleihung war Abschluss des Festivals der Eleganz. Der gleich zweimal ausgezeichnete Alfa Romeo war schon zu seiner Entstehungszeit eine kostbare Rarität. Er ist eines von nur 30 Fahrzeugen seiner Baureihe, die der Mailänder Hersteller zwischen 1937 und 1940 in einer besonders exklusiven Konfiguration auf den Markt brachte.