29.04.2019 - Porsche Classic hat mehr als 700 Original-Betriebsanleitungen neu aufgelegt. Angefangen vom 356 des Modelljahres 1952 bis zum 911-Typ 996 sind damit für nahezu alle früheren Modelle Dokumentationen aus erster Hand verfügbar. Die Unterlagen sind ab sofort über jedes Porsche-Zentrum weltweit bestell- und lieferbar. Zudem kann eine Auswahl der technischen Literatur im Porsche-Classic-Onlineshop (www.porsche.de/classic-shop) direkt geordert werden.
29.04.2019 - Pkw-Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm sind vor allem für die private Nutzung weit verbreitet. Der ADAC hat jetzt sechs ungebremste Anhänger in der Preisklasse bis 770 Euro getestet. Das Ergebnis: Drei der einachsigen Anhänger zeigen deutliche Schwächen, zwei davon fallen sogar durch.
28.04.2019 - In der vor 20 Jahren geschmiedeten Allianz zwischen Renault und Nissan herrscht wieder einmal schlechte Stimmung. Damals retteten die Franzosen, nachdem Daimler abgewunken hatte, den japanischen Konzern aus einer existenzbedrohenden Krise. Nach einem Bericht der französischen Tageszeitung „Le Figaro“ wehrt sich der japanische Partner gegen die Vorschläge der Franzosen, die beiden Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
25.04.2019 - Den Vorwurf, die Vorbereitungen für den neuen Volkswagen Golf seien ins Stocken geraten, wollte Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch nicht unwidersprochen lassen. Vor einem noch getarnten Exemplar des kommenden Modells erklärte er heute in einer Wolfsburger Versuchswerkstatt bestimmt: „Wir sind genau im Plan!“ Und der Leiter der Elektro- und Elektronikentwicklung, Dr. Rolf Zöller, setzte noch einen drauf, als er sagte, schon der erste Kunde werde seinen Golf mit allen Angeboten frei konfigurieren können.
25.04.2019 - Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
25.04.2019 - Das Modell eines Ford Escort im Maßstab 1:25 wird nächste Woche im Internet versteigert. Es ist ein Vermögen wert, denn es wurde vom britischen Juwelier Russell Lord in liebevoller Handarbeit vorwiegend aus Silber, Gold und Diamanten gefertigt. Vor 25 Jahren startete Lord sein ungewöhnliches Modellbauprojekt. Seither hat Lord, der als leidenschaftlicher Autosammler 55 echte Ford Escort besitzt, Tausende von Arbeitsstunden in die Fertigstellung der kostbaren Miniatur investiert.
25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
24.04.2019 - Mehr als 700 Aktionärinnen und Aktionäre kamen in die Frankenhalle nach Nürnberg zur Hauptversammlung der Schaeffler AG. Sie stimmten für eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Ausschüttung in Höhe von 55 Cent pro Vorzugsaktie zu. Die unveränderte Höhe der Ausschüttung sieht Klaus Rosenfeld, der Vorsitzende des Vorstands der Schaefller AG, als Signal an den Kapitalmarkt. Der Cash-Flow und die Verbesserung der bilanziellen Kennzahlen zeugten von einer soliden finanziellen Basis des Unternehmens.
24.04.2019 - Bei gleichen Fahrzeugmodellen mit unterschiedlichem Antrieb ist die Klimabilanz der batteriebetriebenen Varianten bereits heute besser als die der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zu dieser Aussage kommt Volkswagen auf der Basis eines „Life-Cycle-Assessment“ (LCA), das die Kohlendioxid-Emissionen der verschiedenen vergleicht. Für den aktuellen Golf TDI (Diesel) ergibt sich danach über den gesamten Lebenszyklus eine Emission von durchschnittlich 140 g CO2/km, während der e-Golf1 einen Wert von 119 g CO2/km erreicht.
24.04.2019 - Mit dem DBS Superleggera Volante einen neuen offenen Supersportwagen auf den Markt. Angetrieben vom hauseigenem 5,2-Liter-Twin-Turbo-V12 mit 715 PS und 900 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt das 4,72 lange Cabrio in 3,6 Sekunden auf Tempo 100 und von null auf 160 km/h in 6,7 Sekunden. Dann ist noch nicht einmal die Hälfte der Höchstgeschwindigkeit erreicht. Sie beträgt beim DBS Superleggera Volante 340 km/h. Geschaltet wird über eine neue Acht-Gang-Automatik von ZF.
24.04.2019 - Leichte Nutzfahrzeuge stehen selten im Rampenlicht. Die Transporter gehören zu den stillen Helden der automobilen Welt und werden von der Öffentlichkeit höchstens wahrgenommen, wenn sie in der zweiten Reihe parken und den Verkehr blockieren. In den Bilanzen der Unternehmen hingegen spielen die „Leichttransporter“ eine durchaus erfreuliche Rolle. Renault hat in den vergangenen Jahren mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent in diesem Segment in Europa eine führende Rolle übernommen und will diesen Kurs nun auch auf dem Weltmarkt ausbauen.
24.04.2019 - Mercedes-Benz öffnet die Bestellbücher für die beiden ersten Modelle der neuen GLS-Generation. Es handelt sich um den GLS 350 d 4Matic und den GLS 400 d 4Matic. Beide haben einen Sechs-Zylinder-Diesel. Die Leistung beträgt 286 PS (210 kW) bzw. 330 PS (243 kW). Die Preise starten bei 85 924 Euro bzw. 90 387 Euro.