17.04.2019 - Seit dem Wegfall der einheitlichen Gebührenordnung im August 2018 können die Gebühren für eine MPU je nach Träger der Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) stark variieren. Seitdem dürfen die Träger der Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) ihre Preise selbst kalkulieren. Pauschalpreise gibt es dennoch nicht, denn der Preis einer MPU richtet sich in erster Linie nach der Art der Veranlassung. Der TÜV Thüringen erklärt, worauf Betroffene achten sollten.
17.04.2019 - Eigentlich sollte er einmal das G-Modell ersetzen: Der Mercedes-Benz GLS, der in seiner ersten Generation als GL das Licht der Welt erblickte. Doch die Kunden sahen ihn als eigenständiges Modell - und so führen beide Baureihen seit nunmehr 13 Jahren eine friedliche Koexistenz. Jetzt hat Daimler den GLS in seiner dritten Generation vorgestellt und nochmals attraktiver gemacht.
17.04.2019 - Mehr als 100 Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen R fanden am vergangenen Samstag den Weg nach Wolfsburg-Warmenau. Die ersten 90 bekamen noch direkt vor den Gebäuden an der Hannoverschen Straße einen Parkplatz; alle weiteren mussten zusammen mit all den anderen Modellen in das betriebseigene Parkhaus ausweichen. Rund 300 Gäste sorgten also für ein volles Haus beim zweiten „R & Coffee“.
16.04.2019 - Die neue Fahrdynamikregelung „AMG Dynamics“ und das nun serienmäßige, elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial ermöglichen vielseitigere Fahrerlebnisse bei SUV und Coupé vom Mercedes-AMG GLC 63 4Matic+. Die beiden Varianten des GLC 63 sind die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld mit einem Achtzylinder-Biturbomotor. Zum Fahrverhalten tragen das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der Allradantrieb und die Verbundbremsanlage bei. Mit einer Rundenzeit von 7.49,369 Minuten ist der GLC 63 S das schnellste SUV auf der Nürburgring-Nordschleife.
16.04.2019 - FCA in Frankfurt sortiert die Presseabteilung neu. Anne Wollek (36) übernimmt als Produkt-Pressesprecherin zusätzlich zu den Marken Fiat und Abarth auch die Produkte der Marke Alfa Romeo. Markus Hauf (49) spricht ab sofort zusätzlich auch für die Nutzfahrzeugsparte Fiat Professional. Seit Ende 2018 zeichnet sich Katharina Krück für die interne Kommunikation und Presseveranstaltungen verantwortlich. Das Team berichtet weiterhin an Sascha Wolfinger (46), der seit August 2017 Kommunikations- und Pressechef bei FCA ist. Tim Schüler (40) ist weiterhin für Testwagen zuständig. (ampnet/deg)
16.04.2019 - Bei der VDA-Pressekonferenz auf dem deutschen Gemeinschaftsstand bei der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) hat sich Bernhard Mattes zum Stand der deutschen Automobilindustrie geäußert. VDA-Präsident Mattes sieht Chancen für erneute Steigerungen auf dem chinesischen Markt. Mehr als jeder fünfte verkaufte Neuwagen in China komme von einer deutschen Marke. Auch in das laufende Jahr sei die Branche mit einem Marktanteil von 23,6 Prozent gut gestartet.
16.04.2019 - Das Cayenne Coupé von Porsche feiert am heutigen Dienstag seine Messepremiere auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019). Zur Markteinführung sind zwei leistungsstarke Motorisierungen erhältlich: Das Cayenne Coupé mit Sechszylinder-Turbomotor und drei Liter Hubraum leistet 340 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern (Nm). Als Topmodell geht das Cayenne Turbo Coupé mit dem Vierliter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung, 50 PS und einem maximalen Drehmoment von 770 Nm an den Start.
16.04.2019 - Renault präsentiert auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment: Den City K-ZE. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550 000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.
16.04.2019 - In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohnehin munter weiter. Ob die beiden Turbolader des Cadillac CT6 3.0 TT dem Leichtbau auch in Europa genug Leben einhauchen, zeigt unser Fahrbericht.
15.04.2019 - Seine SUV-Pläne im chinesischen Markt stellt Volkswagen-Chef Herbert Diess jetzt im Vorfeld der Shanghai Auto Show 2019 (Publikumstage 18.-25. April 2019) vor: „China ist ein Powerhouse und Volkswagens wichtigster Markt“, unterstrich Diess bei einer Presseveranstaltung. Er kündigte ein Dutzend SUV-Modelle bis Ende 2020 an.
15.04.2019 - Mit dem Concept GLB zeigt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai (18. - 25. April 2019), welche Ideen sich auf der Kompakt-Plattform des Unternehmens neben dem sportlichen GLA noch umsetzen lassen. Wo der GLA mit coupéhafter Linie reizt, legt der Concept GLB den Schwerpunkt auf Raum und Robustheit: Das Konzeptfahrzeug (Länge x Breite x Höhe . in m: 4,63 x 1,89 x 1,90) bietet bei einem Radstand von 2,83 m Platz für sieben Personen.
15.04.2019 - Es ist nicht gerade ein Traumprojekt für Designer, wenn es gilt, drei Sitzreihen und viel Platz auf einer kompakten und effizienten Frontantriebs-Architektur unterzubringen. Aber es ist genau das, was sich viele Kunden wünschen. Und es gibt verschiedene Arten, die Aufgabe zu lösen: Man kann einen waschechten Minivan bauen – wie BMW mit dem 2er Gran Tourer. Oder man bringt ein wenig Offroad-Romantik ins Spiel. Wie Mercedes-Benz jetzt mit dem Concept GLB, dass wir schon vor seinem Debüt in Shanghai in Augenschein nehmen durften.