10.04.2024 - Mit der Einführung des neuen ë-C3 bringt Citroën im Sommer auch eine neue Generation der Verbrennerbaureihe auf den Markt. Ab sofort kann der C3 Puretech 100 mit 101 PS (74 kW) bestellt werden. Er bleibt auch in der Neuauflage eines der wenigen Autos auf dem deutschen Markt mit einem Einstiegspreis von unter 15.000 Euro.
10.04.2024 - Mercedes-Benz Group hat im ersten Quartal 568.400 Pkw und Vans verkauft. Das sind sechs Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Vor allem in Asien ging der Pkw-Absatz spürbar zurück. Für das Minus von 15 Prozent nennt Mercedes vor allem Modellwechsel und Einschränkungen in der Lieferkette als Gründe. Die Vans hingegen legten, getrieben durch starke Verkäufe in China (plus 27 Prozent) und den USA (+15%), weltweit auf 104.500 Einheiten zu. (aum)
09.04.2024 - Die zweite Generation des Skoda Kodiaq überschreitet Klassengrenzen: Mit 4,76 Metern ist er sechs Zentimeter länger als der Vorgänger und auf Wunsch. Auch die mögliche Innen- und Komfortausstattung hat eher Oberklasse-Niveau: Eine Drei-Zonen-Klimaautomatik steht genauso in der der Liste der wählbaren Optionen wie cognacfarbenes Leder mit Kontrastnähten oder ein Head-up-Display. Aus dem Kodiaq, eigentlich Konzernbruder des VW Tiguan, ist ein kleiner Touareg geworden. Dessen erste Generation war exakt genauso lang.
09.04.2024 - Toyota geht zum dritten Mal auf „Aygo X Parcours“-Tour. Die Veranstaltung macht jeweils für mehrere Tage an elf Orten in Deutschland Station. Dort müssen die Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit einen Hinderniskurs absolvieren. Unter dem Motto „Parcours für alle“ soll jeder, der möchte, die Gelegenheit bekommen, die trendige Sportart einmal auszuprobieren (https://aygox-tour.de).
09.04.2024 - Stellantis hat seine Fahrzeugverkäufe (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) im ersten Quartal europaweit um 5,4 Prozent gesteigert. Der Marktanteil wuchs um fast einen Prozentpunkt auf 19,2 Prozent, bei den Lieferwagen und Transportern allein waren es 30 Prozent bei einem Verkaufszuwachs von über elf Prozent.
09.04.2024 - Mit 26 jungen Talenten aus zehn Nationen gastierte am vergangenen Wochenende der „Northern Talent Cup“ (NTC) in der Motorsport-Arena in Oschersleben. Die Motorrad-Nachwuchsfahrer erhielten beim Pre-Season-Test verschiedene Coachings und begaben sich mit ihren Honda NSF 250 R auf die Rennstrecke in der Magdeburger Börde. Voraussetzung für einen Start im Talent-Cup ist für jeden Fahrer ein eigenes Team mit einem Manager, mindestens einem Mechaniker und einem weiteren Helfer.
09.04.2024 - Opel stellt seine Autohäuser nach und nach auf die neue Corporate Identity um. Nach außen hin dominieren die Farben Gelb und Dunkelgrau mit dem neu gestalteten Markenlogo. Zentraler Punkt im Showroom ist eine in leuchtendem Opel-Gelb gestaltete Fläche. Der so genannte „Discovery Hub“ dient mit seinen besonders designten Stühlen und Sofas als Lounge-Bereich. Auch Merchandising-Artikel und praktisches Zubhör werden dort präsentiert. Vor den ansonsten in Weiß und Grau gehaltenen Flächen werden die ausgestellten Fahrzeuge unter fokussierenden Beleuchtungsbändern hervorgehoben. Ein spezieller Wandbereich widmet sich den Aspekten der Elektromobilität. Auch die Bereiche, in denen die persönlichen Beratungs- und Verkaufsgespräche geführt werden, werden neu gestaltet. (aum)
08.04.2024 - Mit dem Frontera bringt Opel in diesem Jahr ein neues SUV, mit dem eine alte Modellbezeichnung wiederbelebt wird, und zeigt jetzt erstmals Fotos. Von Anfang an wird es neben 48-Volt-Hybriden auch eine rein elektrische Variante geben. Der Frontera wird außerdem als erstes Auto den neu gestaltenen Marken-Blitz tragen. Charakteristisch sind die umlaufende schwarze Beplankung, die dem Wagen einen robusten Charakter verleihen, und ein bis in die C-Säule ragender Dachausläufer.
08.04.2024 - Nissan erweitert das Angebot beim Townstar Kastenwagen um eine Doppelkabine. Diese Ausführung ist für die Längenversion L2 mit 1,3-Liter-Benzinmotor und 130 PS (96 kW) verfügbar. Bei einem Ladevolumen von 2,1 Kubikmetern bietet er Platz für fünf Personen. Bei umgeklappter zweiter Sitzreihe erweitert sich das Transportvolumen auf den Klassenbestwert 3,1 Kubikmetern.
Die neue Variante des in der L2-Ausführung 4,91 Meter langen Nissan Townstar wird serienmäßig mit zwei verglasten Schiebetüren sowie Heckverglasung mit Scheibenwischer geliefert und ist zu Preisen ab 26.880 Euro (netto) erhältlich. Sie basiert auf der Ausstattungslinie Acenta, die um weitere Komfort- und Technik-Highlights erweitert wurde. So sind neben einem Fahrerinformationssystem mit 4,2-Zoll-TFT-Display, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Seitenwindassistent und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung unter anderem auch das Airbag-Paket, eine LED-Beleuchtung im Laderaum, beheizte Vordersitze und eine elektrische Parkbremse an Bord. Optional erhältlich sind eine Anhängerkupplung, das Fahrerassistenz-Paket Plus mit Acht-Zoll-Bildschirm und Smartphone-Spiegelung, LED-Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera sowie 360-Grad-Flankenschutz.
Nissan gibt auf den Townstar, der weitgehend mit dem Kangoo von Allianzpartner Renault baugleich ist, fünf Jahre Garantie. (aum)
08.04.2024 - Die Zahl der Fahrgäste, die im vergangenen Jahr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs waren, ist gegenüber 2022 um sieben Prozent gestiegen. Dazu trug nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) unter anderem das im 2023 eingeführte Deutschland-Ticket bei, aber auch der Bevölkerungszuwachs und rund 300.000 Menschen. Bereits 2022 waren unter anderem aufgrund des Neun-Euro-Tickets, das im Sommer 2022 für drei Monate erhältlich war, die Fahrgastzahlen gestiegen. Dennoch nutzten 2023 mit fast 10,9 Milliarden Fahrgäste noch immer knapp acht Prozent weniger Menschen den Bahn- und Bus-Linienverkehr als vor Beginn der Corona-Pandemie 2019.
08.04.2024 - Die Zahlen, die wir an dieser Stelle wöchtlich melden, sind zwar nicht die größten, aber die zuverlässigsten. Sie zu ermitteln braucht es keine Künstliche Intelligenz oder die natürliche Intelligenz Dutzender mit Scheren Zeitungen auswertender Studenten. Hier arbeitet ein einfaches elektronisches „Zählwerk“ am Ausgang unserer Datenbank. Das ermittelt per Adressabgleich die unique user/Leser und die p&c-Vorgänge ebenso wie die Downloads von Bilddateien, zählt bei jedem Besuch die Seiten und merkt sich die Zeit, die sich der einzelne user mit unseren Daten befasst und ermittelt die Menge der abgeflossenen Daten.
07.04.2024 - Xpeng ist der jüngste chinesische Neuzugang auf dem Markt. Markus Schrick, Managing Director der Marke in Deutschland, erklärt im Interview, wie sich der Hersteller auf dem deutschen Markt behaupten will. Dabei setzt der Manager vor allem auf die Qualität der beiden ersten Modelle und auf den Vertrieb durch etablierte Händler, die sich bereits bei ihren Kunden eine Vertrauensposition erarbeitet haben. „Unsere Händler verkaufen seit Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Automobile und bieten ihren Kunden einen guten Service, davon wollen wir profitieren“, erklärt Schrick. Bis zum Jahr 2026 soll das Xpeng-Händlernetz in Deutschland auf 120 Standorte wachsen. Als Absatzziel plant Schrick „mittelfristig einen Marktanteil von drei Prozent in den Segmenten zu erreichen, in denen wir unterwegs sind“. (aum)