11.03.2024 - Da ein Start bei der Rallye Dakar aufgrund des Hubraum-Reglements nicht möglich war, beschloss Harley-Davidson auf der letztjährigen European Bike Week, stattdessen beim Africa Eco Race anzutreten, das vom 30. Dezember 2023 bis zum 14. Januar 2024 stattfand. Der spanische Dakar-Profi Joan Pedrero belegte dabei am Ende mit der Harley-Davidson Pan America 1250 den 1. Platz in der Maxitrail-Kategorie. Es handelte sich bis auf kleine Modifikationen am Kühler wegen der Wüstenbedingungen um ein serienmäßiges Motorrad. Fünf Episoden zeigen nun auf H-D.de/ecorace Joan Pedreros Fahrt über rund 6000 Kilometer von Monaco zum Lac Rose in der Nähe von Dakar in Senegal. (aum)
11.03.2024 - Nach Premieren in den Vereinigten Staaten, Kanada und Frankreich startet der Film „Race for Glory – Audi vs. Lancia“ am Donnerstag in Italien. In deutsche Kinos kommt der Spielfilm über das Duell zwischen dem Lancia Rally 037 und dem Audi Quattro in der Rallye-Weltmeisterschaft 1983 dann im Sommer.
11.03.2024 - Mit dem Norddeutschen ADAC-Tourenwagen-Cup ist die Motorsport-Arena Oscherlsleben am Wochenende in die Rennsaison gestartet. Knapp 60 Teilnehmer hatten sich für die unterschiedlichen Serien wie NATC Sprint, NATC Endurance und dem Youngster Cup gemeldet. Die Sprints gehen über 20 Minuten, das Endurance-Rennen dauert eine Stunde, und in der Nachwuchsserie können bereits 15-Jährige an den Start gehen.
11.03.2024 - Erstmals seit 2019 hat die SBB im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, wurden im Schnitt täglich 1,32 Millionen Personen befördert. Das ist Rekord. 2022 waren es 1,16 Millionen Fahrgäste gewesen. Mehr Zugreisende bedeutet mehr Umsatz. Im Fernverkehr führte dies nach Verlusten im Vorjahr zu einem positiven Jahresabschluss. Zusammen mit den Einnahmen der SBB Immobilien und der Energiesparte ergibt das nach dem Vorjahresverlust einen Gewinn von 267 Millionen Schweizer Franken (knapp 279 Millionen Euro), wobei der Güterverkehr trotz verbessertem Ergebnis in der Verlustzone blieb.
10.03.2024 - Auch wenn sich die Finanzdaten derzeit alles andere als rosig ausnehmen: Der amerikanische Elektroautohersteller Rivian lanciert eine Produktoffensive, die auch Europa einschließen wird. Bei einer Veranstaltung im kalifornischen Laguna Beach präsentierte die Marke zwei Baureihen, die auf einer neuen, mittelgroßen Fahrzeugarchitektur basieren. Vorab angekündigt war nur der R2; der kleinere R3 ist eine echte Überraschung.
10.03.2024 - Qualität und Luxus stehen gerade bei Reisemobilen oft im krassen Gegensatz zu Leichtbau. Daher stellt die bisherige Führerscheinregelung mit erlaubten Gesamtgewichten bis 3,5 Tonnen für die Klasse B eine erhebliche Hürde dar. Bernd Wuschack, Geschäftsführer der Marke Carthago, kündigt im Interview Produktneuheiten an, die keine Kompromisse beim Wohn- und Fahrkomfort eingehen und dennoch die magische Gewichtsgrenze nicht überschreiten. Die neuen Modelle sollen auf dem diesjährigen Caravan-Salon in Düsseldorf Premiere feiern.
10.03.2024 - Majorette wird 60 Jahre alt. Den runden Geburtstag feiert der französische Hersteller Spielzeugautos mit einer Reihe von Editionsmodellen und Geschenksets. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Firmenhistorie und Vorbildern aus dem eigenen Land. So gibt es eine Wiederauflage des ersten Majorette-Fahrzeugs. Der „First Ever“ ist ein Formel-Rennwagen im Stil der 1960er-Jahre inklusive Fahrer im Cockpit. Zum 60. Geburtstag wird das Auto in sechs verschiedenen Farben neu aufgelegt.
10.03.2024 - E-Scooter haben sich fest etabliert, sei es als Mietfahrzeug in der Stadt oder als private Mobilität für kurze Wege. Allerdings steigt mit dem zunehmenden Bestand auch die Zahl der Unfälle. 2022 waren es beispielsweise über 8000 mit Verletzten. Elf Menschen kamen dabei ums Leben. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät daher, einen Helm zu tragen, der im Falle eines Sturzes die Gefahr von Kopfverletzungen reduziert. In Ländern wie beispielsweise Portugal oder Kroatien ist er Helm sogar vorgeschrieben.
09.03.2024 - E-Go (Eigenschreibweise: e.GO) hat beim Amtsgericht Aachen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde. Bereits vor vier Jahren war das Start-up, das ein urbanes viersitziges Elektroauto baut, schon einmal pleite. Die Next.e.GO Mobile SE beschäftigt zurzeit rund 320 Mitarbeirter. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Dr. Claus-Peter Kruth bestellt.
09.03.2024 - Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Oldtimersaison. Damit die erste Ausfahrt nach der oft langen Standzeit nicht getrübt wird, sollte das Fahrzeug vor dem Start gründlich gecheckt werden, rät der in der Szene etablierte Automobilclub von Deutschland. Das fängt mit einer einfachen Sichtprüfung an.
08.03.2024 - Der Kia EV9 ist „Weltfrauenauto des Jahres 2024“. 75 Motorjournalistinnen aus 52 Ländern und von fünf Kontinenten erklärten ihn am heutigen Weltfrauentag zum Sieger des „Women's Worldwide Car of the Year“-Award (WWCOTY). Er hatte zuvor die SUV-Kategorie des Wettbewerbs für sich entschieden. Kia knüpft mit der Wahl an den Vorjahreserfolg des Niro als Weltfrauenauto an. Der bis zu siebensitzige EV9 hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter das „Goldene Lenkrad 2023“ in der Kategorie Familienautos und Titel „German Luxury Car of the Year 2024“. Außerdem steht das Elektro-SUV im Finale des „World Car Award 2024“. Der Gewinner wird am 27. März bekanntgegeben. (aum)
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.