31.03.2025 - Yamaha Motor übernimmt das Geschäft mit E-Bike-Antrieben von Brose. Das japanische Unternehmen will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, die Entwicklungsressourcen des Mechatronik-Spezialisten nutzen, um die Planung und Konstruktion neuer Produkte weiter zu optimieren. Gleichzeitig plant Yamaha den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa, um Marktanforderungen schneller zu erkennen und neue Kunden zu gewinnen.
31.03.2025 - Die zum amerikanischen Hersteller Thor Industries gehörende Erwin-Hymer-Gruppe kündigt eine neue Marke mit dem Namen Corigon an, mit der das Niedrigpreis-Segment abgedeckt werden soll. Der Einstiegspreis der Modelle soll unter 60.000 Euro liegen, Fiat Ducato und Ford Transit sollen die Basis für die 12 Grundrisse von Teilintegrierten und Kastenwagen liefern.
31.03.2025 - Passend zum Saisonstart geht auch Harley-Davidson wieder auf „Experience-Tour“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dabei sind die neuen und modellgepflegten Maschinen des 2025er-Jahrgangs. Dazu gehören das voll ausgestattete große Reisemotorrad Street Glide Ultra und die Pan America 1250 ST als ein auf den Straßeneinsatz ausgelegtes Adventure Sport Modell. Aber auch die optimierte Cruiser-Baureihe, die Sportster S mit neuem Fahrwerk sowie die Road Glide- und Street Glide-Modelle mit mehr Fahrkomfort und Performance sind im Portfolio der Experience Tour zu finden.
31.03.2025 - Das Stellantis-Werk im polnischen Tychy hat die Produktion des allradgetriebenen Jeep Avenger 4xe aufgenommen. Als erstes Fahrzeug lief ein Modell der auf 4806 Exemplare limitierten Sonderserie The North Face Edition vom Band. Darüber hinaus ist der Allrad-Avenger in den Ausstattungsvarianten Upland und Overland erhältlich.
30.03.2025 - Mit dem Bigster bringt Dacia ein SUV auf den Markt, das die Konkurrenz ins Grübeln bringen wird – zumindest, wenn es ums Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Ab 23.990 Euro startet der robuste Tiguan-Rivale im Mai und unterbietet den Bestseller aus Wolfsburg damit um satte 14.000 Euro. Trotz des Kampfpreises gibt sich der Bigster überraschend stattlich: 4,57 Meter Länge, bis zu 1937 Liter Ladevolumen und ein modernes, wenn auch funktional gehaltenes Interieur.
28.03.2025 - Im Rahmen der Deutschen Jetski-Meisterschaft veranstaltet Yamaha zusammen mit dem DJSV (Deutscher Jet Sport Verein) zum dritten Mal in Folge den „Yamaha SuperJet Cup“. Errichtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fahrer und findet der Cup an drei
Wochenenden im Mai, August und September statt. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und regelkonformen Yamaha Superjet ab Modelljahr 2023 mit Viertakt-Motor der GP4-Klasse besitzt und auf einem Bojenkurs sportlich bewegen kann.
28.03.2025 - Der chinesische Elektrospezialist Leapmotor, an dem der Stellantis-Konzern beteiligt ist, bringt mit dem C10 REEV ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt. So soll die Reichweitenangst beseitigt werden. Und noch ein neues Modell: Aus Ssangyong wird KGM und zum Namenswechsel gibt es gleich ein Mittelklasse-SUV, den Actyon. Er hat mit dem gleichnamigen ehemaligen SUV-Coupé von Ssangyong nichts mehr gemeinsam. Michael Kirchberger macht eine Probefahrt.
28.03.2025 - Mit dem traditionellen „Arena Autofrühling“ startet die Motorsport-Arena Oschersleben nach dem Börde-Tourenwagen-Cup am vergangenen Wochenende offiziell in die Publikumssaison. Geboten werden am 5. April ab 10 Uhr bei freiem Eintritt Motorsport zum Anfassen, Mitmachaktionen und ein Showprogramm sowie Infos rund um Freizeit und Reisen. Vorgestellt wird natürlich auch der diesjährige Rennsportkalender.
28.03.2025 - Wann haben Sie zuletzt in einem Auto ohne Radio gesessen? Zumindest in der Basisversion bringt der Citroën e-C3 keines mit, sondern serienmäßig nur einen Smartphonehalter samt USB-Anschluss. Gleichwohl bekommt man derzeit kein anderes elektrisches B-Segment- Fahrzeug aus europäischer Produktion für diesen Preis. Lediglich 23.300 Euro verlangen die Franzosen für ihren 4,02 Meter langen fünfsitzigen Viertürer. Er bringt dabei unter anderem Klimaanlage, Tempomat und einen aktiven Spurverlassenswarner mit.
28.03.2025 - Es geht um einen Stecker und vor allem um die Daten, die damit abgerufen werden. Bei jedem Werkstattbesuch sucht der Mechatroniker inzwischen über einen Kontakt im Automobil nach den möglichen Störquellen und ruft über die so genannte On Board Diagnostik (OBD) die entsprechenden Daten ab. Diesen Weg können auch unabhängige Werkstätten gehen, die nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden sind. Die Stellantis-Gruppe wurde von den Werkstattketten ATU und Carglass verklagt und verlor kürzlich vor dem Oberlandesgericht Köln. Stellantis ging es dabei nicht um ein generelles Verbot dieser Datensammlung.
27.03.2025 - Nach den Wintermonaten, in denen Streusalz, Regen und Schnee zusammen mit niedrigen Temperaturen Spuren an Fahrzeugen hinterlassen haben, bietet Hyundai einen Frühjahrscheck an. Bis Ende Mai prüfen die Werkstätten der Vertriebspartner Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Beleuchtung, Reifen und die Klimaanlage.
27.03.2025 - Fiat bietet den Transporter Scudo jetzt in beiden Antriebsvarianten in der Ausführung „S-Design“ an. Markante Details der Sonderausführung sind die spezifische Karosseriefarbe sowie Zierstreifen auf den Fahrzeugflanken und der Motorhaube. Die Serienausstattung umfasst in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Voll-LED-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, elektrisch einklappbare Außenspiegel sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design „Diamond Cut“. Ebenfalls an Bord ist das Moduwork-System, das die umklappbare die Beifahrersitzbank in einen Arbeitsplatz umwandelt, der nahtlos in den Laderaum integriert werden kann. Das Ausstattungspaket „Winter“ umfasst zusätzlich beheizbare Vordersitze und ein beheizbares Lederlenkrad.