Art - Aktuelle Meldungen

Ein Freund der Amazon-Fahrer und Familienväter
10.10.2023 - Europas beliebtester Transporter geht in die nächste Runde. In der Klasse der Eintonner ist der in Großbritannien entwickelte Transit Custom seit 2015 der Bestseller. Dort war er sogar zeitweise das meistverkaufte Auto. Die jüngste Generation geht jetzt mit zwei Radständen und drei Antriebskonzepten an den Start: Als Diesel, Plug-in-Hybrid (PHEV) und im kommenden Jahr auch batterieelektrisch (BEV).
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Heckantrieb gegen Allrad-Konkurrenz
10.10.2023 - Die Rallye San Remo im Oktober 1983 markiert ein denkwürdiges Datum für die Marke Lancia und die gesamte Weltmeisterschaft. Die Finnen Markku Alén/Ilkka Kivimäki gewannen im Rally 037 vor ihren deutschen Teamkollegen Walter Röhrl/Christian Geistdörfer und den Italienern Attilio Bettega/Maurizio Perissinot. Mit diesem Dreifachsieg beim italienischen WM-Lauf sicherte sich Lancia vorzeitig den Konstrukteurstitel.
Weiterlesen
Seat plant leichtes Stadtauto mit Elektroantrieb
10.10.2023 - Es ist eine rasant wachsende Automarke, verkauft vor allem Elektroautos – und kommt nicht aus China, sondern aus Spanien: Cupra, gestartet als Tuning-Sparte von Seat, gewinnt mehr neue Kunden als jede andere VW-Konzernarke: „Cupra wächst aktuell um 59 Prozent. Wir haben seit 2018 schon 400.000 Cupra verkauft, sind zur schnellst wachsenden Marke im VW-Konzern geworden“, sagt Wayne Griffiths, verantwortlich für die spanischen Marken Seat und Cupra im Interview mit Car-Eidtors.Net. Dabei geben die Cupra-Kunden mehr Geld aus und kaufen größere Modelle als die Kunden von Seat, was sich positiv in der Bilanz niederschlägt.
Weiterlesen
Skoda kehrt zurück nach Kasachstan
10.10.2023 - Skoda Auto steht unmittelbar vor dem Wiedereintritt in den kasachischen Markt. Der tschechische Automobilhersteller setzt nun mit der Allur Company auf einen neuen Vertriebs- und Produktionspartner. Beide Unternehmen unterzeichneten kürzlich einen Kooperationsvertrag. Bereits ab Anfang 2024 sollen vier Skoda Modellreihen in Kasachstan montiert werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Im Gebrauchten mit besserem Licht in den Winter
10.10.2023 - Von den Vorteilen des LED-Lichts möchten auch Fahrer von Bestandsfahrzeugen profitieren, indem sie deren Leuchtmittel gegen LED-Varianten austauschen. Das ist technisch gut möglich durch kompakte Bauteile mit Lichtquelle, Elektronik und weitere Komponenten wie Kühlung und (wo notwendig) CAN-Bus-Adapter. Doch es gibt wichtige Punkte zu beachten, weiß die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Mercedes-Benz im dritten Quartal mit schwächerem Absatz
10.10.2023 - Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 510.600 Einheiten abgesetzt, vier Prozent weniger als im dritten Quartal 2022. Im dritten Quartal war jedes fünfte weltweit verkaufte Auto ein Hybrid- oder reines Elektrofahrzeug (xEV). Zudem legten die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) im dritten Quartal um 66 Prozent zu. In den ersten neun Monaten des Jahres hat sich der BEV-Absatz von Mercedes-Benz Pkw nahezu verdoppelt (+97 Prozent). Insgesamt erreichten die Verkäufe in den ersten drei Quartalen 1.529.800 Einheiten (+2 Prozent).
Weiterlesen
Jeder siebte BMW fährt elektrisch zum Kunden
10.10.2023 - Die BMW Group hat im dritten Quartal 93.931 vollelektrische BMW- und Mini-Fahrzeuge verkauft und erzielte damit ein Absatzwachstum um +79,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Marke BMW konnte im dritten Quartal die Auslieferungen der vollelektrischen Fahrzeuge erneut verdoppeln (+100,3 Prozent).
Weiterlesen
Ein Neuling im Revier der Drillinge
10.10.2023 - Dreiradroller sind eine feste Größe in der Zulassungsstatistik. Sie sind dank Automatik und Fußbremspedal leicht zu bedienen, bieten mit zwei Vorderrädern hohe Sicherheitsreserven – speziell bei Regen – und dürfen von jedem, der älter als 21 Jahre ist, mit Führerscheinklasse B gefahren werden. Das spart die hohen Kosten für eine A-Lizenz und kommt gut an in Deutschland: Der Klassenprimus Piaggio MP3 liegt in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf Rang fünf (als 530er) und sieben (als 300er) der Kraftroller-Hitliste. Nun rückt ihm und seinen Mitstreitern von Peugeot und Yamaha ein Neuling auf die Pelle, der einen Zylinder mehr als alle anderen hat und ihnen bei der Spitzengeschwindigkeit davonfährt... (aum/rfb)
Weiterlesen
Ein Porsche auf dem Wasser
09.10.2023 - Porsche und die österreichische Bootswerft Frauscher haben gemeinsam das Elektrosportboot 850 Fantom Air ventwickelt, das auf die Antriebstechnik des künftigen vollelektrischen Macan setzt. Dazu zählen unter anderem eine permanenterregte Synchron-Elektromaschine, deren Spitzenleistung für den Einsatz auf dem Wasser auf 400 kW begrenzt wurde und die Leistungselektronik. Eine Welle überträgt die Kraft von der E-Maschine an den marinetypischen Z-Antrieb.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.10.2023 - Das Maß der Liebe zum Elektroauto wird immer noch bestimmt durch die Kosten. Kaum kassiert der Staat eine Kaufprämie weg, wird aus dem starken Wachstum bei den Zulassungen ein Markteinbruch. Das war genauso zu erwarten. Umso unverständlicher die Jubelbotschaften aus den Vormonaten über scheinbar unumkehrbare Zuwachsraten für die Elektro-Mobile. Doch selbst dann, wenn der Markt wieder hochläuft, bleibt das Ziel von 15 Millionen reinelektrischer Fahrzeuge in Deutschland in sechs Jahren eine Illusion. Elektromobilität braucht echten Rückenwind.
Weiterlesen
100.000 Ladepunkte: Mahle will „die Antriebswende mitgestalten"
08.10.2023 - Mahle gibt mit seinem Lade-Start-up „chargeBIG“ mächtig Gas: „Wenn wir 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf den Straßen haben wollen, was schwer genug sein wird, müssen wir den Bau neuer Ladepunkte beschleunigen“, sagt Arnd Franz, CEO von Mahle, im Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität. „80 Prozent aller Ladevorgänge finden zuhause oder bei der Arbeit statt und weniger als 20 Prozent im öffentlichen Bereich. Wir brauchen praktikable Lösungen für diese 80 Prozent.“ Eine Wallbox an jedem Parkplatz hält der Konzernchef für nicht praktikabel. Zudem sind Wallboxen weder eichrechtskonform noch für dynamisches Lastmanagement ausgelegt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Italiens Polo
08.10.2023 - Er ist so etwas wie der italienische VW Polo und teilt sich auch den Anfangsbuchstaben der Modellbezeichnung und die Anzahl der Silben mit dem Wolfsburger: Fiat präsentierte im Spätsommer 1993 den Punto. Bis 2018 wurde der Kleinwagen in drei Generationen mehr als neun Millionen Mal gebaut.
Weiterlesen