10.09.2023 - Mit einem Ford Explorer ist Lexie Alford zur ersten Weltumrundung mit einem Elektroauto aufgebrochen. Die auf Abenteuer spezialisierte Influencerin will über 28.000 Kilometer zurücklegen und bei ihrer Fahrt durch alle sechs Kontinente beweisen, dass Reichweite und Ladeinfrastruktur dafür heute bereits ausreichen. Dabei begibt sich Lexie Alford auf die Spuren von Aloha Wanderwell die ab 1920 mit einem Ford Model T als erste Frau erfolgreich die Welt umrundet hat. Ebenso wie ihr Vorbild wählte sie daher Nizza als Startpunkt ihres Rekordversuchs und ebenfalls einen Ford.
10.09.2023 - Das Lexus-Forum Osnabrück bleibt einer der besten Vertragspartner Europas: Das Autohaus aus Niedersachsen gewann bereits zum dritten Mal den renommierten Kiwami-Award. Mit der Auszeichnung würdigt die Marke alljährlich ihre besten Partnerbetriebe.
09.09.2023 - „Pay as you drive“: Mit den so genannten Telematik-Tarifen bezahlen Autofahrer weniger für die Kfz-Versicherung, je vorsichtiger, sicherer, vorausschauender und defensiver sie fahren. Das Angebot findet Zustimmung. So kann beispielsweise die HUK-Coburg mittlerweile rund 500.000 solcher Verträge vorweisen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer will diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. So kündigte der Leiter der neuen Abteilung „Data Analytics“, der Physiker und Datenwissenschaftler Dr. Thomas Körzdörfer, nach Auswertung der bisherigen Ergebnisse in der „Auto, Motor und Sport“ an, diese Tarife früher als bisher auch Fahranfängern anzubieten.
08.09.2023 - Dacia orientiert sich bei seinen Sponsoring-Aktivitäten neu, und konzentriert sich in Zukunft auf die europäischen Veranstaltungen der UTMB-Serie. Ultra Trail Mont Blanc steht für extrem anspruchsvolle Rennen durch die Natur, die im konkreten Fall rund um Europas höchsten Berg bis zu 170 Kilometer lang sein können. Der Sieger der aktuellen Veranstaltung mit Start und Ziel im französischen Chamonix der Amerikaner Jim Walmsley war nach knapp 20 Stunden im Ziel. Bei den Frauen erreichte die deutsche Läuferin Katharina Hartmuth den zweiten Platz.
07.09.2023 - Nach der F 900 R und 900 XR sowie der künftigen R 1300 GS scheint der Schritt beinahe zwangsläufig: BMW hat die F 850 GS zur F 900 GS weiterentwickelt. Aus der F 750 GS wird – trotz wieder gleichen Hubraums wie die 900 – die F 800 GS. Der 895-Kubik-Zweizylinder liefert auch bei der F 900 GS 105 PS (77 kW) und damit zehn PS mehr. In der straßenorientierteren und A2-tauglichen F 800 GS sind es 87 PS (64 kW) und damit ebenfalls zehn PS mehr als bisher. Das maximale Drehmoment beträgt 95 Newtonmeter bzw. 91 Nm.
07.09.2023 - Bis zum Sonntag finden im bayerischen Wackersdorf Rennläufe zur Karting-Weltmeisterschaft, die der Automobilclub von Deutschland (AvD) seit 2017 als Mitorganisator unter Federführung des deutschen Motorportbundes DMSB begleitet. Auf der Nennliste stehen über 245 Fahrer für diese drei Getriebe-Kart-Kategorien, in denen 36 Nationen vertreten sein werden. Die Wackersdorfer Rennstrecke Pro Kart Raceland ist knapp 1,2 Kilometer lang.
07.09.2023 - Auf der IAA Mobility in München steht diese Woche zwar das Auto wieder stärker im Fokus als noch bei der Premiere vor zwei Jahren, aber nach wie vor geht es auch um Mikromobilität, um des On-Demand-Dienste und den ÖPNV. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Energieversorgers Eon zeigt, wie die Menschen in Deutschland zu den Mobilitätskonzepten der Zukunft stehen.
07.09.2023 - Peugeot bietet ab Montag den überarbeiteten 2008 im Handel an. Er ist außerdem online über den Financing Store konfigurier- und verfügbar (https://financing.peugeot.store/konfigurator). Den vollelektrischen E-2008 gibt es künftig alternativ auch mit einem etwas stärkeren 115-kW-Motor (156 PS) und leicht erhöhter Batteriekapazität. Die Preise für den Peugeot 2008 starten bei 25.800 Euro.
07.09.2023 - Die österreichische KSR Group ist insolvent. Das Unternehmen gab bekannt, ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt zu haben. Betroffen sind über 200 Mitarbeiter. KSR ist unter anderem Importeur für Motorräder von Royal Enfield, Niu und CF Moto auch in Deutschland. Zum Porfolio gehört auch die Wiederbelebung der italienischen Traditionsmarken Italjet, Lambretta und Malaguti. Das Unternehmen soll Schulden in Höhe von rund 120 Millionen Euro haben und verkauft nach eigenen Angaben pro Jahr rund 60.000 Fahrzeuge. Erst vor wenigen Tagen war ein neues Modell von Broxton angekündigt worden.
07.09.2023 - Mit „Car-Editors.News“ wendet sich die Autoren-Union Mobilität seit heute in englischer Sprache an Meinungsmacher und Medien in aller Welt. Für Abnehmer jenseits der Grenzen wird die Redaktion von „Auto-Medienportal“ und „e-Medienportal“ von montags bis freitags eine Auswahl der interessantesten Nachrichten, Berichte, Interviews und Kommentare anbieten. Die Online-Newsagency in US-Englisch wird genau denselben Maßstab an Aktualität, Relevanz und redaktioneller Qualität anlegen wie bei den deutschsprachigen Medien der Autoren-Union.
06.09.2023 - Auf der Mobilitätsmesse IAA (–10.9.) präsentiert sich der italienisch-chinesische Kleinstwagenhersteller XEV mit dem aktualisierten Yoyo, der nun auch nach Deutschland kommen soll. Das 2,53 Meter kurze und 1,50 Meter schmale Elektroauto leistet 15 kW (20 PS), hat eine Höchgstgeschwindigkeit von 80 km/h und soll über eine Reichweite von rund 150 Kilometern verfügen.
06.09.2023 - Glas, eines der ältesten Materialien der Welt, lässt sich nahezu unbegrenzt wiederverwenden, wenigstens, wenn die nicht mehr benutzten Behälter in den Recycling-Containern abgelegt werden. Das dort gesammelte Altglas kehrt in einen Kreislauf zurück und beginnt ein neues Leben. Das müsste doch auch bei Autoglas möglich sein, dachten sich die Experten bei Audi und starteten das Projekt „GlassLoop“, mit dem Ziel, einen geschlossenen Materialkreislauf für Autoglas einzuführen. Bislang werden die ausrangierten Autoscheiben zum Beispiel zu Flaschen oder Dämmmaterial verarbeitet.