Art - Aktuelle Meldungen

Kymco bringt ersten Dreirad-Roller mit zwei Zylindern
10.07.2023 - Ausgerüstet mit dem 51 (38 kW) starken Motor des AK 550i bringt nun auch Kymco einen Dreirad-Roller auf den Markt, der ab einem Alter von 21 Jahren auch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden darf. Der CV3 550i ist das erste Fahrzeug im Segment mit Zweizylinder-Motor. Die Parallelogramm-Aufhängung der beiden Vorderräder mit doppelten, voneinander unabhängigen Upside-down-Teleskopgabeln ermöglicht Schräglagen von bis zu 40 Grad. Ausgestattet ist der Kymco unter anderem mit einem neigbaren LED-Display, Tempomat, Navigation und Smartphone-Konnektivität, Heizgriffen, verstellbarem Windschild und Antriebsschlupfregelung sowie einem schlüssellosem Startsystem.
Weiterlesen
Kia schafft Position des Director PBV
10.07.2023 - Pierre-Martin Bos ist zum Leiter des Bereichs Spezialfahrzeuge bei Kia in Europa ernannt worden. Der Franzose arbeitet in dieser Funktion von Frankfurt aus.
Weiterlesen
Renault verspricht die volle Förderhöhe
10.07.2023 - Wer sich bis Ende August als Privatkäufer für eines der vier Elektroautos der Marke entscheidet, dem garantiert Renault die volle Förderprämie auch bei einer verspäteten Lieferung im kommenden Jahr. In diesem Fall zahlen die ausliefernden Vertragspartner nachträglich den Differenzbetrag zwischen der aktuellen Summe von 7200 Euro und dem ab 2024 geltenden reduzierten Betrag. Renault bietet als E-Tech Electric die Modelle Twingo, Zoe, Megane und Kangoo an. (aum)
Weiterlesen
Opel geht in Sachen Brennstoffzelle voran
10.07.2023 - Die Brennstoffzelle galt einmal als die optimale Lösung für eine CO2-freie Mobilität. So gut wie alle namhaften Hersteller entwickelten den umweltschonenden Antrieb, doch dann kamen die Lithiumionen-Akkus ins Spiel, und das Interesse an der Technologie erlahmte deutlich. Lediglich Hyundai und Toyota blieben der Technik treu – und Opel in Deutschland, wo die Verantwortlichen sich inzwischen auf leichte Nutzfahrzeuge mit diesem Antrieb konzentrieren.
Weiterlesen
Wasser und Wellen gegen Achtzylinder-Scham
09.07.2023 - Das zu erwartende baldige Ableben des V8-Motors im Automobilbau ist für viele PS-Junkies ein Anlass tiefen Bedauerns. Wären sie statt Pkw- Sportbootfreunde, könnten sie sich jetzt über eine neue Generation von V8-Aggregaten freuen. Sie kommen von Yamaha. Die mit dem Kürzel „XTO“ verzierten Außenbord-Kraftwerke leisten bis zu 450 PS, die sie aus maximal 5,6 Litern Hubraum schöpfen – ein Fest für jeden Fan frei atmender Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2023: Die weltgrößte Camping-Messe soll es richten
08.07.2023 - In Düsseldorf dreht sich vom 25. August bis zum 3. September wieder alles um die mobile Freizeit. Der 62. Caravan-Salon, die weltgrößte Messe für Wohnwagen und Reisemobile, öffnet die Tore und den Ausstellern die Möglichkeit, den Vorjahresrückgang der Neuzulassungen bei den Caravans um 1,0 Prozent und satten 18,3 Prozent bei den Reisemobilen ein wenig abzufedern. Bis Mai 2023 haben die Wohnwagen weitere 4,4 Prozent verloren, die Mobile jedoch um 3,6 Prozent zulegen können. Diese Entwicklung soll unterstützt werden, obwohl nach wie vor Inflation, hohe Zinsen, Chassis-Mangel und die damit verbundenen Lieferzeiten von mehr als einem Jahr die Kauflust der potenziellen Kunden dämpfen.
Weiterlesen
Das Head-up-Display für Motorradfahrer ist da
07.07.2023 - BMW präsentiert an diesem Wochenende auf den „BMW Days“ in Berlin die Connected Ride Smartglasses. Die Motorradbrille, die unter dem Helm getragen wird, dient als Head-up-Display und projiziert zum Beispiel die Navigationsdaten, Geschwindigkeit oder den eingelegten Gang direkt in das Sichtfeld des rechten Glases. Der kleine Projektor sitzt oben am linken Gestellrands. Die Smartglasses lassen sich per Bluetooth und App mit dem Smartphone koppeln. Die Positionierung der Projektion sowie die Auswahl der Einstellungen kann auch während der Fahrt über den Multicontroller am Lenker vorgenommen werden. Der Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu zehn Stunden.
Weiterlesen
Kia übergibt Gesundheitszentrum in die Eigenverantwortung
07.07.2023 - Kia hat sein „Green Light Project“ (GLP) zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Distrikt Fanteakwa im Südosten Ghanas beendet und das aufgebaute Gesundheitszentrum in die Verantwortung der örtlichen Verwaltung übergeben. Zwei Jahre lang wird der Automobilhersteller die Einrichtung aber aber noch unterstützend begleiten. Es ist das zwölfte abgeschlossene GLP-Projekt. Mit dem 2012 gestarteten Programm leistet Kia Hilfe zur Selbsthilfe und schafft in benachteiligten Regionen dringend benötigte Anlaufstellen, die anschließend von den Kommunen eigenverantwortlich gemanagt werden können. Es wird geschätzt, dass das Programm in den vergangenen zehn Jahren rund 920.000 Menschen zugutegekommen ist.
Weiterlesen
Mercedes lädt bei Tesla
07.07.2023 - Ab kommendem Jahr können Fahrer eines Mercedes-Benz in Nordamarika auch die Supercharger von Tesla nutzen. Zunächst wird den Kunden ein Adapter angeboten, ab 2025 sollen die Elektrofahrzeuge von Mercedes serienmäßig mit der NACS-Technik angeboten werden. Gleichzeitig will das Unternehmen gemeinsam mit Partnern ein eigenes, aber markenoffenes Schnellladenetz in Amerika aufbauen. Entsprechende Pläne gibt es auch für Europa, China und andere Kernmärkte. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Lotus, Abarth und Subaru versprechen viel Fahrspaß
07.07.2023 - Zu Wochenbeginn steht bei uns der Lotus Eletre im Fokus. Das – laut Hersteller – familientaugliche elektrische Hyper-SUV leistet in der stärksten Ausbaustufe 905 PS und 985 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 265 km/h, die Reichweite des Eletre R wird mit knapp 500 Kilometern angegeben. Das Einstiegsmodell für rund 95.000 Euro und immer noch 605 PS soll bis zu 600 Kilometer schaffen. Ein paar Nummern kleiner ist der Abarth 500e, verspricht aber gerade darum vielleicht nicht viel weniger Fahrspaß. Guido Reinking stellt ihn vor. Große Fahrfreude verspricht auch der Subaru BRZ, neben seinem Schwestermodell Toyota GR 86 einer der letzten verbliebenen echten Sportwagen für unter 40.000 Euro. In unserem zweiten Praxistest widmen wir uns dem Audi A4. Das Mittelklassemodell aus Ingolstadt ist nicht nur unter vielen Privatkunden, sondern auch bei vielen Dienstwagenfahrern sehr beliebt. Wir fuhren den 204 PS starken Benziner mit Allradantrieb. Außerdem schauen wir uns im Crashtestzentrum von Skoda um. Darüber hinaus halten wir Sie wie gewohnt tagesaktuell über die jüngsten Entwicklungen und Neuigkeiten in der Fahrzeugindustrie sowie der Verkehrspolitik auf dem Laufenden. (aum)
Weiterlesen
Opel Corsa rollt mit Visier ins neue Modelljahr
07.07.2023 - Bei Opel kann jetzt der überarbeitete Corsa bestellt werden. Äußerlich ist der Kleinwagen nun am „Vizor“-Markengesicht (Visier) sowie dem mittig am Heck platzierten Namenszug zu erkennen. Der Einstieg beginnt bei 19.800 Euro bzw. einer Leasingrate von 169 Euro ohne Anzahlung bei einer Laufleistung von 10.000 Kilometern im Jahr. Den Corsa Electric gibt es ab 34.650 Euro bzw. für eine Leasingrate ab 239 Euro. Die Sonderzahlung in Höhe von 4500 Euro entspricht der Bafa-Förderung für Elektroautos. Alternativ zum bisherigen 100-kW-Modell gibt es den elektrischen Corsa künftig auch mit 115 kW (156 PS) und einer auf 400 Kilometer gestiegenen Normreichweite.
Weiterlesen
Tragbare Energie für Freizeitaktivitäten
06.07.2023 - Die Energy Bull von Banner kam bislang vor allem im Marinebereich zur Anwendung. Nun zielt der Batteriehersteller mit der Produktlinie bewusst auch auf andere Freizeitanwendungen ab. Unter der Zusatzbezeichnung „Dual Power“ wird die Banner Energy Bull sowohl als Starter- als auch als Bordnetzbatterie vermarktet. Mit Kapazitäten zwischen 60Ah und 230Ah wird dabei tragbare Energie nicht nur für Segelyachten, Motor- und Elektroboote, sondern auch für Wohnmobile, Caravans und andere Campingbereiche angeboten. Darüber hinaus wurden das Etikettendesign angepasst und die Farbe des Batteriedeckels aufgrund der Verwendung von Rezyklat-Material von Blau auf Schwarz geändert. (aum)
Weiterlesen