30.04.2023 - Dem Porsche 911 Targa von 1979 fehlt die Fahrertür, beim 1969er Mercedes-Benz 250 SE hängt sie schief, der Ford 17 M Turnier des ADAC aus dem Jahr 1970 hat ganz schön was aufs Dach bekommen und der 16 Jahre alte Bugatti Veyron EB 16.4 fährt auf Felgen. Nicht nur sie hat das Schicksal harter Tage und Jahre in Kinderzimmern und Sandkisten ereilt. Über 200 Automodelle, sämtlich von Siku, hat Christian Blanck in seinem mittlerweile vierten Buch der Reihe „Kinderzimmerhelden“ abgebildet.
29.04.2023 - 1910 ist es gerade einmal elf Jahre her, dass Opel in die Automobilfertigung eingestiegen ist. Fritz Mann gründete in jenem Jahr im südthüringischen Suhl seine Fahrschule, heute die älteste noch bestehende Fahrschule Deutschlands. Mann erwirbt als erstes Fahrschulauto einen Opel Doppel-Phaeton 12/14 PS. Und über die Generationen hinweg blieb die Betreiberfamilie dabei der Marke mit dem Blitz treu. Heute wird die Fahrschule Gebr. Dobberkau e.K. von Olaf Dobberkau, dem Urenkel des Unternehmensgründers, geleitet und der denkt um von Hubraum auf Kilowatt.
28.04.2023 - Die zweite Röhrl-Klassik steht in den Startlöchern. Nach der Premiere am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte bildet in diesem Jahr die Tauber-Region mit dem mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber das landschaftliche Umfeld der exklusiv für Fahrzeuge der Marke Porsche ausgeschriebenen Rallye. Zugleich rückt der Termin der Neuauflage vom Spätsommer in den Wonnemonat vor: Zwischen 11. und 13. Mai führt die rund 750 Kilometer lange Route in das Tauber- und Altmühltal sowie die Oberpfalz, die Fränkische Schweiz und den Spessart. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei, der Namensgeber der Rallye: Mit der Startnummer 1 führt Motorsport-Legende Walter Röhrl in einem Porsche 993 Turbo das Defilee der 140 Sportwagen der Stuttgarter Marke bis einschließlich Baujahr 1998 an.
28.04.2023 - Die gute Nachricht zuerst: Für 2023 gibt es insgesamt genug Mietwagen. Die Situation hat sich nach Ansicht von Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC-Autovermietung, im Vergleich zum vergangenen Sommer deutlich entspannt. Grund hierfür sei hauptsächlich die verbesserte Situation bei der Produktion von Neufahrzeugen. „Allerdings werden für die Hochsaison im Vergleich zum Vorjahr erheblich mehr Übersee-Touristen in Europa erwartet. Das führt, speziell bei den größeren Fahrzeugkategorien, zu möglichen Engpässen – besonders in der Hauptreisezeit im Sommer.“
28.04.2023 - Mercedes ist mit seiner Luxusstrategie weiterhin erfolgreich unterwegs. Im ersten Quartal 2023 konnte die Mercedes-Benz Group AG durch den Absatzanstieg von „Top-End-Fahrzeugen und Premium-Vans“ das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 5,5 Milliarden Euro (Q1 2022: 5,2 Mrd.) steigern. Der Umsatz wuchs in den ersten drei Monaten um 8 Prozent auf 37,5 Milliarden Euro.
27.04.2023 - Der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal geht in die dritte Saison. Als ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ setzen die Rüsselsheimer dabei ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2024 mit dem größten Automobilclub Europas im Namen ihrer neuen sportlichen Submarke fort. Einer von mehreren Höhepunkten wird dabei das Saisonfinale bei der Central European Rally rund um Passau werden, wo die Cup-Teilnehmer in ihren 100 kW (136 PS) starken, batterie-elektrischen Opel Corsa Rally Electric im Rahmen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ihr Saisonfinale austragen.
27.04.2023 - Hyundai hat die Preise für den überarbeiteten i10 bekannt gegeben. Der Kleinstwagen startet ab 15.990 Euro in der Version 1.0 Select mit 67 PS (49 kW) starkem 1.0 Dreizylindermotor. Neben dem üppig ausgestatteten Assistenzsystem-Paket Smart Sense (u.a. autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, Tempomat mit Begrenzer, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Spurfolgeassistent, Berganfahrhilfe, Aufmerksamkeits- und Fernlichtassistent) gehören schon in der Einstiegsvariante Klimaanlage, 8-Zoll-FarbTouchscreen, Multifunktions-Lederlenkrad USB-Anschlüsse vorn und hinten, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung zur Serie.
27.04.2023 - Porsche kooperiert ab sofort mit dem norwegischen Industrieunternehmen Norsk Hydro, um durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium die Emissionsbilanz seiner Sportwagen zu verbessern. Darüber hinaus wurde vereinbart, ein Konzept für eine Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu erarbeiten.
26.04.2023 - Ab sofort können Kunden wieder Bestellungen für den Skoda Enyaq iV 50 aufgeben. Die Einstiegsvariante des elektrischen SUV kostet 39.990 Euro. Beim Kauf können Kunden die finanzielle Förderung durch den Bund beantragen. Für den Antrieb sorgt ein 109 kW (148 PS)1 starker Elektromotor, die 55 kWh-Batterie soll nach WLTP eine maximale Reichweite von bis zu 365 Kilometer ermöglichen.
26.04.2023 - Louis lässt die 70er Jahre wieder aufleben. Mit einer Lederkombi, die ganz viel von diesem Spirit in die Gegenwart transportieren soll. Von den klassischen Vorbildern unterscheiden sich Jacke wie Hose vor allem in Sachen Schutzfunktion: Protektoren-Ausstattung (Rücken und Hüfte optional), verdeckte Materialverstärkungen und Sicherheitsnähte sind heute ebenso selbstverständlich wie die beiden Verbindungsreißverschlüsse (lang und kurz). Jacke wie Hose gibt es in Damen- und Herrengrößen.
26.04.2023 - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plant offensichtlich, den Straftatbestand der Unfallflucht teilweise zu entkriminalisieren, wenn lediglich ein Sachschaden verursacht wurde, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Für Unfälle mit Personenschäden bleibt das Gesetz unverändert. Das Justizministerium will, das geht aus einem ersten Schreiben hervor, diesen Tatbestand als Ordnungswidrigkeit behandeln, sodass die Buße nicht ins Strafregister eingetragen wird. Bisher gilt, dass ein Unfallbeteiligter eine „angemessene Zeit“ am Unfallort bleiben und sich als Verursacher zu erkennen geben muss. Wird das unterlassen, drohen eine Geldstrafe oder bis zu drei Jahre Haft.
26.04.2023 - Es war die perfekte Abfolge: eine Stunde, um die autonomen Fahrfunktionen auf der Autobahn zu testen, dann eine flotte Fahrt auf der Landstraße, gefolgt von einem intensiven Handling-Kurs. BMW hat mich nach Miramas eingeladen, in die östliche Provence, um Vorserienexemplare des neuen 5er mit der internen Bezeichnung G60 zu fahren - noch getarnt und einen Monat vor seiner offiziellen Enthüllung.