Art - Aktuelle Meldungen

Mazda 3 bietet mehr Komfort und erweiterte Assistenzsysteme
13.04.2023 - Mehr Komfort und Sicherheit bietet der Mazda 3 im neuen Modelljahr 2024. Auffälligstes Merkmal das von 8,8 auf 10,25 Zoll vergrößerte Zentraldisplay, über das die Bedienung von Apple Carplay und Android Auto jetzt auch per Touchscreen möglich ist. Eine neue Split-Screen-Ansicht liefert dem Fahrer mehr Informationen auf einen Blick. So können wahlweise der Kartenbereich und weitere Informationen rund um die Navigation parallel dargestellt oder das Menü beispielsweise zwischen Navigation und Audioinformationen aufgeteilt werden. Zudem ist ab sofort eine Online-Suchfunktion für Sonderziele verfügbar, die die Suchergebnisse noch präziser und nützlicher macht.
Weiterlesen
Praxistest VW Caddy Pan Americana: Abenteuer Hochdachkombi
13.04.2023 - Darauf muss man auch erstmal kommen: einen nutzwertorientierten Hochdachkombi nach der legendären Verbindungsstraße zwischen Alaska und Feuerland zu benennen. VW tut das mit seinem Caddy „Pan Americana“, der einen Hauch Abenteuer in den Alltag nutzwertorientierter Pragmatiker bringen soll. Nicht dass der allradgetriebene Diesel-Kastenwagen die knapp 26.000 Kilometer nicht locker abreißen könnte. Abenteuerlich wird’s jedoch eher beim Rangieren durch die fehlenden Parksensoren sowie die deftigen Einstiegs- und Aufpreise.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor Oldtimer
13.04.2023 - Die in Deutschland zugelassenen Oldtimer mit 30 und mehr Jahren auf dem Buckel stellen ein Gesamtwert von rund 31 Milliarden Euro dar. Dazu kommen noch einmal rund 80.000 Youngtimer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die das Potenzial zum Klassiker haben. Dies geht aus einer Studie der BBE Automotive GmbH hervor, die unter anderem im Auftrag des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Automobilverbände VDA und VDIK sowie der Automechanika Frankfurt erstellt wurde.
Weiterlesen
„Held der Straße“: Junge Frau befreit eingeklemmten Fahrer
13.04.2023 - Isabel Hammerschmidt aus Lennestadt in Nordrhein-Westfalen ist vom Automobilclub von Deutschland zum „Held der Straße“ des Monats März ernannt worden. Die junge Frau hatte bei einem Unfall einen Schwerverletzten aus seinem Auto befreit.
Weiterlesen
Mercedes-Benz steigert Absatz
12.04.2023 - Mercedes-Benz Cars hat im ersten Quartal 503.500 Pkw verkauft. Das sind drei Prozent mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Stärkster Wachstumsmarkt war Europa mit einem Plus von acht Prozent auf 163.900 Einheiten. In Asien stiegen die Verkäufe um drei Prozent, in Nordamerika lagen sie mit plus einem Prozent leicht über Vorjahresniveau. Der Absatz von Vans und Transportern stieg um zwölf Prozent auf 98.900 Fahrzeuge. Das ist das bislang beste Ergebnis für ein erstes Quartal überhaupt. Wesentlicher Absatztreiber waren auch hier die europäischen Märkte mit einer Steigerung um um 24 Prozent auf 65.500 private und gewerbliche Vans. Deutschland als größter und Heimatmarkt der Sparte verzeichnete einen Zuwachs um 20 Prozent auf 23.700 Einheiten. (aum)
Weiterlesen
Stauprognose: Ferienende in sieben Bundesländern
11.04.2023 - Mit dem Ferienende in den sieben Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen ist auch am kommenden Wochenende (14.–16.4.) mit starkem Reiseverkehr zu rechnen. Die größten Behinderungen erwartet der ADAC am Freitag- und Sonntagnachmittag. Zusätzlich bremsen über 1000 Autobahn-Baustellen den Verkehr.
Weiterlesen
Praxistest Nissan Qashqai e-Power: Wenn aus Benzin Strom wird
11.04.2023 - Nissan hat das Erfolgsmodell Qashqai sanft überarbeitet. Linien und Formen wurden leicht modifiziert, die wahre Revolution findet jedoch unter dem Blech statt. Wie bereits das SUV-Modell X-Trail bekommt der kleinere Bruder einen Elektromotor, den ein Verbrennungsmotor und eine Pufferbatterie mit Energie versorgen. Der Wagen führt sein eigenes Kraftwerk stets mit sich. Mit 41.360 Euro gelingt der Einstieg beim elektrifizierten Qashqai, dafür gibt es schon die höherwertig ausgestattete N-Connecta-Version, das von uns gefahrene Spitzenniveau Tekna+ steht mit 48.070 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Seine Exzellenz 600
11.04.2023 - „Der ‚Große Mercedes‘ 600 – Das exklusive Fahrzeug der großen Repräsentation.“ Mit dieser Überschrift verkündete die Presseabteilung in Stuttgart 1963 die Premiere des Mercedes-Benz 600. Das Fahrzeug mit der internen Baureihenbezeichnung W 100 spielte ganz weit vorne in der weltweiten Spitzengruppe der Autobranche mit. „Mercedes-Benz knüpft an die Vorkriegstradition des Hauses an, mit einem luxuriös ausgestatteten und in höchstem Masse fahrsicheren Automobil in der kleinen Gruppe der aufsehenerregenden Repräsentationswagen der Welt vertreten zu sein“, hieß es in der Pressemitteilung vor 60 Jahren weiter.
Weiterlesen
Citroën C4 bekommt neues Infotainment
11.04.2023 - Citroën stattet den C4 und ë-C4 ab sofort mit einem neuen Infotainmentsystem aus. Zudem kann jetzt unabhängig von der Außenfarbe ein schwarzes Dach bestellt werden. Die neue Benutzeroberfläche des „My Citroën Drive Plus“-Infotainments verfügt über einen Zehn-Zoll-HD-Bildschirm und kann individuell über ein Widget-System vollständig angepasst werden. Der Sprachassistent reagiert auf die Ansage „Hello Citroën“, kann 20 Sprachen und reagiert zahlreiche Befehle für Systeme wie Klimatisierung, Navigation, Medien und Telefon zu reagieren.
Weiterlesen
Techno-Classica 2023: Oldtimer schneiden bei der HU recht gut ab
11.04.2023 - Die Oldtimersaison 2023 hat begonnen. Eine Einstimmung bietet ab morgen die techno-Classica (–16.4.) in Essen. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit rund 1250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2700 Autos präsentieren. Mehrere Jubiläen werden gefeiert, unter anderem 100 Jahre MG, 75 Jahre Porsche, 70 Jahre Corvette, 60 Jahre Mercedes-Benz 600 und 60 Jahre Lamborghini. Die Gesellschaft für technische Überwachung nutzt die Traditionsveranstaltung, um ihr Dienstleistungsangebot rund um klassische Personenwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder vorzustellen.
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 308 Plug-in Hybrid: Schicker Franzose sucht Anschluss
10.04.2023 - Peugeots Antwort auf den VW Golf hört auf das bekannte Zahlenkürzel 308. Und genauso wie die Wolfsburger bieten die Franzosen ihren schicken Kompakten als Plug-in-Hybrid an. Dabei stehen beim 308 Hybrid gleich zwei Varianten mit Stecker zur Wahl, einmal mit einer Systemleistung von 180 PS sowie die Topversion mit einer Leistung von 225 PS. Neben dem klassischen Fließheck steht zudem noch der familientaugliche Kombi SW im Angebot.
Weiterlesen