Art - Aktuelle Meldungen

Mit dem Oldtimer zwei Tage rund um Berlin
10.03.2023 - Rund 400 Kilometer an zwei Tagen führt die 18. Auflage der „Rund um Berlin-Classic“ des Automobilclub von Deutschland. Start der Oldtimer-Rallye ist am Freitag, 12. Mai, in Eberswalde südlich des Werbellinsees. Die Tour führt dann in zwei großen Schleifen unter anderem durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, den Nationalpark Unteres Odertal sowie den südlichen Rand der Uckermark. Unterwegs wartet auf die Teilnehmer eine Reihe von Gleichmäßigkeitsprüfungen.
Weiterlesen
Auszubildende wollen den ID Buzz noch nachhaltiger gestalten
10.03.2023 - Auszubildende von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der Volkswagen Group Retail Deutschland starten ein gemeinsames Fahrzeugprojekt. Im Laufe der nächsten Monate werden 13 Auszubildende beider Unternehmen einen ID Buzz umbauen. Im Fokus steht dabei die Verwendung nachhaltiger Materialien. Das Ergebnis soll im nächsten Jahr präsentiert werden.
Weiterlesen
Neuer Mitsubishi Outlander PHEV kommt nächstes Jahr
10.03.2023 - Mitsubishi hat für das kommende Jahr die nächste Generation des Outlander Plug-in Hybrid angekündigt. Das neue D-Segment-SUV wird in den USA bereits angeboten und verfügt über Allradantrieb. Für die japanische Marke handelt es sich beim Outlander um eine der wichtigsten Baureihen. In Europa wurden von dem Modell in den vergangenen 20 Jahren über eine halbe Million Fahrzeuge verkauft, die PHEV-Version brachte es seit 2013 auf mehr als 200.000 Einheiten.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto – mit Genfer Unterstützung
10.03.2023 - Das Emirat Katar ist klein, gemessen an der Fläche, die es auf der arabischen Halbinsel einnimmt. Doch Größe ist für die Herrscher dieses öl- und gasreichen Stück Wüste kein Argument, und deshalb sichert sich der Kleinstaat eine internationale Veranstaltung nach der anderen und zeigt der Welt, was Geld alles kaufen kann. Kaum eine Sportart, die hier nicht schon ihre Champions ermittelt hat – mit dem Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Güterumschlag in den Häfen rückläufig
09.03.2023 - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 279,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Warenempfang aus dem Ausland (minus 1,5 Prozent) deutlich weniger stark zurück als die ins Ausland beförderte Menge (-7,0 %). Hinter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die deutschen Seehäfen 293,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen hatten, blieb der Güterumschlag 4,9 Prozent zurück.
Weiterlesen
Seat geht mit „The Voice Kids“ ins dritte Jahr
09.03.2023 - Seat wird in diesem Jahr zum dritten Mal die Sat.1-Show „The Voice Kids“ begleiten. Beworben werden der Leon Sportstourer und der Ateca. Neben dem klassischen Programmsponsoring während der Übertragung setzt der Autohersteller eine umfangreiche Social-Kampagne um, die Beiträge über die Sendung liefert. Die elfte Staffel von „The Voice Kids“ startet morgen Abend. (aum)
Weiterlesen
Der „Spirit of Amarok“ lebt wieder auf
09.03.2023 - Mit der Neuauflage des Pick-ups belebt Volkswagen auch die Offroad-Challenge „Spirit of Amarok“ wieder. Am 13. und 14. Mai werden 16 Teams im Mammutpark im niedersächsischen Stadtoldendorf antreten. Interessierte Autofahrer können sich noch bis zum 6. April im Duo und mit einem einprägsamen Teamnamen um einen Startplatz bewerben, die ausgelost werden. Sie werden zu den ersten gehören, die das neue Modell kennenlernen. Dem Siegerteam der vier unterschiedlichen Offroad-Rallyes winkt ein Amarok als Leihfahrzeug, ein 200-Euro-Gutschein und ein Besuch in der Autostadt Wolfsburg, inklusive Mittagessen und Fahrt im Offroad-Parcour.
Weiterlesen
Kumpan sucht Investor
09.03.2023 - Der in Zahlungsschwierigkeiten geratene Elektrorollerhersteller Kumpan aus Remagen sucht einen Lead-Investor, der fünf Millionen Euro in das Unternehmen steckt. Für die aktuelle Schieflage macht das 2010 gegründete Unternehmen die Lieferengpässe der vergangenen Monate bei wichtigen Bauteilen mit verantwortlich. Nachdem auch noch eine wichtige Brückenfinanzierung augeblieben sei, habe dies zu kurzfristigen Liquiditätsproblemen geführt. Die Firmenleitung ist zuversichtlich, dass die Roller eine Zukunft haben. In einem wachsenden Markt hätten sich die Modelle aus Remagen zuletzt gut behauptet.
Weiterlesen
Finn kooperiert mit Eon
09.03.2023 - Der Autoabo-Anbieter Finn kooperiert mit Eon Drive. Kunden, die sich für ein Elektrofahrzeug von Finn entscheiden, können die Elf-kW-Wallbox Powerbox für einen Euro erhalten und laden unterwegs mit dem Drive-Easy-Ladetarif von Eon ohne Grundgebühr und mit einem Startguthaben von 100 Euro. Die Installation der Wallbox kann zusätzlich vereinbart werden.
Weiterlesen
Kostenlose Mobilität rund ums Wohnquartier mit Opels Kleinstem
08.03.2023 - Um ortsnahe Mobilität im Wohnquartier drehte sich ein Projekt in Gera, bei dem der Opel Rocks Electric eingesetzt wurde. Das Autohaus Exner, das Wohnungsunternehmen TAG Wohnen und das Fahrschulinternat Fischer Academy boten als Kooperationspartner ein halbes Jahr lang kostenloses Fahrzeugsharing mit dem elektrischen Leichtkraftfahrzeug an, das bereits Jugendliche ab 15 Jahren mit dem Führerschein der Klasse AM fahren dürfen. Die beiden Rocks Electric wurden in dem halben Projektjahr mehr als 100-mal ausgeliehen.
Weiterlesen
Eine neue Mobilitätskultur muss her
08.03.2023 - Moderne Technik von der Elektromobilität bis zur Digitalisierung wird allein nicht ausreichen, um die Verkehrswende zur Klimaneutralität bis zum Jahr 20245 einzuläuten. Für die Transformation muss sich auch die individuelle und gesellschaftliche Einstellung ändern. Mit anderen Worten: Eine neue Mobilitätskultur ist nötig. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech), die im Rahmen des Projekts „Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung“ entstanden ist.
Weiterlesen
EMBARGO 8 MÄERZ 0001 - Ferrari Purosangue: Das Vollblut aus Maranello
07.03.2023 - Purosangue, italienisch für Vollblut – schon mit dem Namen macht Ferrari klar: Hier ist kein Kaltblüter für schweres Geläuf entstanden, sondern ein Rennpferd. „Das ist kein SUV, das ist ein Supercar mit mehr Bodenfreiheit“, betont man bei Ferrari. Und es ist der erste Ferrari mit vier Türen. Tatsächlich kommen beim Purosangue wohl noch weniger Menschen auf die Idee, damit ins Gelände zu fahren, als mit den SUVs von Lamborghini, Bentley oder Porsche.
Weiterlesen