07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
07.03.2023 - Ab sofort bietet Porsche für alle Modelle ein Versicherungsprodukt, das die individuelle Fahrleistung des Kunden berücksichtigt. Mit der „Porsche Car Policy Flex“ zahlen die Versicherungsnehmer eine monatliche Grundgebühr und eine zusätzliche Prämie für jeden gefahrenen Kilometer. Es ist keine Vorauszahlung erforderlich, die Abrechnung erfolgt nach Monatsende.
07.03.2023 - In Deutschland wurde laut Kraftfahrtbundesamt nun die Marke von einer Million zugelassener E-Autos geknackt. Eine Berechnung von Eon und „Energy Brainpool“ analysiert das CO2-Einsparpotenzial beim Betrieb heute und in Zukunft. Die Untersuchung zeigt, dass die eine Million zugelassenen E-Autos selbst mit dem aktuell noch von fossilen Energieträgern stark beeinflussten Strommix pro Jahr 730.000 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zu Verbrennern einsparen. Das entspricht etwa 0,05 Prozent des CO2-Ausstoßes im gesamten Straßenverkehr.
07.03.2023 - Im Berichtsmonat Februar 2023 gab es in drei Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Der Opel Corsa wies im Segment der „Kleinwagen“ die meisten Neuzulassungen auf und das Segment „SUV“ wurde vom Tesla Model Y angeführt. Bei den „Großraum-Vans“ dominierte der VW Touran. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
07.03.2023 - Die weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,9 Milliarden Euro), ein Plus von (währungsbereinigt) um 9,4 Prozent. Das Ergebnis lag vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) bei 974 Millionen Euro (Vorjahr: 1220 Millionen Euro), das EBIT vor Sondereffekten bei 1046 Millionen Euro (Vorjahr: 1222 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 6,6 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent).
07.03.2023 - Beinahe wäre der Beweis erbracht worden, dass der Schwarm doch nicht so intelligent ist, jedenfalls nicht der Schwarm der Politiker. Um ein Haar wären alle in die Falle des Frans Timmermans gelaufen, der es als Stellvertreter von Ursula von der Leyen und zuständiger Kommissar für Umwelt nur allzu gern „vergessen“ hätte, den Auftrag des Rates abzuarbeiten. Denn der Ersatz fossiler Kraftstoffe im Verkehr hätte eigentlich nicht nur mit batterieelektrischen Fahrzeugen, sondern auch durch Verbrenner mit klimaneutralen Kraftstoffen erreicht werden sollen. Diese Option sollte Timmermans Mannen untersuchen.
07.03.2023 - Deutz ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Jetzt spricht Technik- und Vertriebsvorstand Dr. Markus Müller Klartext: Zum Verbrennungsmotor gibt es in vielen Bereichen auch in Zukunft keine Alternative, doch die Lieferantenbasis erodiert bereits. Die Märkte außerhalb Europas werden wichtiger. Und Deutz profitiert von der Konsolidierung des Marktes. Müller sprach mit unserem Autor Jens Meiners.
06.03.2023 - Das automatisierte Fahren im urbanen Raum voranzubringen, ist Ziel des Verbundprojektes „STADT:up“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Opel ist daran als einer von 22 Partnern beteiligt. Die Experten im Rüsselsheimer Engineering Center nehmen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Umfelderkennung des Fahrzeugs und der Übersetzung in die situationsgerechte Reaktion beim automatisierten Fahren ein. Bis Ende 2025 soll Opel einen Fahrzeugprototyp bauen, der als Demonstrator dient.
06.03.2023 - Volkswagen wird den bereits nach nur zweieinhalb Jahren umfangreich überarbeiteten ID 3 zu einem Preis ab 39.995 Euro anbieten. Das sind 4000 Euro weniger als zuletzt. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende des Monats. Die Modellpflege umfasst sowohl leichte Exterieurretuschen als auch eine umfangreiche Aufwertung des Interieurs, an dem es immer wieder Kritik gegeben hat. (aum)
06.03.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wiederholte bei der Pressekonerenz nach Abschluss der Kabinettsklausur im brandenburgischen Hotel Meseberg die Forderung der Bundesregierung nach einem Konzept für den Einsatz klimaneutraler Kraftstoffe nach 2035. Scholz wies auf eine entsprechende Vereinbarung mit EU-Kommission hin, nach der die EU den Weg für solche e-Fuels und andere klimafreundlich Kraftstoffe aufzeigen muss. Liege dieser Vorschlag vor, könne Deutschland zustimmen, erklärte der Bundeskanzler.
06.03.2023 - Nachdem Berlin sein Veto angedroht und Brüssel seine eigentlich für morgen geplante Entscheidung vertagt hat, rücken synthetische und biobasierte Kraftstoffe wieder stärker in den Blickpunkt einer ausschließlich auf Elektromobilität fokussierten Klimadebatte bei der CO2-Reduzierung im Straßenverkehr. Während Mineralölverbände positiv auf die neu angestoßene Debatte reagieren, sind Verbraucher vor allem wegen der möglichen Kraftstoffkosten verunsichert. Die Bundesregierung rechnet derzeit mit rund 4,50 Euro für einen Liter e-Fuel. Ein Unternehmen, das den alternativen Kraftstoff bald in Berlin anbieten will, spricht von fünf bis sechs Euro. Das Handelsblatt schreibt sogar von zehn Euro. Andere nennen weit niedrigere Zahlen.
06.03.2023 - Mit dem noch jungen Tonale geht Alfa Romeo den Weg zum Plug-in-Hybriden. Das kompakte SUV der italienischen Traditionsmarke kommt jetzt mit einer Systemleistung von 206 kW (280 PS) auf die Straßen und mit einer Akku-Füllung elektrisch bis zu 80 Kilometer weit. Die Preisliste für die Spitzenversion der Baureihe beginnt bei 51.000 Euro. Aber auch in den beiden übrigen Modellen Giulia und Stelvio tut sich was, sie bekommen neue Gesichter und neue Cockpits.