Art - Aktuelle Meldungen

Renault schickt Alpine an die Ladesäule
06.03.2023 - Gerade acht Jahre nach dem Neustart dreht Renault bei seiner Sportwagenschmiede Alpine den Zündschlüssel auf Stopp und schickt den Zweisitzer an die Ladesäule. Der für das Jahr 2026 geplante Nachfolger des A110 kommt als vollelektrischer Sportler auf die Straße. Gleichzeitig wird die Modellpalette bis dahin auf drei elektrische Modelle angewachsen sein.
Weiterlesen
Mitsubishi ASX: Bis auf einen sind alle elektrifiziert
06.03.2023 - Der ab sofort lieferbare neue ASX von Mitsubishi stammt aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und ist der Zwillingsbruder des Renault Captur. Äußerlich unterscheidet sich der Crossover von seinem französischen Bruder nur an geringfügig an dem Markenlogo an der Front und dem Schriftzug am Heck. Die Preise für den ASX, der nur mit Vorderradantrieb erhältlich ist, beginnen bei 24.690 Euro für den 91 PS (67 kW) starken 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner. Alle anderen Antriebe sind elektrifiziert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.03.2023 - Die kommende Woche wird spannend, weil sich gegen das Verbot des Verbrennungsmotors eine Front bildet – in Deutschland der Verkehrsminister, sein Parteivorsitzender und die Fachleute, die dem Verbrenner abschwören mussten und jetzt wieder die Stimme erheben, die Ministerpräsidentin von Italien, die bulgarische Regierung und ein paar Top-Manager der Automobilindustrie. Der Shitstorm wird gewaltig sein, die heimliche Freude aber auch.
Weiterlesen
Beim Elektroauto neigen die Bremsen zum Einschlafen
05.03.2023 - Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) sehr unterschiedlich ab. Das zeigt eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports der vier gängigen Modelle BMW i3, Nissan Leaf (ZE1), Renault Zoe und Tesla Model 3. Die Prüfer fanden besonders häufig Mängel bei den Bremsen und am Fahrwerk. Schlusslicht mit den meisten Mängeln an der Bremse war das Tesla Model 3.
Weiterlesen
Praxistest Nissan X-Trail e-4orce: Ohne Reichweitenangst
04.03.2023 - In seiner seit 2001 vierten Generation beflügelt Nissans X-Trail jetzt auf Wunsch ein elektrischer Anrieb. Förderung bekommt er jedoch nicht, denn an Bord sorgt kein dicker Akku für Reichweite, sondern ein konventioneller Dreizylinder-Benziner, der als Generator die Energie für die beiden E-Maschinen des Allradlers mit der Modellbezeichnung e-Power e-4orce erzeugt. Der X-Trail wird als Fünf- und Siebensitzer angeboten, die elektrifizierten Modelle der Baureihe starten bei 37.000 Euro.
Weiterlesen
Im Bücherregal: 120 Jahre Kult in 350 Bildern
03.03.2023 - Wohl keine andere Zweiradmarke ist außerhalb von Motorradkreisen so bekannt wie Harley-Davidson. Sie hat als einzige aus den USA überlebt und feiert heute ihr 120-jähriges Bestehen. Pünktlich zum runden Geburtstag liegt nun das Buch „Harley-Davidson – 120 Jahre Kult“ des ausgewiesenen Experten Mitch Bergeron vor. Und das hat es in sich.
Weiterlesen
Vorschau: Superstarkes SUV und extrem schnittige Limousine
03.03.2023 - Nun also auch Ferrari: Ohne SUV scheint es bei kaum einem Hersteller noch zu gehen. Purosangue nennt sich der fünftürige Crossover aus Maranello, der sich mit 725 PS als weltstärkstes Fahrzeug seines Segments präsentiert. Unser Autor Guido Reinking hat sich ans Steuer gesetzt und aufs Gaspedal gedrückt.
Weiterlesen
Mercedes-Benz baut Pilotfabrik für Batterierecycling
03.03.2023 - Mercedes-Benz hat heute am Werk in Kuppenheim, Baden-Württemberg, den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll bereits Ende des Jahres in Betrieb gehen. Wenige Monate später soll die Pilotfabrik durch die Hydrometallurgie komplettiert werden. Die Integration dieses Verfahrens in das Gesamtkonzept einer Recyclingfabrik ist nach Angaben von Mercedes-Benz derzeit einzigartig in Europa.
Weiterlesen
„Durch die Medien geistern absurd hohe Literpreise“
03.03.2023 - Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat heute die ursprünglich für den 7. März angesetzte Abstimmung über ein Neuzulassungsverbot für Verbrenner-Pkw ab dem Jahr 2035 vorerst abgesagt. Das nutzt der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (UNITI) noch einmal für die alternativen Kraftstoffe – die sogenannten e-Fuels – zu argumentieren und nach Ansicht des Verbands, der 90 Prozent der deutschen Mineralölunternehmen vertritt, falsche Aussagen zu Preisen und Effizienz synthetischer, grünstrombasierter Kraftstoffe zu widerlegen.
Weiterlesen
Fakten für die Verbrenner-Diskussion: Ein Leitfaden
03.03.2023 - Befürworter gaben sich nach der Abstimmung im EU-Parlament nur wenig Mühe, ihren Triumph über das sogenannte „Verbrennerverbot“ zu verbergen. Gemeinsam, fraktions- und länderübergreifend war der batterieelektrische Personenwagen als einziger Ausweg aus der Klimakrise festgeschrieben worden. Doch jetzt regt sich offener Widerstand in Deutschland, Italien, Bulgarien, bei Verbänden und Herstellern. Ein Shitstorm braust über das Land. Jetzt sollte jeder gewappnet sein. Deswegen hier noch einmal die entscheidenden Argumente:
Weiterlesen
Airoh und Autoliv entwickeln Airbaghelm weiter
03.03.2023 - Airoh arbeitet nach der Präsentation einer Vorstudie auf der EICMA im vergangenen Jahr weiter an einem Airbaghelm für Motorradfahrer. Er soll im Falle eines Falles den Aufprall bei einem Sturz vor allem im Bereich der Stirn abfedern. Ausgelöst wird er durch eine Gaskartusche, die unter einer Hutze hinten am Helm steckt. Der Airbag selbst entfaltet sich durch Aufklappen bestimmter Bereiche der Außenschale. Bislang sind über zwei Jahre gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Autoliv in den Helm geflossen. Wann er serienreif sein könnte, ist noch unklar. Jetzt geht es in der weiteren Entwicklung erst einmal um die sensorischen Parameter für das Auslösen des Kopfairbags. (aum)
Weiterlesen
Opel läuft sich für den Firmenlauf warm
02.03.2023 - Der Termin steht: Am Donnerstag, 29. Juni, geht der Opel-Firmenlauf in die zehnte Runde. Start für die Breitensportveranstaltung ist wieder um 19 Uhr im Rüsselsheimer Stadion am Sommerdamm. Die 5,7 Kilometer lange Route führt durch die Innenstadt, das Opel-Firmengelände und über das Mainufer zurück zum Stadion, wo die Teilnehmer noch zur After-Run-Party mit Siegerehrung eingeladen sind.
Weiterlesen