24.11.2022 - Cupra positioniert sich mehr und mehr als eine besonders innovative und erfolgreiche Marke im Volkswagen-Konzern. Auf der IAA 2021 in München war das Showcar Urban Rebel Racing Concept nicht mehr als ein außergewöhnlicher Blickfang. Jetzt, ein Jahr später, hält der Wagen im Härtetest auf der Rennstrecke bereits extremste Belastungen aus. Wir waren selbst am Steuer und haben später auf dem Beifahrersitz nachdrücklich erfahren, zu welcher Leistung der Wagen in der Lage ist.
24.11.2022 - Sein Preis jenseits von zwei Millionen Euro katapultiert den Supersportwagen des vor 16 Jahren in einer kroatischen Garage in der Nähe von Zagreb entstandenen Start-up-Unternehmens in extraordinäre Höhen. Jetzt schraubte ein serienmäßiger Rimac Nevera den absoluten Tempo-Weltrekord für elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf 412 km/h und pulverisierte geradezu den alten Rekord von 269 km/h eines Tesla Model S Plaid auf dem Nürburgring.
23.11.2022 - Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können ab Ende des Monats die 2023er-Vignetten für Österreich und die Schweiz kaufen und frühestens ab 1. Dezember dieses Jahres nutzen. Die Jahresvignetten 2022 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2023 gültig.
23.11.2022 - Mit einer besonderen Skulptur inszeniert sich Porsche auf der Miami Art Week und Art Basel Miami Beach, wo der Sportwagenhersteller seinen neuen virtuellen Markenauftritt vorstellt. Den Mittelpunkt der Installation „Dream Big.“ bildet ein weißer Porsche 911 Carrera, der in der Hand einer überlebensgroßen Figur mit Rennfahrerhelm wie ein Spielzeugauto wirkt. Das Kunstwerk ist eine Hommage des schottischen Digitalkünstlers und Porsche-Fans Chris Labrooyan an die Träume der Kindheit.
23.11.2022 - Mazda feiert heute in Deutschland 50-jähriges Jubiläum: Am 23. November 1972 wurde die nationale Vertriebsgesellschaft ins Düsseldorfer Handelsregister eingetragen. Die ersten Fahrzeuge rollten ein Vierteljahr später auf die Straßen. Die ersten Modelle hatte der japanische Hersteller dem deutschen Publikum bereits drei Jahre zuvor auf der IAA 1969 in Frankfurt gezeigt. Rund drei Millionen Autos hat Mazda in den vergangenen 50 Jahren in Deutschland verkauft, fast 900.000 davon sind aktuell noch unterwegs.
23.11.2022 - Es war nur eine Frage der Zeit, dass Abarth folgen musste: Fiat holt die sportlichen Ableger seiner Markenikone 500 an die Steckdose. Pardon, „Abarth ist nicht Fiat, sondern mehr“, betonte CEO Olivier Francois bei der Präsentation des neuen Modells gestern in Turin. Die Maxime „kleine Autos, großer Spaß“, soll der Abarth 500e in eine neue Dimension heben.
23.11.2022 - Vor 50 Jahren startete Nissan in Deutschland. Jetzt zeigt das Unternehmen mit „Nissan Ambition 2030“ wie die Zukunft aussehen soll. Darin wird als Hauptziel festgelegt, bis 2050 über den gesamten Lebenszyklus klimaneutrale Produkte anbieten zu können. Schon bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023 wird es daher für alle Pkw eine elektrifizierte Antriebsoption – also Hybrid- und batterieelektrische Antriebe – geben. Die sollen drei Jahre später mehr als 75 Prozent des Absatzes in Europa ausmachen.
23.11.2022 - Konzepte für optimal geführte Mobilität und passende Dienstleistungen brauchen den Durchblick durch möglichst viele Daten aus unterschiedlichen Quellen. Da sind sich die Experten einig. Im Verkehrsgeschehen werden heute viele Informationen, zum Beispiel von den Assistenzsystemen moderner Autos, erfasst. Würden diese Daten mit den aus anderen Quellen kombiniert, ließen sich viel präzisere Verkehrsprognosen erstellen, mit dem Erfolg, dass Mobilitäts-Dienstleistungen besser zugeschnitten werden könnten. Solch umfassende Kooperationskonzepte sehen Datenschützern skeptisch. Sogenannte Datenräume könnten helfen.
22.11.2022 - Urlaub auf hoher See mit einem Start in Deutschland oder einem anderen EU-Land wurde seit dem Jahr 2014 immer beliebter und erlebte bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie einen kontinuierlichen Aufschwung. Im Jahr 2019 waren es 7,4 Millionen Passagiere – so viele wie nie zuvor –, die eine Hochseekreuzfahrt in der Europäischen Union (EU) aufnahmen. Die Corona-Pandemie hat den Boom ausgebremst. 2021 starteten nur rund 1,3 Millionen Passagiere und damit rund 82 Prozent weniger als vor Corona, ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat.
22.11.2022 - Lexus spielt im Finale des Davis Cups mit – als offizieller Automobilpartner in der Endrunde des Davis Cup by Rakuten Finals von heute an bis Sonntag, 27. November 2022. Im Rahmen des Final-8-Turniers im spanischen Malaga ist die japanische Premium-Marke für die Beförderung von Spieler und deren Teams verantwortlich und stellt die offiziellen Wettbewerbsfahrzeuge.
22.11.2022 - In seinem mittelfristigen Management-Plan bis 2030 geht der japanische Hersteller Mazda davon aus, sich in einem dramatisch verändernden Umfeld bewähren zu müssen. Das gilt demnach besonders für Europa mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen. Um auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu können, legt Mazda heute einen Drei-Phasen-Plan für seine Entwicklung bis 2030 vor.
22.11.2022 - Ford Pro präsentiert mit dem neuen Ford E-Tourneo Custom das vollelektrische Top-Modell seiner Baureihe für freizeitaktive Familien und gewerblichen Kunden. Das lokal emissionsfreie Multifunktions-Fahrzeug im Ein-Tonnen-Nutzlast-Segment rollt auf einer neu entwickelten Plattform und bietet bis zu neun Personen Platz. Sein Elektroantrieb verspricht Geräuschkomfort und kraftvollen Vortrieb bis zu einer Reichweite von 370 km. Ford bietet auch Antriebsalternativen und Allradantrieb. Die Markteinführung ist für Mitte 2023 geplant; Verkaufspreise und Ausstattungsdetails folgen.