14.11.2022 - Die Renault Group beschleunigt die Digitalisierung mit dem industriellen „Metaverse“ – einer virtuellen Nachbildung der physischen Welt, die in Echtzeit gesteuert wird. Dazu präsentierte das Unternehmen jetzt im Rahmen der „Industry Technoloigy Days“ 32 Studien. Bereits heute sind alle 8500 Produktionslinien des Konzerns vernetzt, 90 Prozent der Lieferströme werden überwacht und 100 Prozent der Lieferkettendaten sind im Renault-Metaverse gehostet. Die seit 2016 eingesetzte Technologie hat bisher Kostensenkungen von 780 Millionen Euro ermöglicht.
14.11.2022 - Im Zuge der Überarbeitung erhält der Suzuki Across ein 12,3 Zoll großes und volldigitales Kombiinstrument. Auch der Multimedia-Touchscreen mit HD-Auflösung wächst von neun auf 10,5 Zoll an. Darüber hinaus kann das eigene Smartphone nun auch kabellos ins Multimedia-System des Fahrzeugs eingebunden werden. Außerdem bietet Suzuki jetzt „Platinum White Pearl Metallic“ als neue Außenfarbe an.
14.11.2022 - Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte ein Jahr schneller als geplant. Seit der Übergabe an den ersten ID 3 Kunden im Oktober 2020 hat Volkswagen 500.000 Autos der ID-Familie weltweit ausliefern können. Aktuell ist der Auftragsbestand bei Volkswagen weiterhin hoch: „Wir setzen alles daran, die rund 135.000 bestellten ID so schnell wie möglich an unsere Kundinnen und Kunden auszuliefern. Die nach wie vor angespannte Versorgungslage von Teilen führt jedoch immer wieder zu Produktionsanpassungen“, erklärt heute Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Volkswagen.
13.11.2022 - Seit Porsche das Kürzel „GTS“ 1963 erstmals an eines seiner Rennfahrzeuge heftete, ist die Firma gewaltig gewachsen. Heute gibt es für alle sechs Baureihen je eine GTS-Version, die in der Modell-Hierarchie zwischen Turbo- und S-Varianten rangieren. Der jüngste Spross der Familie ist der Taycan GTS Sport Turismo.
13.11.2022 - Der Hanomag Granit ist ein Traktor der frühen 1960er-Jahre – und indirekt mit der Nutzfahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR verbunden. Zumindest dem Namen nach, denn diese Modellbezeichnung trugen damals bereits seit über 30 Jahren die Phänomen-Schnellastwagen aus Zittau. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Teilung ging Rudolf Hiller, Sohn des Firmengründers, zum ehemals befreundeten Unternehmen Hanomag– und nahm den Namen Granit mit. Daraufhin wurde dann in Sachsen aus ihm der Garant. Frank Rönicke, unermüdlich mit der Fahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR befasst, hat sich in seinem neuesten Buch mit den Nutzfahrzeugen aus Zittau befasst, an deren Ende der Robur stand.
13.11.2022 - Er gehört(e) zu Frankreich wie Baguette, Croissant und Vin rouge – klingt stark nach abgedroschenem Klischee, doch beim Blick auf die Märkte in der französischen Provinz nahm der Citroën H eine im wahrsten Wortsinn marktbeherrschende Rolle in. Bäcker verkauften mit ihre frischen Backwaren, Winzer ihren Wein und Metzger ihre Paté. Der vor 75 Jahren auf dem Pariser Salon zum ersten Mal gezeigte Transporter entwickelte sich in Frankreich schnell zu einem der beliebtesten Modelle seiner Gattung. Seine charakteristische Wellblech-Karosserie, mit der seine Entwickler die großen Karosserieflächen versteiften, machten den Typ H bald zu einer unverwechselbaren Erscheinung.
13.11.2022 - Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und überarbeitetem Multimediasystem sowie höherer Reichweite bei der Elektroversion hat Lexus den UX ausgestattet. So bekommt der Hybrid 250h ab sofort in der Ausstattung F Sport serienmäßig adaptive variable Stoßdämpfer, die über 650 Stufen verfügen. Eine neue, steifere Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Aufhängung soll das Lenkgefühl verbessern. Durch eine größere Batterie steigt die Reichweite des vollelektrischen 300e ab Frühjahr um 40 Prozent auf bis zu 450 Kilometer.
12.11.2022 - Bezahlbare Neuwagen sind heutzutage nur recht schwer zu ergattern, günstige Elektroautos erst recht. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie beispielsweise die chinesische Marke MG. Die präsentiert jetzt mit dem kompakten Stromer MG 4 ein verlockendes Angebot. Der Fünftürer zielt auf die elektrische Kompaktklasse vom Schlage eines VW ID 3, eines Cupra Born oder eines Renault Megane E-Tech ab und startet in der Basisversion bei bezahlbaren 31.990 Euro. Dabei ist er mit einem Navigationssystem, einer Klimaautomatik sowie reichlich Fahrerassistenten schon recht umfangreich ausgestattet.
11.11.2022 - DS Automobiles führt das Topmodell DS 7 auf dem deutschen Markt ein. Dynamische Linien und markante Gestaltungsmerkmale sollen ihn attraktiv machen, die Preisliste beginnt bei gut 40.000 Euro. Der Alfa Romeo Tonale wird an die Stromleitung gelegt. Als Plug-in Hybrid soll das Kompakt-SUV Sportlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander vereinen. Ford zeigt den Ranger in der Ausführung Raptor, und wir stellen Hyundais neues Ausbildungszentrum vor.
11.11.2022 - Reisemobile sind mehr noch als Personenwagen eine sehr persönliche Angelegenheit. Bei ihnen geht es bei der Individualisierung nicht allein ums Design, sondern vor allem um Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Schließlich will keiner bei den kostbarsten Wochen des Jahres, den Ferien, Kompromisse eingehen. Auf den Stell- und Campingplätzen haben wir uns umgesehen, welche Extraausstattungen besonders beliebt sind – und festgestellt, dass nur wenige Camper um die Gewichte wissen, die sie sich da in beträchtlicher Höhe an Bord holen.
11.11.2022 - Daimler Truck hat trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten ein äußerst profitables drittes Quartal hinter sich. Der Fahrzeugabsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 134.972 Fahrzeuge. Begleitet wurde das Wachstum von einer besseren Preisdurchsetzung, vorteilhaften Wechselkursentwicklung und höheren Erträgen auch im Aftersalesgeschäft. Der Konzernumsatz stieg dadurch um fast die Hälfte auf 13,5 Milliarden Euro (3. Q. 2021: 9,2 Mrd. Euro). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 159 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. (aum)
11.11.2022 - Er gehört zu den Klassikern im SUV-Segment, nun feiert Subaru 25 Jahre Forester. Zum Jubiläum gibt es das Sondermodell „Edition Exclusive Cross“ mit schwarzen und orangen Designakzenten. Neben 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in „Dark Metallic“ fährt das Geburtstagsmodell unter anderem mit einem schwarzen Kühlergrill, schwarzen Außenspiegelkappen sowie schwarz eingefassten LED-Nebelscheinwerfern vor. Dazu kommen die schwarz-orange Dachreling und ebenfalls in dieser Farbkombination gehaltenen Kunststoffblenden an Front, Seite und Heck.