30.10.2022 - In diesem Jahr hat Ford den Hochdachkombi Tourneo Connect erneuert. Es gibt ihn mit zwei unterschiedlichen Radständen und Längen, in allen Versionen aber auch mit sieben Sitzen. Zwar weist ihn der wuchtige Wabengrill vor dem Kühler klar als Ford aus, die Silhouette mutet jedoch sehr bekannt an. Das Rätsel ist schnell gelüftet. Die angekündigte Kooperation mit VW Nutzfahrzeuge trägt nach der Zusammenarbeit bei den Pick-ups erneut Früchte: Der Kölner Tourneo heißt bei den Niedersachsen Caddy.
30.10.2022 - Ab 2025 sollen also Verbrennungsmotoren verboten werden. Die Vereinbarung von EU-Kommission und EU-Parlament gilt als nächster Schritt, den Kontinent bis 2050 klimaneutral umzugestalten. Nun können sich die Fundamentalisten in den Ministerien, in der EU-Kommission und bei den diversen Lobbygruppen zurücklehnen und genießen. Ihr Ziel, einer Zeitenwende im Verkehr scheint schon fast erreicht. Oder sind wir alle Opfer eines Etikettenschwindel?
30.10.2022 - Alfa Romeo passt zum neuen Modelljahr das Design von Giulia und Stelvio dem neuen Tonale. Markantestes Merkmal sind die Frontscheinwerfer mit ihren drei Modulen für adaptives Voll-LED-Matrix-Fahrlicht, Tagfahrlicht und Blinker. Zudem bieten die überarbeiteten Modelle ein digitales Cockpit und eine bessere Konnektivität. So sind Software-Updates künftig „Over the Air“ möglich. Zu den erweiterten Funktionen zählt beispielsweise der Service „My Remote“. Damit lassen sich bestimmte Funktionen des Fahrzeugs (unter anderem Verriegelung der Türen aktivieren/deaktivieren) aus der Ferne per Smartphone oder Smartwatch steuern. Zudem wird ein fälschungssicheres digitales Zertifikat über das Fahrzeug mit den wichtigsten Daten für den Service und einen möglichen späteren Verkauf aufgezeichnet.
29.10.2022 - Die letzte Ausfahrt mit dem mehr oder weniger alten Schnauferl rückt näher. Zwar sind die Tage noch mild und selbst Offenfahren gelingt noch genussvoll. Doch spätestens, wenn das nasskalte Schmuddelwetter des November die Aussicht trüben, sollte der Oldtimer trocken und wohlbehütet den Weg in die Remise gefunden haben. Denn gesalzene Straßen und winterliche Verkehrsverhältnisse passen einfach nicht zum historischen Automobil und können ihm ordentlich zusetzen. Der Automobil Club von Deutschland, mit Histo-Monte und Oldtimer Grand Prix seit je her ein profunder Kenner des betagten Wagens, weiß, wie man das rollende Kulturgut auf die Winterpause vorbereitet.
29.10.2022 - Auch die Diavel wird bei Ducati zur V4. Mit der Implementierung des „Granturismo“-Motors mit 1158 Kubik steigt die Leistung des Power Cruisers um sechs auf 168 PS (124 kW), während das maximale Drehmoment leicht auf 126 Newtonmeter sinkt. Entscheidender ist aber der Gewichtsverlust von mehr als 13 Kilogramm. So sprintet die neue Diavel in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h.
28.10.2022 - Gleich zwei Feiertage dürften in der nächsten Woche für eine etwas dünnere Nachrichtenlage sorgen. Wir halten dagegen. Auch in der Nutzfahrzeugbranche greift die Elektrifizierung um sich. Neben Großherstellern finden sich auch Nischenanbieter. Wir stellen den Kastenwagen 901 von Ari Motors vor und sprechen mit Co-Gründer Thomas Kuwatsch. Ebenfalls einen Platz zwischen den etablierten Größen sucht Hannes Camper aus Hamburg. Das Start-up ist als Vermietagentur gestartet und baut jetzt eigene Campingvans.
28.10.2022 - Die Marke VW hat ihren Gewinn in den ersten neun Monaten mit 2,5 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Nach im ersten Halbjahr gebremsten Absatz stiegen die Auslieferungen im dritten Quartal um 15,3 Prozent auf 1,26 Millionen Fahrzeuge. Der Umsatz legte im bisherigen Jahresverlauf um drei Milliarden Euro auf 52 Milliarden Euro zu. (aum)
28.10.2022 - Ducati hat das dritte Quartal mit einem Umsatzrekord im September beendet. Er liegt nun nach neun Monaten bei 872 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte unter Liefer- und Logistikproblemen zu leiden hatte. Der Gewinn stieg im bisherigen Jahresverlauf um 62 Prozent von 67 auf 109 Millionen Euro. Die Zahl der ausgelieferten Motorräder stieg mit 49.873 leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum an. Der Rückgang des Absatzes in den ersten sechs Monaten konnte damit im dritten Quartal wieder aufgeholt werden.
28.10.2022 - Porsche hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weltweit 221.512 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind zwei Prozent bzw. über 4000 Einheiten mehr als in den ersten neun Monaten 2021. Der Konzernumsatz kletterte um 15,7 Prozent auf 26,74 Milliarden Euro. Das operative Konzernergebnis betrug 5,05 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg von 40,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Finanzdienstleistungssparte Porsche Financial Services erzielte einen Umsatz von 2,32 Milliarden Euro (plus sechs Prozent) und steigerte den Gewinn um ein Drittel auf 227 Millionen Euro. (aum)
28.10.2022 - Der 3-Liter-V6-Diesel spielt in Audis Baureihen eine zentrale Rolle, bringt vom A4 bis zu den Dickschiffen A8 und Q8 alle Modelle schneller in Schwung, als die Deutsche Umwelthilfe Abmahnungsschreiben einreichen kann. Auch im Q5 Sportback weiß der Selbstzünder mit seinem kräftigen, kultivierten und dazu sparsamen Lauf zu überzeugen. Allein, die Lackierung des Testwagens sorgte beim Autor für gemischte Gefühle.
28.10.2022 - Der Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über die Hälfte und rund 1,7 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis beläuft sich damit in den ersten neuen Monaten auf 17,5 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 23,3 Prozent. Dank der Erholung des chinesischen Marktes legten die Kundenauslieferungen im dritten Quartal wieder zu, blieben im bisherigen Jahrsverlauf mit 6,056 Millionen Einheiten aber noch 12,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der generelle Fahrzeugabsatz belief sich in den ersten neun Monaten auf 6,243 Millionen Stück (minus 3,4 Prozent). (aum)
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.