06.10.2024 -
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der deutsche Flugzeughersteller Deutsche Aircraft haben erstmals beide Triebwerke des DLR-Forschungsflugzeugs D328 Uplift mit 100 Prozent synthetischem Kraftstoff getestet und Emissionsmessungen am Boden vorgenommen. Es handelte sich um die weltweit ersten Überprüfungen an einer Turboprop-Maschine, die mit synthetischem, aromatenfreiem und strombasierten Power-to-Liquid-Kraftstoff (PtL) betrieben wurde. Flugversuche für Emissionsmessungen in der Luft mit den DLR-Forschungsflugzeugen D328 Uplift und Falcon 20E sind für diesen Monat geplant.
06.10.2024 -
Kadett – das stand jahrzehntelang für die Kompaktmodelle aus Rüsselsheim. Heute heißen sie Astra. Die letzte Baureihe mit der seemännischen Bezeichnung war der Kadett E, der im Herbst 1984 erschien. Auf der technischen Basis des Vorgängers, aber mit ganz neuer Fließheck-Karosserie, macht die fünfte Modell-Generation eine große Karriere.
05.10.2024 - Hyundai und Waymo haben eine mehrjährige, strategische Partnerschaft vereinbart. Erstes Projekt ist die Integration der vollautonomen Technologie Waymo Driver in den Ioniq 5. Er soll dann im Laufe der Zeit in die fahrerlose Ride-Hailing-Flotte von Waymo One aufgenommen werden. Gebaut werden die Fahrzeuge im neuen EV-Werk von Hyundai im US-Bundesstaat Georgia gefertigt, anschließend wird dann bei Waymo – dem ehemaligen Google Driverless Car Project – die Technologie in die Autos integriert. Die ersten Tests der auf der Straße sollen Ende nächsten Jahres beginnen und die Robotaxis dann in den kommenden Jahren für den Fahrdienst verfügbar sein. (aum)
04.10.2024 - Der Winter hat seine Tücken und stellt Autofahrer immer wieder vor Herausforderungen. Egal, ob man mit Winter- oder Ganzjahresreifen unterwegs ist, beide sollten wegen Matsch, Schnee und Eis über ausreichend Profil verfügen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von vier Millimetern nicht auszureizen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es auch wichtig, dass die Beleuchtung funktioniert. Innen wie außen gründlich gereinigte Scheiben erhöhen die Verkehrssicherheit ebenso wie unbeschädigte Wischerblätter und eine mit Frostschutz aufgefüllte Scheibenwaschanlage.
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
04.10.2024 - Skoda hat in dieser Wochen den Elroq vorgestellt. Das kompakte Elektro-SUV kann ab sofort zu Preisen ab 33.900 Euro bestellt werden. Je nach Batteriegröße und Motorleistung werden Reichweiten von bis zu über 560 Kilometern versprochen. Basismodell ist zunächst der Elroq 50 Tour mit 125 kW (170 PS) und einer Normreichweite von mehr als 370 Kilometern. Als Elroq 85, den es zur Markteinführung auch in einer speziell ausgestatteten First Edition gibt, leistet das neue Modell 210 kW (286 PS). Die Preisliste startet hier bei 43.900 Euro. Markteinführung der Baureihe ist im ersten Quartal 2025.
04.10.2024 - Airbags und Gurt sind die wichtigsten Elemente der passiven Sicherheit im Auto: Sie lösen aus, wenn die Sensorik einen Crash erkennt. So weit, so lebensrettend, doch aktuell sind diese Sicherheitssysteme auf einen standardisierten Punkt hin optimiert, sodass alle Fahrzeuginsassen die gleiche Rückhaltung erfahren. Hätten sie mehr Informationen darüber, wer hinter dem Lenkrad oder auf dem Beifahrersitz unterwegs ist, könnten sie ihre Funktion gezielter steuern, den aktuellen Verhältnissen wie der Körpergröße oder Sitzhaltung anpassen und daher wesentlich effektiver eingreifen, um Verletzungen zu vermeiden.
04.10.2024 - Nach der TF 250 greift Triumph mit der TF 450 planmäßig nun auch eine Klasse höher in den Motocrosssport ein. Ihr Debüt gibt die Maschine als „Ricky Carmichael Edition“. Der 15-fache US-Meister half bei der Entwicklung mit. Auch das Farbdesign und die Graphics orientieren sich an der MX-Legende. So trägt die TF 450-RC Edition seine Startnummer „4“, das „GOAT“-Logo (Greatest of all Times) und Details der Hauptsponsoren.
03.10.2024 - Wie die Versys bekommt auch die Ninja 1000 SX ein Hubraumaufstockung um 56 Kubikzentimeter und wird zur 1100er. Das bringt vor allem mehr Drehmoment. Zudem wurde die Getriebeabstufung in den beiden oberen Gängen angepasst. Der Quickshifter kann künftig bereits ab 1500 Umdrehungen in der Minute genutzt werden. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein USB-C-Anschluss direkt am Lenker und ein Tempomat. Erstmals wird es den Sporttourer auch in einer veredelten SE-Version geben. Alle Modellvarianten können via Rideology-App mit dem Smartphone verbunden werden. Neu für 2025 ist die Sprachsteuerung der Anwendung.
03.10.2024 - Darauf haben sie bei Mitsubishi Europa lange gewartet: Vier Jahre nach seiner ersatzlosen Streichung und einer zwischenzeitlichen Wiederbelebung der japanischen Marke in Europa, steht jetzt der neue Outlander in den Startlöchern. Nach ASX und Colt, die von Allianzpartner Renault als Captur- und Clio-Klone quasi eins zu eins übernommen wurden, soll das SUV als erstes eigenständiges Modell ab März kommenden Jahres der Marke wieder mehr Profil geben. Bei der Premiere des neuen Flaggschiffs gab es entsprechende Aha-, aber auch einige Oha-Momente.
02.10.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt öffentlich vor der Benutzung von Universal-Isofix-Adaptern zur Befestigung von Kindersitzen und Babyschalen im Auto. Untersuchungen von Produkten unterschiedlicher Bauart haben gezeigt, dass eine sichere Befestigung von Babyschalen oder Kindersitzen nicht gewährleistet ist, was bei einem Unfall zu erhöhter Verletzungsgefahr führt.
02.10.2024 - Der Automobilclub von Deutschland spricht sich dafür aus, den Ausbau der A 5 am Frankfurter Kreuz weiter zu planen und voranzutreiben, gegen den vor einigen tagen demonstriert worden ist. Es handele sich um das meistbefahrene Autobahnkreuz Deutschlands. Die Folge seien häufig Staus, die es mittlerweile täglich erfordern, die Standstreifen in beide Richtungen zu öffnen, damit der Verkehr nicht vollständig zum Erliegen kommt. Faktisch werde der Autobahnabschnitt in den Kernzeiten also bereits zehnspurig genutzt, stellt der AvD fest. Zudem rechne das Bundesverkehrsministeriums mit einem weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens.