27.08.2024 - Partnerschaften von Automarken mit Spitzendesignern aus der Modewelt sind eine Seltenheit; zuletzt hatte Maybach mit einer Kooperation mit dem verstorbenen Designer Virgil Abloh für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt es eine neue, durchaus überraschende Verbindung: Der britische Modedesigner Kim Jones, der aktuell bei Dior Homme und Fendi unter Vertrag steht, hat sich mit der chinesischen Marke Avatr zusammengetan. Entstanden ist dabei eine limitierte Sonderserie auf Basis des bis zu 435 kW (591 PS) starken, vollelektrischen Grand Coupé Avatr 12.
26.08.2024 - Weiterhin mit starkem Rückreiseverkehr muss auch am nächsten Wochenende (30.8.–1.9.) gerechnet werden. In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie dem Norden der Niederlande enden die Sommerferien. Bayern und Baden-Württemberg folgen eine Woche später. Dadurch sind insbesondere die Autobahnen in Süddeutschland belastet. Das saisonale Lkw-Fahrverbot an Samstagen gilt am 31. August, zum letzten Mal in diesem Sommer.
26.08.2024 - Philipp Römers, einer der höchstrangigen Audi-Designer, wechselt zur Elektromarke Polestar. Er übernimmt dort die Position des Chefdesigners und folgt auf Maximilian Missoni, der das Unternehmen verlässt.
26.08.2024 - Toyota hat den Vorverkauf für den neuen GR Supra GT4 Evo 2 gestartet. Die nächste Ausbaustufe des für den Kundensport entwickelten GT-Rennwagens beruht auf den Rückmeldungen von Teams und Fahrern aus der ganzen Welt. Er erhält für die Motorsportsaison 2025 neu abgestimmte ABS-Kennfelder, um die Bremswirkung je nach Reifentyp und -verschleiß zu optimieren. Per Software-Optimierung wurde außerdem die Zeit für das Herunterschalten der Gänge verkürzt. Motor, Antriebsstrang und Bremsen wurden mit leistungsfähigeren Kühlsystemen ausgestattet. Zudem konnten die Innenraumtemperaturen gesenkt werden, was das Fahren unter besonders heißen Bedingungen erleichtert.
26.08.2024 - Vanessa Repp wird in der neu geschaffenen Managementpostion des Vice President Future Product die zukünftige Produktplanung und -gestaltung für die Marken Opel und Vauxhall verantworten. Die Erweiterung des vollelektrischen Markenportfolios steht dabei im Fokus. Tobias Gubitz wird Vertriebschef und die Position des Senior Vice President Global Sales für Opel und Vauxhall übernehmen. Vorgänger Christophe Mandon wird eine neue Position im Stellantis-Konzern bekommen, die in Kürze bekanntgegeben werden soll.
24.08.2024 - Nachhaltigkeit spielt auch im Motorsport eine zunehmende Rolle. In Finnlands Rallye-Metropole Jyväskylä findet an diesem Wochenende das Nordic Sustainable Mobility Forum der dortigen Universität statt. Auf der Veranstaltung tauschen sich Experten und Akteuren über Wege für eine nachhaltige Zukunft des Sports aus. Skoda beispielsweise einen Fabia RS Rally 2 mit Prototypenteile, die bereits aus Biokompositmaterialien bestehen – so etwa der hintere Stoßfänger und die Außenspiegelgehäuse aus Flachsfasern.
23.08.2024 - Nissan wird auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (30.8.–8.9.) erstmals als Sonderausstattung eine neue digitale Steuereinheit für den Primastar Seaside by Dethleffs präsentieren. Sie geht aus einer Kooperation mit Revotion hervor. Durch die Steuereinheit können Funktionen, wie Licht, Heizung und Klimaanlage des Campingbusses per App aus der Ferne bedient werden. Ebenfalls in Echtzeit berechnet ein smartes Batterie-Management die autarke Standzeit. Wer zum Beispiel eine Nacht länger in freier Natur stehen bleiben möchte, kann sehen, wie hoch der Verbrauch ist und ihn gegebenenfalls anpassen. Außerdem gibt die Anwendung von Revotion Einblick in die Energieversorgung via Landstrom oder einer eventuellen Solaranlage.
23.08.2024 - Sie heißen zuletzt 8C und 4C, die in homöopathischen Dosen gebauten Zweisitzer von Alfa Romeo. Mit dem 33 Stradale setzen die Italiener diese Traditon fort. Das Fahrzeug wird noch teurer und noch rarer sein und knüpft an den gleichnamigen Supersportwagen von 1967 an. Alle 33 Fahrzeuge der Sonderedition sind bereits verkauft. Am anderen Ende des Modellprogramms steht der Junior, der in Kürze Interessenten den Einstieg in die Marke deutlich günstiger ermöglicht.
23.08.2024 - Der Caravan-Salon in Düsseldorf vom 30. August bis 8. September ist die weltweit wohl bedeutendste Messe der Branche. Hier werden Neuheiten und Innovationen präsentiert, „Düsseldorf wird für zehn Tage zum Zentrum der Caravaning-Welt“, sagt Messedirektor Stefan Koschke. Mehr als 750 Aussteller zeigen in 16 Hallen und auf dem Freigelände ihre überaus facettenreichen Angebote. Dass die Ausstellung kontinuierlich wächst, ist auch der zunehmenden Zahl der Varianten bei den Fahrzeugrundrissen für Reisemobile und Caravans geschuldet, sie hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und kaum einer der großen Hersteller lässt sich die Chance entgehen, möglichst viele Modelle mit nach Düsseldorf zu nehmen. Schließlich ist der Caravan-Salon eine Verkaufsmesse und die Besucher möchten ihren Lieblingsgrundriss unter vielen anderen aussuchen können.
23.08.2024 - Um Autohäuser und Werkstätten auf dem Weg in die Transformation zu unterstützen, plant die Frankfurter Messe Automechanika (10.–14.9.) die Sonderschau „Werkstatt der Zukunft“. Sie wurde in enger Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Zukunftswerkstatt 4.0 des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) entworfen. Auf 1000 Quadratmetern Hallenfläche wird gezeigt, wie ein Werkstattbesuch schon in naher Zukunft ablaufen könnte. Der ZDK informiert messetäglich mit seinen Experten live auf dem Stand und per Online-Stream über alle wichtigen Branchenthemen, auch unterstützt von den „Autodoktoren“.
23.08.2024 - Um im Jahr 2040 in Europa CO2-neutral zu sein, setzt Toyota nicht allein auf vollelektrische Fahrzeuge und arbeitet an mehreren Lösungen, weil so das Unternehmen, „wir erkannt haben, dass die Kunden unterschiedliche Interessen haben“. Neben der Entwicklung batterieelektrischer Modelle arbeitet der weltgrößte Autohersteller an der Entwicklung von Verbrennungsmotoren, die mit klimafreundlichen e-Fuels arbeiten. Außerdem spielt grüner Wasserstoff eine bedeutende Rolle.
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.