02.07.2024 - Deutz hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Motorensparte von Tafe, dem drittgrößten Traktorenhersteller der Welt, getroffen. Das indische Unternehmen wird zunächst bis zu 30.000 2,2- und 2,9-Liter-Motoren mit Leistungen zwischen 50 PS bis 100 PS (37 bis 74 kW) in Lizenz bauen. Sie sollen das vorhandene Antriebsangebot von Tafe Motors ergänzen. Deutz wiederum wird den indischen Produktionsstandort nutzen, um die Motoren in benachbarten Märkten zu vermarkten und dabei von der vorhandenen Logistik profitieren.
02.07.2024 - Mit einem Lucid Air Grand Touring hat der Unternehmer Umit Sabanci zwei Weltrekorde für Elektroautos aufgestellt: Er fuhr mit einer Batterieladung durch neun Länder und legte dabei 913,5 Kilometer zurück. Sabanci und seine beiden Mitfahrer starteten im niederländischen Schilberg und fuhren durch Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Liechtenstein bis nach Italien. Dort war die Mission, die meisten Länder mit einer Batterieladung zu schaffen, nach 19,5 Stunden Fahrt erreicht. Doch weil noch ausreichend Energie vorhanden war, fuhr das Trio noch bis Como weiter, und stellte dort den Lucid Air Grand Touring nach 913,5 Kilometern ab, um die Batterie zu laden.
02.07.2024 - Ampere, die Elektrosparte des Renault-Konzerns, will neben Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien künftig auch auf Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie setzen. In Kooperation mit LG und CATL sollen die LFP-Batterien vor allem für in Europa produzierte Klein- und Mittelklassewagen von Renault und Alpine verwendet werden. Ziel ist eine Kostensenkung um etwa 20 Prozent, um europäische Elektroautos günstiger und wettbewerbsfähiger zu machen. Dazu beitragen soll auch die so genannte Cell-to-Pack-Technologie. Sie verzichtet auf Module, sondern integriert die Zellen direkt in das Batteriegehäuse. Dadurch können mehr Zellen auf gleichem Raum untergebracht werden. Erste Fahrzeuge mit LFP-Batterie sollen Anfang 2026 auf den Markt kommen. (aum)
02.07.2024 - Es hat gedauert, bis Audi den Q6 e-Tron fertig entwickelt hatte. Software-Probleme und ein Chefwechsel hatten den Serienstart des vollelektrischen Mittelklasse-SUV um fast zwei Jahre verzögert. Im August nun rollt der erste komplett in Ingolstadt produzierte Stromer zum Händler. Und das Warten, soviel sei schon mal verraten, hat sich gelohnt. Der Q6 e-Tron ist ein richtig gutes Elektroauto geworden, das in Sachen Performance, Ladeleistung und Reichweite überzeugen kann – weniger dagegen mit einer altbekannten Audi-Eigenart.
01.07.2024 - Der Reiseverkehr in Deutschland wird am kommenden Wochenende (5.–7.7.) deutlich zulegen. Mit Nordrhein-Westfalen beginnen nun auch im bevölkerungsreichsten Bundesland die Sommerferien, ebenso im Süden der Niederlande beginnen die Sommerferien. In fünf Bundesländern sind die Schulen bereits geschlossen. Zusätzlich sind viele Reisende aus Nordeuropa Richtung Süden sowie Urlauber unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind. In Deutschland gibt es derzeit rund 1260 Autobahnbaustellen, die für Behinderungen sorgen. Nicht zuletzt sorgt auch die Fußball-Europameisterschaft in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart für großen Besucherandrang.
01.07.2024 - Tanken war in der ersten Jahreshälfte etwas günstiger als 2023. Ein Liter Super E10 kostete nach Angaben des ADAC in den vergangenen sechs Monaten im Schnitt 1,788 Euro. 2023 waren es im Mittel des gesamten Jahres 1,791 Euro. Diesel verbilligte sich mit einem Durchschnittspreis von 1,706 Euro in der ersten Jahreshälfte um 1,6 Cent gegenüber dem 1,722 Cent im Gesamtjahr 2023.
01.07.2024 - Mit einem deutlichem Plus von mehr als 9570 Neuzulassungen im Juni hat Toyota auch das zweite Quartal auf dem deutschen Pkw-Markt erfolgreich abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug das Wachstum in den vergangenen drei Monaten 19 Prozent. Das ist weit mehr als Gesamtmarkt. Für das erste Halbjahr ergibt sich ein Plus von 17 Prozent. Der Marktanteil des weltgrößten Autoherstellers stieg hierzulande auf aktuell 3,1 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es zum Juni 2,7 Prozent gewesen. (aum)
01.07.2024 - Für alle Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektromodelle von Honda ist jetzt die überarbeitete „My Honda+“-App verfügbar. Sie ermöglicht den Zugriff auf die virtuelle Armaturentafel, die Fernsteuerung des Fahrzeugs, die Ortungsfunktion und die Geofencing-Funktion. Darüber hinaus kann die Anwendung mit Ausnahme des Jazz als digitaler Schlüssel über das Smartphone genutzt und mit bis zu fünf weiteren Fahrern geteilt werden.
30.06.2024 - Für alle Autofans, die Fußball mögen sind, hat Revell ein ungewöhnliches RC-Car-Set herausgebracht. Bei „Football League“ treten zwei ferngesteuerte Fahrzeuge zum Spiel oder besser gesagt zur Fahrt um den Ball an. Hauptakteute sind zwei Fahrzeuge die stilistisch eine Mischung aus Rallye-Buggy und Pick-up darstellen. Sie sind vorne mit einer Gabel für die Ballführung und Schüsse ausgerüstet.
30.06.2024 -
Tuning liegt im Trend – und gerät zunehmend auch in den Blick der Oldtimerszene, denn gerade in den 80er und 90er Jahren waren Veränderungen am Fahrzeug beliebt. Da für die Erteilung eines H-Kennzeichens unter anderem gilt, dass der Klassiker weitgehend dem Originalzustand entsprechen und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts beitragen muss, stellt sich die Frage: Sind nachträgliche Änderungen in diesem Fall erlaubt?
29.06.2024 - Mit dem Zafira revolutionierte Opel vor 25 Jahren das Segment der Kompaktvans. Der ab Frühjahr 1999 gebaute Siebensitzer war 4,32 Meter lang, 1,74 Meter breit und 1,68 Meter hoch – und kann sich in 15 Sekunden vom Sieben- zum Zweisitzer mit bis zu 1700 Litern Ladevolumen verwandeln. Möglich macht dies das gemeinsam mit Porsche entwickelte Sitzsystem „Flex 7“.
28.06.2024 -
Mit einem nur leicht modifizierten Skoda Enyaq sind die beiden niederländischen Weltenbummler Renske Cox und Maarten van Pel Menschen mehr als 33.000 Kilometer durch Afrika gefahren. Mit ihrer Tour wollen die beiden Abenteuer zum nachhaltigen Reisen animieren. Den gelben Enyaq übernahm nun das Skoda-Museum in Mladá Boleslav, wo er zunächst vom 10. Juli bis 30. September in einer Ausstellung zu sehen ist. Die beiden Niederländer kehrten dafür mit einem neuen Enyaq 85x Laurin & Klement in die Heimat zurück, der ihnen im Kundencenter des Autoherstellers übergeben wurde.