2024-07-02 08:51:00 Automobile

Ampere will Batteriekosten um 20 Prozent senken

Carzoom.de
Fotos: Autoren-Union Mobilität/Renault

Ampere, die Elektrosparte des Renault-Konzerns, will neben Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien künftig auch auf Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie setzen. In Kooperation mit LG und CATL sollen die LFP-Batterien vor allem für in Europa produzierte Klein- und Mittelklassewagen von Renault und Alpine verwendet werden. Ziel ist eine Kostensenkung um etwa 20 Prozent, um europäische Elektroautos günstiger und wettbewerbsfähiger zu machen. Dazu beitragen soll auch die so genannte Cell-to-Pack-Technologie. Sie verzichtet auf Module, sondern integriert die Zellen direkt in das Batteriegehäuse. Dadurch können mehr Zellen auf gleichem Raum untergebracht werden. Erste Fahrzeuge mit LFP-Batterie sollen Anfang 2026 auf den Markt kommen. (aum)

Veröffentlicht am 02.07.2024

ElektromobilitätUnternehmenAmpereLithium-Eisen-Phosphat-BatterieRenault


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.