15.04.2025 - Mit dem eigenen Alfa Romeo auf einer Rennstrecke ans Limit gehen – das will die „Alfa Romeo Driving Experience“ möglich machen. Am 30. August bietet die Mailänder Marke auch in diesem Jahr auf dem TRIWO-Testgelände im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld (nahe Bingen) eine Art Trackday für Besitzerinnen und Besitzer von modernen Alfa Romeo (ab Baujahr 2000). Auf der rund vier Kilometer langen Rennstrecke sollen sowohl Fahranfängerinnen und Fahranfänger als auch Routiniers in sicherem Umfeld und unter Anleitung von professionellen Instruktoren ihre Kenntnisse am Lenkrad optimieren und sich ans Limit herantasten. Anmeldungen sind bereits online möglich. Die Nenngebühr beträgt pro Team (1 Fahrzeug, Fahrer und Beifahrer) 329 Euro.
15.04.2025 - Autos mit alternativen Antrieben legen in Deutschland stark zu. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren hierzulande mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw im ersten Quartal 2025 mit einem Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb ausgestattet. Von den insgesamt 664.571 Pkw-Neuzulassungen stellen sie mit 371.918 Einheiten einen Anteil von 56,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 22,1 Prozent. Auch bei den reinen Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 112.968 Neuzulassungen ein Zuwachs von plus 38,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartals 2024. Ihr Anteil betrug 17,0 Prozent.
15.04.2025 - Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, hat mit Eon Drive eine strategische Kooperation vereinbart, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzutreiben.
14.04.2025 - Der ADAC rechnet am bevorstehenden langen Osterwochenende (18.–21.4.) mit einer der ersten großen Reisewellen des Jahres. Auf nahezu allen Strecken ist zeitweise mit Staus zu rechnen. Der verkehrsreichste Tag wird voraussichtlich der Gründonnerstag sein. Dann sind viele Berufspendler auf dem Heimweg und gleichzeitig zahlreiche Urlauber unterwegs zu Familie, Freunden oder in die Ferien.
14.04.2025 - Alljährlich triff sich in der Woche vor Ostern in der Wüste von Moab im US-Bundesstaat Utah die Fangemeinde von Jeep. Und ebenfalls Tradition ist, dass die Marke selbst zur Easter Jeep Safari (EJS) Konzeptfahrzeuge zeigt, die vielfach mit Teilen der hauseigenen Performance Parts verfeinert werden. Bei dem Treffen stehen aber nicht nur spektakuläre Fahrzeuge und anspruchsvolle Offroadpassagen auf dem Programm, sondern Freiwillige engagieren sich auch bei der Sammlung von Müll auf den lokalen Wanderwegen und der Instandsetzung von Zäunen oder Felswänden entlang der Offroad-Routen.
14.04.2025 - Citroën bringt eine Sonderserie des e-Jumpy auf den Markt. Mit dem Type-H Pack erinnert das als Kastenwagen und Doppelkabine in der Standardlänge erhältliche Modell an den Typ H. An den Seiten und am Heck des Fahrzeugs findet sich eine Folie in 3-D-Optik, die an die Wellblechkarosserie des Vorbilds erinnern soll. Zum Ausstattungsumfang gehören außerdem glanzgedrehte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und LED-Scheinwerfer sowie die Pakete „Comfort“ und „Winter“, die unter anderem ein Keyless-System, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und beheizbare Sitze und beheizbares Lenkrad mitbringen. Der Kastenwagen verfügt zudem über einen Doppelbeifahrersitz inklusive Laderaumerweiterung und einer multifunktionaler Mittelarmlehne.
11.04.2025 - Auf dem Pariser Autosalon war der Renault Emblème noch eine Konzeptstudie, jetzt zeigen die Franzosen das Serienmodell. Das Besondere ist sein neuartiger Hybridantrieb, denn der Familien-Crossover kombiniert einen batterieelektrischen Antrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Unser Autor Guido Borck hat sich den Emblème genauer angesehen, der zudem als erstes Fahrzeug die künftige Designsprache der Marke tragen wird. Und da wir schon einmal dabei sind: Was macht Renault besser als Volkswagen? Die französische Autobauer scheint von der aktuellen Krise unbeeindruckt. Firmenchef Luca der Meo macht vieles richtig und kann sich freuen, nicht in China oder den USA vertreten zu sein.
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
11.04.2025 - Kia will statt Kunststoff in Zukunft verstärkt biobasierte Werkstoffe in den Innenräumen seiner Autos einsetzen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit Partnern wie Bcomp, Simplifyber und Biomyc zusammen. Erste Lösungen für die vermehrte Verwendung nachhaltiger Materialien zeigt der Kia Concept EV2.
10.04.2025 - Die Mosel, die gerne auch die Schleifenreiche genannt wird, kann nicht nur mit lieblichen Landschaften und Panoramen verzaubern, die lockt auch mit Hunderten von Sehenswürdigkeiten und köstlichen Rebensäften in die Region. Um das alles zu entdecken, empfiehlt sich die passende Reiseliteratur. Im Dumont-Verlag hat Nicole Sperk das „Reise-Taschenbuch Mosel“ (19,95 Euro) veröffentlicht, das es auf 300 Seiten schafft, die Vielzahl der empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten übersichtlich und strukturiert aufzulisten. In ansprechender Formulierung informiert sie über die Besonderheiten entlang der Mosel, spart nicht mit unterhaltsamen Anekdoten und hilft bei Orientierung und Reiseplanung mit zahlreichen Stadtplänen sowie einer separaten Straßenfaltkarte. In Winningen stoßen Reisende dabei auch auf Spuren von August Horch. (aum/mk)
10.04.2025 - Twan Smits muss den Saisonauftakt der Motorrad-Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans
verletzungsbedingt auslassen. Bei einem Test im Rahmen der Yamaha Riding Experience in
Kroatien stürzte der Niederländer schwer und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk
zu. Nach Einschätzung des Ärzteteams der Universitätsklinik Rotterdam sowie der
Physiotherapeuten ist keine Operation notwendig – allerdings muss Smits für vier bis fünf Wochen eine Schiene tragen. Der Fokus liegt nun auf seiner Genesung, mit dem klaren Ziel, zum Start der IDM Superbike Anfang Mai in Oschersleben wieder fit zu sein.
10.04.2025 - Mahle hat sich einen weiteren Auftrag im Bereich der Elektrifizierung aus China gesichert. Mit der Lieferung eines Gleichstromwandlers unterstützt der Technologiekonzern einen internationalen Hersteller in China bei dessen zukünftiger Modellpalette. Das Auftragsvolumen beträgt 200 Millionen Euro.