Aufsichtsrat - Aktuelle Meldungen

Porsche stemmt sich gegen „den Sturm“
21.05.2025 - Auf der dritten ordentlichen Hauptversammlung der Porsche AG zeigte sich Vorstandschef Oliver Blume den Aktionären gegenüber kämpferisch. Mit einer angepassten Produkt- und Unternehmensplanung und neu formiertem Management wolle der schwäbische Sportwagenhersteller trotz globaler Herausforderungen in eine „resiliente und hochprofitable Zukunft“ fahren. „Wir erleben einen heftigen Sturm. Aber wir steuern mit voller Kraft dagegen. Wir investieren entschlossen in die Zukunft“, so der Porsche-Chef. Das erfordere kurzfristig mehr Mittel, doch langfristig werde das Unternehmen profitabler aufgestellt. „Wir haben einen Plan. Wir handeln. Und wir verlieren keine Zeit.“
Weiterlesen
Florian Huettl bleibt bis 2028 Opel-Chef
07.04.2025 - Florian Huettl (48) bleibt bis 2028 CEO von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Huettl ist seit Juni 2022 Geschäftsführer in Rüsselsheim und leitet seit Dezember 2024 auch die Aktivitäten des Opel-Mutterkonzerns in Deutschland. (aum)
Weiterlesen
Christiane Benner wird stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
14.03.2025 - Christiane Benner (57), Vorsitzende der IG Metall, rückt planmäßig in den Aufsichtsrat der Volkswagen AG und wird gleichzeitig Stellvertreterin des Vorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Benner ist als Arbeitnehmervertreterin Nachfolgerin von Jörg Hoffmann.
Weiterlesen
Porsche kann Rekordumsatz nahezu halten
12.03.2025 - In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
Weiterlesen
Stellantis steht zu Rüsselsheim
18.12.2024 - Stellantis-Konzernchef Chairman John Elkann und Xavier Chéreau, Stellantis Chief Human Resources & Heritage und Opel-Aufsichtsratschef, haben Rüsselsheim besucht. Sie bekräftigten dabei die Zukunft des Werks, in dem Opel Astra und der DS 4 gebaut werden. Zudem verschafften sie sich im Design Center einen Überblick über das zukünftige Modellportfolio. Auch nahmen sie sich die Zeit für Gespräche mit Mitarbeitern und Sozialpartnern. Während des Besuchs im Adam-Opel-Haus verschafften sich Elkann und Chéreau außerdem einen Überblick zum Fortschritt für das Zukunftsprojekt Green-Campus, der künftigen Stellantis-Deutschland-Zentrale und neuen globalen Opel-Zentrale an der Mainzer Straße in Rüsselsheim. (aum)
Weiterlesen
Carlos Tavares geht jetzt schon
02.12.2024 - Eigentlich sollte er erst Anfang 2026 gehen, nun ist ist aber doch schon soweit: Stellantis-Konzernchef Carlos Tavares ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten. Ein Sondergremium sucht nun bis spätestens Mitte nächsten Jahres einen Nachfolger. Bis dahin übernimmt Aufsichtsratsvorsitzender und Fiat-Erbe John Elkan die Führung des viertgrößten Autokonzerns der Welt. Anlass für den überraschenden vorzeitigen Rücktritt sind offenbar Meinungsverschiedenheiten zwischen Tavares und dem Verwaltungsrat. (aum)
Weiterlesen
VW verschärft Sparkurs: Werksschließungen und Entlassungen drohen
02.09.2024 - Die Situation bei Volkswagen spitzt sich zu. Im Rahmen seines Sparprogramms schließt die Kernmarke jetzt auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht länger aus, wie das Unternehmen nach einer Führungskräftetagung mitteilte. Die mit dem Betriebsrat vereinbarte Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 ausschloss, werde aufgekündigt, berichtet dpa. Der bisher geplante Stellenabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reiche nicht mehr aus, um die angepeilten Einsparziele zu erreichen.
Weiterlesen
Kommentar: Wie Ford in die VW-Falle tappte
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.
Weiterlesen
Ferrari eröffnet E-Autowerk
24.06.2024 - Im neuen „E-Building“ im Werk Maranello sollen ab Ende 2025 der erste batterieelektrische Ferrari vom Band laufen. 200 der 300 zuständigen Mitarbeiter werden neu eingestellt. Mit dem neuen Werk können in Maranello einmal mehr als 20.000 Autos pro Jahr gebaut werden. 2023 waren es 13.663.
Weiterlesen
Opel feiert 125 Jahre Automobilbau
08.06.2024 - Opel hat heute an seinem Stammsitz in Rüsselsheim das Jubiläum 125 Jahre Automobilbau gefeiert. Zu den Ehrengästen des Festaktes im Adam Opel Haus gehörten unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der Ministerpräsident des Landes Hessen Boris Rhein sowie von Stellantis Chairman John Elkann, CEO Carlos Tavares und Xavier Chéreau, Chief Human Resources & Transformation Officer und Opel-Aufsichtsratschef. Gemeinsam mit Opel-Chef Florian Huettl besuchten sie unter anderem das Produktionswerk, wo der Bestseller Opel Astra in allen Antriebsvarianten sowie der DS4 der Schwestermarke DS Automobiles gefertigt werden.
Weiterlesen
Porsche verdoppelt Dividende
07.06.2024 - Zufriedene Gesichter auf der virtuellen Hauptversammlung der Porsche AG. Vorstandschef Oliver Blume zieht vor den Aktionären Jahresbilanz für 2023 und erläuterte die aktuelle Strategie. Das Unternehmen sei „finanziell robust aufgestellt und auch in unsicheren Zeiten hochprofitabel“, so Oliver Blume im Rückblick. Aktuell präsentiere Porsche die größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte. „In den vergangenen Monaten haben wir in fünf Baureihen neue Modelle eingeführt. Damit verfügen wir ab diesem Jahr über die stärkste Produktpalette der Porsche-Historie“, so Blume.
Weiterlesen