August - Aktuelle Meldungen

Eine Fahrzeugbatterie für den Hausgebrauch
03.06.2022 - Toyota hat ein Batteriesystem für den Hausgebrauch entwickelt, das auf der Technologie elektrifizierter Fahrzeuge basiert. Die Batterie nutzt beispielsweise die Batteriesteuerung von Toyota, um eine Nennkapazität von 8,7 kWh und eine Nennleistung von 5,5 kW bereitzustellen. Sie soll eine sichere Stromversorgung im ganzen Haus gewährleisten.
Weiterlesen
Die Kawasaki 400er kehrt zurück
01.06.2022 - Kawasaki bringt seine im vergangenen Jahr aus dem Programm genommene 400er-Reihe zurück. Die Maschine für die Führerscheinklasse A2 wird erneut als nackte Z und als vollverkleidete Ninja angeboten. Der 399 Kubikzentimeter große Reihen-Zweizylinder leistet nach wie vor 45 PS (33 kW) und liefert 37 Newtonmeter Drehmoment. Die Rückkehr auf den Markt ist für August vorgesehen. Preise nannte der Hersteller noch nicht. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 wird 50
29.05.2022 - „Entenbürzel“, „RS“ oder „2.7er“: Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 hat heute viele Beinamen. Seine Bedeutung aber bleibt: Er war vor 50 Jahren der schnellste deutsche Serienwagen und das erste Serienmodell mit Bug- und Heckspoiler. Letzterer gerne als „Entenbürzel“ in die Automobilgeschichte ein und setzte einen Trend – den der Heckspoiler bei Serienfahrzeugen.
Weiterlesen
Lego lässt den Ferrari Daytona SP3 los
29.05.2022 - Lediglich 599 Stück gibt es von dem im November 2021 vorgestellten Ferrari Daytona SP3 mit seinem 840 PS starken V12-Motor. Nun kann der italienische Supersportwagen auch im Maßstab 1:8 aus Lego nachgebaut werden. Das Technic-Set besteht aus 3778 Elementen, und das Modell verfügt über Details wie ein funktionierendes 8-Gang-Getriebe mit Schaltwippe und beweglichen Zylinderkolben. Die beiden Schmetterlingstüren lassen sich öffnen und geben den Blick in das nachgebildete Cockpit frei.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Das schnellste viersitzige und teuerste Auto der Welt
27.05.2022 - Bentley baute vor 70 Jahren den ersten R-Type. Es war das erste Auto in der 103-jährigen Geschichte des Unternehmens, das den Namen Continental erhielt. Mit nur 208 produzierten Exemplaren war der R-Type Continental in den 1950er-Jahren ein seltener Anblick, aber sein Außendesign war die Inspiration für den ersten Continental GT im Jahr 2003.
Weiterlesen
Mit Walter Röhrl und 111 Porsche durch Mecklenburg-Vorpommern
25.05.2022 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Röhrl-Klassik-Rallye als Sponsor, Medienpartner und dem technischen Service für die Teilnehmer. Dreh- und Angelpunkt der über insgesamt rund 780 Kilometer führenden Veranstaltung vom 31. August bis 3. September ist Göhren-Lebbin am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte. Entsprechend der Vorliebe des Namensgebers der Rallye sind ausschließlich klassische Porsche bis Baujahr 1998 zugelassen sein. 111 Startplätze werden vergeben.
Weiterlesen
AvD-Histo-Tour mit buntem Fahrzeugfeld
22.05.2022 - Für die AvD-Histo-Tour vom 10. bis 12. August 2022 in der Eifel und den Ardennen zeichnet sich erneut ein sehr breit aufgestelltes Feld an Fahrzeugtypen und -klassen ab. Das Spektrum der Old- und Youngtimer reicht vom Renault 5 Alpine Turbo mit 110 PS bis zum Ferrari 348 GTB mit 320 PS. Dazwischen tummeln sich Sportwagen von Alfa Romeo über BMW bis Porsche. Aber auch eher komfortorientierte Modelle von Audi, Ford, Opel und anderen Herstellern sowie V8-Boliden aus den USA werden am Start sein. Die bislang gemeldeten Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik, aber auch aus Nachbarländern wie den Benelux-Staaten und der Schweiz. Die weiteste Anreise hat ein Teilnehmer aus Brasilien.
Weiterlesen
Ratgeber: So wird die Rettungsgasse gebildet
22.05.2022 - Ferienzeit ist Reise- und auch Stauzeit. Im vergangenen Jahr beispielsweise gab es in Deutschland nach Angaben des ADAC das größte Aufkommen im August – mit rund 83.000 Autobahnstaus auf 123.000 Kilometern Länge. Auslöser sind häufig Unfälle. Damit Polizei, Feuerwehr und Sanitäter schnell Hilfe leisten können, sind Autofahrer auf der Autobahn zur Bildung einer Rettungsgasse verpflichtet.
Weiterlesen
Aus dem robusten Crafter wird ein Campervan
19.05.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und der Reisemobil-Spezialist Hobby haben den Grundstein für eine langfristige Kooperation gelegt. In einem ersten Schritt wird das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Fockbek noch im Jahr 2022 eigene Reisemobil-Lösungen auf Basis des Crafter Kastenwagens von Volkswagen Nutzfahrzeuge anbieten. Die neuen Reisemobile sollen auf dem Caravan Salon im August in Düsseldorf erstmals zu sehen sein.
Weiterlesen
Stühlerücken in der VW-Konzernkommunikation
25.04.2022 - Im Rahmen der Veränderungen im Vorstand passt Volkswagen auch seine Kommunikationsabteilung an. So wird Robin Aschhoff zum 1. August 2022 das Generalsekretariat der Volkswagen Group China leiten und verantwortet auch die die internationale Kommunikation in China. Seinen Posten als Kommunikationsleiter für die Marke VW übernimmt bereits zum 1. Juli Jens Katemann, bisher in gleicher Funktion bei Skoda tätig. Er wird auch für die Kommunikation der Konzerngruppe Volumen zuständig sein. Neue Skoda-Sprecherin wird Ariane Kilian, bisher Leiterin Kommunikation des Konzernressorts Technik und Volkswagen Group Components. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Weiterlesen
 Emotion und Tradition beleben die Gegenwart
13.04.2022 - Bei Autos geht es um Gefühle. Beim Betrachter wie beim Fahrer erzeugen sie die Emotionen, die Marketing, Produktentwickler und Designer ihnen mitgeben. Je hochwertiger das automobile Familienmitglied empfunden werden soll, desto wichtiger wird es, die Erwartungen genau zu treffen. Dabei setzen die Designer den Ton. Es geht ihnen nicht nur um „schön“, „sportlich“ oder „elegant“. Wo es passt, lassen sie gern auch die Tradition mitfahren, weil in der Linienführung oft vertraute Erinnerungen und Gefühle mitschwingen.
Weiterlesen
Auktion für Spezialisten
10.04.2022 - Auburn im US-Bundesstaat Indiana liegt auf halber Strecke zwischen Detroit und Chicago und ist ein kleines Städtchen mit nur knapp 14.000 Einwohnern, aber großer amerikanischer Automobilvergangenheit. Hier gründeten vor 120 Jahren Frank und Morris Eckhart, Söhne eines deutschen Einwanderers, die Auburn Automobile Company, aus der später zwischen den Weltkriegen unter neuen Inhabern so berühmte Marken wie Duesenberg und Cord (Automobile) sowie Lycoming (Maschinen für Autos, Boote und Flugzeuge) hervorgingen.
Weiterlesen