August - Aktuelle Meldungen

02.12.2019 - BMW investiert für die Produktion des i-Next rund 400 Millionen Euro in das Dingolfinger Fahrzeugwerk. Damit bereitet das Unternehmen seinen größten europäischen Produktionsstandort auf die Fertigung rein batterieelektrischer und hochautomatisiert fahrender Autos vor. Mit dem Anlauf des BMW i-Next im Jahr 2021 wird das Werk in der Lage sein, vollelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Modelle mit Verbrennungsmotor im jeweils nachgefragten Mix auf einem Band zu produzieren.
Weiterlesen
22.11.2019 - Skoda-Pilot Fabian Kreim ist zum dritten Mal nach 2016 und 2017 Deutscher Rallyemeister geworden. Das Berufungsgericht des Deutschen Motorsportbundes (DMSB) gab dem Einspruch von Skoda gegen die Disqualifikation von Kreim und Beifahrer Tobias Braun bei der ADAC 3-Städte-Rallye Ende August statt. Damit erhält das Duo den beim Finale der Meisterschaft mit dem Fabia R5 herausgefahrenen dritten Platz zurück und ist nationaler Champion. Es ist der achte Titel für Skoda in der DRM und der erste für Tobias Braun.
Weiterlesen
12.11.2019 - Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern müssen im Ländervergleich an der Tankstelle am wenigsten bezahlen. Ein Liter Super E10 kostet dort nach ADAC-Angaben derzeit durchschnittlich nur 1,379 Euro. In Sachsen-Anhalt, dem teuersten Bundesland, muss man im Mittel 5,6 Cent mehr bezahlen (1,435 Euro). Das gleiche Bild zeigt sich bei Diesel: Ein Liter kostet in Mecklenburg-Vorpommern aktuell 1,245 Euro und damit 4,9 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, das mit 1,294 Euro auch hier Schlusslicht ist.
Weiterlesen
12.11.2019 - Nach zwei Jahren Pause gibt es 2020 wieder einen Superbike-Weltmeisterschaftslauf in Deutschland. Vom 31. Juli bis 2. August gastiert die World SBK im nächsten Jahr in der Motorsportarena Oschersleben. Dort wurden bereits von 2000 bis einschließlich 2004 Rennen der weltweit höchsten Motorsportserie serienbasierter Motorräder ausgetragen. Zeitgleich findet in Oschersleben die 23. German Speedweek mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft statt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.11.2019 - Erst verzögerte sich der Marktstart wegen eines Getriebeproblems, dann folgten Rückrufe wegen der Schrauben an der Lenkerklemme, der Bremsattelbefestigung, der Seitenständeraufnahme und des Ölschauglases. Nun machen bei der in Indien gefertigten G 310 die Bremssättel selbst Ärger. Betroffen ist auch der in China gebaute Kraftroller BMW C 400. Es besteht Korrosionsgefahr.
Weiterlesen
31.10.2019 - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat Köln als Ausrichter der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ins Gespräch gebracht. Mit ihm machen sich die NRW-Landesregierung, die Kölner Messegesellschaft sowie die Industrie- und Handelskammer der Domstadt für eine Verlegung der besucherstärksten Messe Deutschlands vom Main an den Rhein stark. Aber auch Berlin wäre gerne Gastgeber der IAA.
Weiterlesen
31.10.2019 - Lucas Casasnovas (48) ist zum Leiter für urbane Mobilität bei Seat ernannt worden. Er verantwortet in dieser Position alle Projekte des Unternehmens in diesem Bereich, einschließlich XMOBA und Respiro. Bislang war Casasnovas als Global Director of Product Marketing für Seat tätig. Im Rahmen seines neuen Aufgabenbereichs wird er an Vorstand Wayne Griffiths berichten. Als Head of Urban Mobility soll Lucas Casasnovas bei Seat die Entwicklung neuer urbaner Mobilitätslösungen vorantreiben.
Weiterlesen
26.10.2019 - Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat.
Weiterlesen
17.10.2019 - Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit dem Felicia begann vor 25 Jahren, am 17. Oktober 1994, im Stammwerk in Mladá Boleslav die Produktion des ersten Skoda-Modells, das unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns entwickelt wurde. Bis 2001 entstanden vom Nachfolger des Favorit mehr als 1,4 Millionen Einheiten. Es gab den Kleinwagen nicht nur als Fließhecklimousine, sondern auch als Combi und Pick-up sowie als Lieferwagen Vanplus mit Hochdach und unverglasten hinteren Türen. Besonders selten war der Felicia Fun mit einer nach hinten ausklappbaren Rücksitzbank auf Basis des Pick-ups.
Weiterlesen
08.10.2019 - VDL wird 36 Citea SLFA-187 Electric nach Kiel liefern. Es ist der erste Auftrag für die 18,7 Meter lange und dreiachsige Gelenkbusvariante des niederländischen Herstellers. Die Fahrzeuge werden am Ende des Tages an der letzten Haltestelle über Nacht wieder aufgeladen. Die ersten Busse sollen im August 2020 ausgeliefert werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen