Ausstattung - Aktuelle Meldungen

Renault senkt die Preise für den E-Kangoo
22.08.2024 - Renault senkt die Preise für den Kangoo E-Tech Electric. Kunden sparen trotz erweiterter Ausstattung künftig je nach Modellvariante bis zu 3550 Euro. Die Preise beginnen nun bei 35.850 Euro. Serienmäßig neu an Bord sind das digitale Sieben-Zoll-Fahrerdisplay, das Multimediasystem Easy Link mit Smartphone-Integration und der vorgeschriebene intelligente Geschwindigkeitsassistent. Zusätzlich bietet Renault den Kombivan zu Preisen ab 40.250 Euro jetzt auch in der elektrisch angetriebenen Langversion Grand Kangoo E-Tech Electric mit bis zu sieben Sitzen und 3750 Litern Ladevolumen an. (aum)
Weiterlesen
Kia Niro PHEV: Crossover für Antriebs-Flexitarier
18.08.2024 - Technologieoffenheit – was für viele inzwischen ideologischer Kampfbegriff, bedeutet beim Kia Niro schlicht kundenfreundliche Angebotsvielfalt. Der kompakte Crossover ist als batterieelektische Variante, als Plug-in-Hybrid und als Verbrenner mit Elektro-Unterstützung zu haben. Und nach der überhasteten Einstellung der E-Auto-Förderprämien sind vor allem die Teilzeit-Stromer wieder gefragt. Was wenig wundert, haben die Antriebs-Flexitarier – bei sachgemäßer Anwendung – doch durchaus das Potenzial, alltagstaugliche Mobilität mit grünem Gewissen zu versöhnen.
Weiterlesen
Porsche baut zum Jubiläum noch einmal auf den Vorgänger
16.08.2024 - Zum Jubiläum des 911 Turbo legt Porsche das exklusive Sondermodell „50 Jahre“ auf. Es basiert noch auf der gerade abgelösten Vorgängergeneration und dem 2019 vorgestellten Turbo S. In Anlehnung an das Debütjahr der Modellreihe werden 1974 Exemplare gebaut.
Weiterlesen
Abenteurer und Allrounder bei Bürstner
11.08.2024 - Mit zwei bemerkenswerten Neuheiten startet der Reisemobilhersteller Bürstner in die neue Saison. Der Lineo C 4x4 Black Forest auf Basis des Ford Transit soll mit Traktionsstärke und schickem Design künftig das Basiscamp für Abenteurer mit formellem Anspruch sein. Neu ist außerdem die Allrounderbaureihe Campeo TD auf Fiat Ducato, die mit serienmäßiger Dieselheizung und der optionalen Bestückung mit einem Solarmodul das Campingleben autark gestalten soll. Ihre Publikumspremieren feiern die beiden neuen Modelle auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (30. 8.–8.9. Dann will der Hersteller auch die Preise nennen, die voraussichtlich zwischen 65.000 und 80.000 Euro liegen werden.
Weiterlesen
Das Elektroauto versichern: Worauf ist zu achten?
09.08.2024 - Die Versicherung für Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen. Batteriebetriebene Fahrzeuge unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor. Die Unterschiede haben direkte Auswirkungen auf die Versicherungsprämien und -bedingungen. Beispielsweise sind die Anschaffungskosten und die Reparaturen oft höher, was die Versicherungsprämien beeinflussen kann. Zudem gibt es spezifische Risiken, wie die Gefahr eines Batteriebrandes oder die Notwendigkeit spezieller Werkstätten. Ein weiterer Unterschied liegt in der Art der Schäden, die bei Elektroautos häufiger auftreten können, etwa am Hochvoltsystem. Viele Versicherer bieten daher spezielle Tarife für Elektroautos an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken dieser Fahrzeuge zugeschnitten sind.
Weiterlesen
Der Hyundai Ioniq 5 bekommt ein Facelift
09.08.2024 - Hyundai hat den Ioniq 5 überarbeitet. Das Facelift nach drei Jahren umfasst unter anderem neue Stoßfänger und einen verlängerten Heckspoiler. Zudem erhöht sich die Normreichweite des nun zwei Zentimeter längeren Modells auf bis zu 570 Kilometer. Neu eingeführt wird die sportliche Ausstattungslinie N Line X.
Weiterlesen
Bei Opel gibt es Elektro für alle Fälle
06.08.2024 - Opel kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Um 15,5 Prozent wuchsen die Zulassungen bei den Personenwagen, und bei den Nutzfahrzeugen konnte die deutsche Marke im Stellantis-Konzern den Absatz sogar verdoppeln. Der Marktanteil wuchs von 4,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 5,7 Prozent. So lässt sich das 125-jährige Firmenjubiläum noch deutlich stärker feiern. Und als Kirsche auf dem Geburtstagskuchen führt der Corsa sein Segment bei den Verbrennern und den „Elektrikern“ an.
Weiterlesen
Kia Picanto: Klein, aber oha
04.08.2024 - Der Kia Picanto stemmt sich tapfer gegen den Trend. Als einer der wenigen verbliebenen Kleinstwagen auf dem Markt hält die 2017 eingeführte dritte Generation die individuelle Mobilität für Einsteiger, Pflege-, Sozial- und Lieferdienste sowie als Familien-Einkaufswagen erschwinglich. Ein zweites Facelift passt nun das Design der EV-Optik an und bringt Komfort- und Sicherheitsausstattung auf den aktuellen Stand. Bei Antrieb und Motoren muss er aber bis zum voraussichtlichen Produktionsende ohne Elektrifizierung auskommen. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Ehrgeizige Ziele, ein Auto gegen den Trend und ein Eintopf
02.08.2024 - Lucid kommt mit großen Pläne auf den deutschen und europäischen Markt. Die Marke versteht sich als Premiumanbieter und will im nächsten Jahrzehnt eine Million Elektroautos produzieren. Europa-Chef Alexander Lutz beschreibt in unserem Interview, mit welchen Modellen sein Unternehmen die ehrgeizigen Ziele umsetzen will.
Weiterlesen
 Audi A6 e-Tron: Vorsprung durch Elektrotechnik
31.07.2024 - Nach einer langen Pause geht es bei Audi Schlag auf Schlag: Auf den vollelektrischen SUV Q6 und den eleganten A5 mit klassischem Antrieb folgt jetzt die erste Elektro-Limousine mit Avant-Ableitung: Der A6 e-Tron, eine Baureihe im bekannten Format des A6, aber mit Stromantrieb.
Weiterlesen
Suzuki Swift mit Allgrip Auto
31.07.2024 - Der Suzuki Swift ist in der Ausstattungsvariante „Club“ ab Oktober auch mit Allradsystem erhältlich. Die neue Modellvariante mit manuellem Fünf-Gang-Getriebe und „Allgrip Auto“ startet zu Preisen ab 20.700 Euro. Damit beträgt der Aufpreis für den Allradantrieb 1800 Euro. (aum)
Weiterlesen
Nun trägt auch der Opel Zafira Visier
29.07.2024 - Nun trägt auch der Zafira das neue „Vizor“-Markengesicht (Visier) von Opel und neue Voll-LED-Scheinwerfer. Der neue Modelljahrgang des Elektro-Vans ist ab sofort zu Preisen ab 47.550 Euro bestellbar. Er bietet je nach Länge bis zu neun Sitzplätze bzw. bis zu 4900 Liter Stauvolumen. Verfügbar sind auf Wunsch auch vier Vis-a-vis-Sitze für den Fond. Wahlweise gibt es eine 50 kWh oder eine 75 kWh große Batterie. Mit dem weiterentwickelten 75-kWh-Akku steigt die WLTP-Nomreichweite auf bis zu 347 Kilometer. Das sind über 20 Kilometer mehr als bisher.
Weiterlesen