Ausstattung - Aktuelle Meldungen

15.05.2019 - Mit dem GT bringt McLaren Ende des Jahres einen Supersportwagen mit Reisequalitäten auf den Markt. Der Zweisitzer bietet mit 420 Litern hinter der gläsernen Heckklappe mehr Platz für das Gepäck als die übrigen Modelle der Marke und weitere 150 Liter Stauraum im Frontbereich. Die geringe Höhe des Motors und die neue Positionierung des Abgassystems schaffen im Heck Platz für eine Golftasche oder zwei Paar 185 Zentimeter lange Skier und Schuhe sowie Gepäck. Mit 1530 Kilogramm Eigengewicht ist der GT nach Herstellerangaben dank Karbonfaserstruktur über 200 Kilogramm leichter als der schwerste Wettbewerber und mit 4,70 Meter der aktuell längste McLaren. Der 4,0-Liter-Doppelturbolader-V8-Motor liefert 620 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr hat Porsche den 911 Speedster Concept vorgestellt. Nun kommt der 510 PS starke offene Zweisitzer mit dem 4,0-Liter-Saugmotor in einer auf 1948 Exemplare limitierten Auflage auf den Markt. Die Zahl erinnert an den ersten Sportwagen der Marke, den 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Die Geschichte der Speedster-Modelle begann vier Jahre danach. Als Urvater gilt der 356 America Roadster.
Weiterlesen
15.05.2019 - Als Porsche Ende 2010 den letzten Speedster präsentierte, waren seit dem Vorgängermodell stolze 16 Jahre verstrichen. Diesmal ging es etwas schneller: Der 911 Speedster ist wieder da, 510 PS stark und 269 274 Euro teuer. Es handelt sich um die letzte Variante der auslaufenden 991er-Modellgeneration. Dennoch weist er in die Zukunft: Die umfangreichen Arbeiten an dem 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Boxer sind relevant für die kommende Generation des GT3.
Weiterlesen
15.05.2019 - Es ist alles eine Frage der Zeit. Wenn der Markt der zum Reisemobil ausgebauten Kastenwagen durch die Decke geht und ein wahrhaft prädestiniertes Basisfahrzeug von den eigenen Bändern rollt, warum sollte dann die Wertschöpfungskette nicht weiter geschmiedet und nach bewährtem Muster ein Freizeitwagen auf die Räder gestellt werden? Volkswagen Nutzfahrzeuge hat bereits in der Vergangenheit mit diesem Modell ausgezeichnete Erfahrungen und Gewinn gemacht. Erst ging der California an den Start, ein ausgebauter T3 mit Hubdach und Heckantrieb, kurze Zeit später kam der größere Lieferwagen LT als Florida auf den Markt.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr wurde nichts ausgelassen, um die Premiummarke Audi zu beschädigen: Politik und Justiz haben den Bayern ein Bein gestellt, wo es nur ging. Doch jetzt melden sich die Ingolstädter wieder zurück: Der Zertifizierungsengpass beim Antrieb ist Vergangenheit, mehrere Baureihen stehen vor der Markteinführung. Darunter auch der überarbeitete A4, dessen Facelift den Rahmen üblicher Produktaufwertungen zur Mitte des Produktzyklus bei weitem sprengt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Die Zeiten, in denen sich die US-Marke Tesla als Solitär im Premiumsegment fühlen durfte, sind endgültig vorbei: Nach Jaguar und Audi kommt jetzt auch Mercedes-Benz mit einem batterie-elektrischen Premium-SUV auf den Markt. Vorgestellt wurde des Auto in Norwegen – jenem Land, das durch die Ausbeutung der Ölfelder in der Nordsee erheblichen Wohlstand erwirtschaftet und sich gerade deshalb großzügige Subventionen für Elektroautos leisten kann.
Weiterlesen
14.05.2019 - Knapp eine Woche nach Start der Vorbestellungen für den ID3 liegen bereits über 15 000 Registrierungen für das erste Modell der neuen vollelektrischen ID3-Familie vor. Das ist bereits mehr als die Hälfte des gesamten Pre-Booking-Kontingents von 30 000 Fahrzeugen. Das größte Interesse verzeichnet Volkswagen aus den Märkten Deutschland, Norwegen, Niederlande, Großbritannien und Schweden.
Weiterlesen
14.05.2019 - Mit dem „Star“ und dem „Rockstar“ erweitert Fiat zum Modelljahr 2020 die Ausstattungslinien des 500. Sie bieten unter anderem das über einen Sieben-Zoll-Touchscreen gesteuerte Entertainmentsystem Uconnect HD Live mit Apple Carplay und Android Auto. Es gehört künftig auch beim Fiat 500 Lounge und Sport zusammen mit neu gestalteten Sitzbezügen zur Serienausstattung. Zur Feier des 120. Geburtstags der Marke Fiat erhalten Käufer zudem sechs Monate lang kostenlosen Zugang zum Streamingdienst Apple Music.
Weiterlesen
14.05.2019 - Im September 2019 feiert der NV250 seinen Marktstart in Europa. Der Kleintransporter ist als Kastenwagen in zwei Radständen sowie als Kastenwagen mit Doppelkabine und Kombi erhältlich. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Kangoo. Den Antrieb übernimmt ein 1,5-Liter Diesel in drei Leistungsstufen mit 80, 95, 115 PS. Die Verbräuche liegen kombiniert zwischen 5,0 und 4,4 Litern pro 100 Kilometer. Die Nutzlast beträgt bis zu 800 Kilogramm. Bis zu maximal 4,6 Kubikmeter Laderaum stehen zur Verfügung.
Weiterlesen
13.05.2019 - Mit dem X.33 Canyon bringt Givi einen neuen, preisgünstigen Modularhelm aus Technopolymer. Er verfügt über eine Doppelzulassung als Integral- und als Jethelm. Zur Ausstattung gehören ein entnehmbares antiallergisches Innenfutter, eine integrierte Sonnenblende und ein entfernbarer Nasen- sowie ein Windschutz. Mitgeliefert wird für den Klapphelm auch ein Pinlock-Visier. Die Preise betragen 229 Euro (schwarz) bzw. 239 Euro für die Dekorversionen (Layers). (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.05.2019 - Die Unruhe in der deutschen Autoindustrie ist eine schöne Steilvorlage für ausländische Hersteller, die sich neu- und umpositionieren wollen. Denn wo die Platzhirschen zum Glauben an die Elektromobilität „konvertiert” sind und versuchen, eine bis mikroskopisch kleine Nische in gigantische Dimensionen aufzublasen, da öffnet sich auf der anderen Seite eine klaffende Lücke. Dort, wo es um erschwinglichen Fahrspaß, leichtfüßiges Handling und schönen Motorenklang geht. Wie bei den N-Modellen von Hyundai, die wir jetzt bei einer Fahrveranstaltung in München erleben konnten.
Weiterlesen
08.05.2019 - Wer zur Elektro-Avantgarde unter dem VW-Logo gehören möchte, sollte sich jetzt beeilen: Ab sofort ist das Reservierungsportal für das erste Modell der neuen ID-Familie geöffnet. Die Order am Computer soll einen sicheren Platz in den ersten Produktionsslots gewährleisten. Das Auto selbst gibt es trotzdem erst im Sommer 2020.
Weiterlesen