Auszubildende - Aktuelle Meldungen

Frischer Autofrühling
07.04.2025 - Bei frischen Temperaturen, aber viel Sonnenschein fand am Wochenende der „Arena Autofrühling“ in der Motorsport-Arena Oschersleben statt. Geboten wurde wieder ein familienfreundliches Programm mit Fahrzeugausstellung, historischen Rennwagen auf der Strecke, Bühnenprogramm und Tipps für Urlaub in der Region. Zudem wurde das neue Maskottchen enthüllt. Der „Arena Rennstrauß“, ein knapp 2,40 Meter hohes Laufkostüm, war ein begehrtes Fotomotiv.
Weiterlesen
Die Motorsport-Arena feiert den Frühling
28.03.2025 - Mit dem traditionellen „Arena Autofrühling“ startet die Motorsport-Arena Oschersleben nach dem Börde-Tourenwagen-Cup am vergangenen Wochenende offiziell in die Publikumssaison. Geboten werden am 5. April ab 10 Uhr bei freiem Eintritt Motorsport zum Anfassen, Mitmachaktionen und ein Showprogramm sowie Infos rund um Freizeit und Reisen. Vorgestellt wird natürlich auch der diesjährige Rennsportkalender.
Weiterlesen
Ausbildung im Kfz-Gewerbe ist begehrt
03.02.2025 - Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker/in“ wurden 25.221 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 7,2 Prozent mehr als im Jahr davor und gleichzeitig damit bei den Neuabschlüssen die beliebteste Lehre in Deutschland. Das geht aus der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor, auf den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe (ZDK) verweist. Frauenanteil betrug mit 1551 Auszubildenden 6,2 Prozent. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5.727 neuen Azubis fort, das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil der weiblichen Berufsanwärterinnen liegt hier bei 39,5 Prozent.
Weiterlesen
Über 250 Auszubildende kamen in die Deutschlandzentrale
13.11.2024 - Toyota hat an zwei Tagen über 250 Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker in der Deutschlandzentrale in Köln-Marsdorf zu Gast gehabt. Beim erstmals stattgefundenen „Service-Azubi-Tag“ ging es in Kurzvorträgen und interaktiven Themenblöcken um die unterschiedlichsten Aspekte aus den Bereichen Vertrieb, Service und Markenstrategien. Auch Themen wie Kundenbindung, Elektromobilität und Konnektivitätsleistungen rund um die „My Toyota“-Smartphone-App wurden an einzelnen Stationen behandelt – ehe am Ende auch noch ein wenig geschraubt werden durfte. Außerdem besuchten die Teilnehmer die Fahrzeugsammlung der Toyota Collection. (aum)
Weiterlesen
Der ZDK macht konkrete Vorschläge für Förderprämien
11.11.2024 - Nachdem Bundeskanzler Scholz in der vergangenen Woche ein 400-Millionen-Euro-Paket zur Stärkung der Automobilwirtschaft mit Schwerpunkt Elektromobilität angeregt hat, macht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe konkrete Vorschläge. Dabei soll auch der Kauf gebrauchter E-Autos gefördert werden. Im Blick hat der Branchenverband gezielt junge Menschen und Familien.
Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird neun Euro teurer
23.09.2024 - Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hat heute eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschlossen. Es soll statt 49 Euro ab kommendem Jahr 58 Euro kosten. Die Monatsfahrkarte für den öffentlichen Personenverkehr in Bussen und Bahnen des Regionalverkehrs war im März vergangenen Jahres eingeführt worden. Schon früh war eine Debatte zwischen Bund und Ländern über die weitere Finanzierung entbrannt.
Weiterlesen
VW GTI-Treffen: Wolfsburg statt Wörthersee
22.07.2024 - Am kommenden Wochenende findet das GTI-Treffen erstmals in Wolfsburg statt, nachdem die österreichische Gemeinde Maria Wörth dem legendären Fanfest am Ursprungsort in Reifnitz am Wörthersee 2023 eine Absage erteilt hatte. Volkswagen-CEO Thomas Schäfer freut sich darüber, „dass wir das erste große GTI-Treffen in neuem Format genau im 50. Geburtstagsjahr des Golf in Wolfsburg ausrichten“. Rund um die Volkswagen-Arena soll es vom 26.-28. Juli unter dem Motto „Icons Coming Home“ neben Fahrzeugpräsentationen, Bühnenshows und Clubtreffen zahlreiche Aktionen für GTI- und Volkswagen-Fans und ihre Familien geben.
Weiterlesen
Der Vielfalt sind bei Ineos offenbar kaum Grenzen gesetzt
19.07.2024 - Der britische Geländewagenhersteller Ineos setzt beim Grenadier auf weitere Varianten. Als Prototypen existiert mittlerweile ein eine 30 Zentimeter kürzere Version des Pick-ups Quartermaster mit Doppelkabine (Spitzname: Shortermaster). Zu sehen gab es außerdem in der vergangenen Woche beim Goodwood Festival of Speed 2024 einen Grenadier auf Portalachsen von Le Tech und das Sondermodell Detour aus dem hauseigenen Veredelungsprogramms Arcane Works, der für komfortables Reisen gedacht ist und 200-mal gebaut wird. Präsentiert wurde auch ein achtsitziger „Safari“-Umbau für Tierbobachtungen, den das Tochterunternehmen Kavango realisiert hat.
Weiterlesen
Seit 50 Jahren rollt er vom Band – und rollt und rollt ...
04.06.2024 - Volkswagen hat gestern in Wolfsburg ein halbes Jahrhundert Golf-Produktion gefeiert. Im Frühjahr 1974 begann dort die Serienproduktion der ersten Modellgeneration. Zu den Gästen in Halle 12 des Stammwerks zählten neben Beschäftigten der Markenvorstand um CEO Thomas Schäfer, Vertreter des Konzernvorstands und des Betriebsrats sowie Vertreter aus der Politik. Ministerpräsident Stephan Weil hob die wirtschaftliche Bedeutung des VW Golf für das Land Niedersachsen und den Wirtschaftsstandort Deutschland hervor.
Weiterlesen
Noch mehr grüne Ideen für den VW ID Buzz
23.05.2024 - Auszubildende von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der Verkaufsorganisation Volkswagen Group Retail Deutschland haben bei „California Summer Windsurf Cup“ auf Sylt einen VW ID Buzz Green präsentiert. Bei dem Fahrzeugprojekt standen die Verwendung natürlicher Materialien und die weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit im Fokus. Dafür wurde der Buzz am VWN-Standort Hannover vollständig demontiert und von Grund auf neu aufgebaut wird.
Weiterlesen
IAA Transportation startet Ticketverkauf
15.04.2024 - Die IAA Transportation startet ab sofort den Ticketverkauf für die diesjährige Veranstaltung vom 17. bis 22. September in Hannover. Neben den regulären Besuchertagen gibt es am Wochenende ein Familienfest mit speziellen Attraktionen und Aktivitäten.
Weiterlesen
Kfz-Gewerbe: Trotz mehr Auszubildender fehlen Fachkräfte
23.01.2024 - Die Zahl der Ausbildungen im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So haben sich 23.500 junge Menschen für eine Lehre als Kfz-Mechatroniker entschieden. Das sind neun Prozent mehr als 2009. Darunter befinden sich auch über 1550 Frauen und damit über die Hälfte mehr als etwa noch im Jahr 2017. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5493 neuen Auszubilden fort. Ihre Zahl stieg um sieben Prozent. Der Anteil der weiblichen Auszubildenden liegt hier bei knapp 40 Prozent.
Weiterlesen