Auto - Aktuelle Meldungen

Mit welchem Antrieb fährt es sich am günstigsten?
02.05.2025 - Zwar ist das Angebot an bezahlbaren Elektroautos gewachsen und die Listenpreise sinken leicht, dennoch schneiden E-Fahrzeuge im direkten Kostenvergleich häufig noch schlechter ab als die vergleichbaren Verbrennermodelle. Hauptgrund ist laut ADAC der höhere Wertverlust durch die höheren Anschaffungskosten, dieser ist unabhängig vom Antrieb der mit Abstand größte Kostenfaktor. Auch gestiegene Preise an öffentlichen Ladesäulen und die aktuell moderaten Kraftstoffpreise sorgen dafür, dass Verbrenner meist günstiger unterwegs sind.
Weiterlesen
Der AvD wird Namensgeber der „Röhrl-Klassik“
02.05.2025 - Die „Röhrl-Klassik“ wird bei ihrer vierten Auflage erstmals am Bodensee ausgetragen. Zudem baut der Automobilclub von Deutschland (AvD) als Sponsor sein Engagement aus und wird Namensgeber der Oltimerveranstaltung, die vom 3. bis 6. September stattfindet. Veranstalter bleibt der fünffache Deutsche Rallyemeister Peter Göbel mit seiner Agentur Plusrallye.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Außen klein. Innen groß.
01.05.2025 - „Außen klein. Innen groß.“ Mit diesem Slogan warb Volkswagen im Mai vor 50 Jahren für den ersten, noch zweitürigen Polo. Der kantige Kleinwagen ergänzte ab Frühjahr 1975 nach Passat (1973) und Golf (1974) die damals noch junge wassergekühlte Modellgeneration, die dem legendären VW Käfer nachfolgte.
Weiterlesen
JLR will so wenig wie möglich wegschmeißen
30.04.2025 - Wiederverwendung, Aufbereitung, Umnutzung und Recycling: Im Rahmen einer 100‑Millionen‑Pfund‑Initiative (ca. 117 Millionen Euro) reduziert Jaguar Land Rover die Abfallmenge in seinen Industrieanlagen in Großbritannien und Europa. Bei der Transformation vom reinen Autohersteller „zum nachhaltigeren modernen Luxusunternehmen“ (so das Eigenverständnis) spielt die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Mit der bevorstehenden Markteinführung des Range Rover Electric, der sich gerade in der Wintererprobung befindet, gestaltet das Unternehmen alle Produktionsstätten um. Zehntausende von Geräten und Werkzeugen – von kompletten Fertigungsstraßen bis hin zu Schraubenziehern – werden nach vorheriger Prüfung weiterverwendet. Dabei wurden Faktoren wie die Einhaltung von Normen, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Kosten für Aufarbeitung und Wartung, potenzieller Ausschuss und Verkaufserlöse berücksichtigt.
Weiterlesen
Vom Ford T-Modell bis zum Wartburg 353 Rallye
30.04.2025 - Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich das vielfältige Feld hochwertiger Fahrzeuge anzusehen. Der historische Platz Lustgarten in Potsdam bildet am 9. Mai den Ausgangspunkt der zweitägigen „Rund um Berlin-Classic“ des Automobilclubs von Deutschland. Ausrichter der und 400 Kilometer langen Oldtimerausfahrt ist der Großherzogliche Mecklenburgische Automobil-Club im AvD. Auf der Strecke warten fahrerische Prüfungen, Sonderaufgaben und Durchfahrtskontrollen auf die Teilnehmer. Zuschauer sind ausdrücklich willkommen.
Weiterlesen
Der Honda Jazz stimmt ein Lied an
30.04.2025 - Zum heutigen Internationalen Tag des Jazz (30. April) hat Honda den Jazz e-HEV zu einem Duett mit dem renommierten Saxophonisten Otis Lawrence gebeten. Im Stile bekannter entspannender ASMR-Videos (Autonomous Sensory Meridian Response) erzeugt das Auto unterschiedliche Geräusche, beispielsweise durch die Einstellung der Sitze, das Öffnen des Tankdeckels, die Bedienung des Fahrzeugschlüssels oder mit Hilfe der Türen, Fenster und Motorhaube, die geöffnet oder geschlossen werden. Die Folge ist eine einzigartige, mit größter Sorgfalt erstellte Tonfolge, die Otis Lawrence und sein Saxophon instrumental untermalen. Zu sehen und zu hören ist das Ergebnis auf Youtube.
Weiterlesen
Mercedes-Benz steht trotz des Gewinneinbruchs solide dar
30.04.2025 - Mercedes-Benz weist für das erste Quartal zwar schlechtere Ergebnisse als im Vorjahr und einen deutlichem Gewinneinbruch aus, spricht aber von einem soliden Geschäftsverlauf. Der Umsatz sank in den ersten drei Monaten um 7,4 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro. Während der Pkw-Absatz um 3,6 Prozent auf 446.300 Autos zurückging, wurden über ein Fünftel (minus 21,3 Prozent) weniger Vans ausgeliefert. 82.943 Fahrzeuge sind in Summe über 22.000 Einheiten weniger als im ersten Quartal 2024.
Weiterlesen
Die nächsten beiden 1300er von BMW
29.04.2025 - Der Modellwechsel von der 1250 auf die 1300 geht bei BMW weiter. Jetzt sind die beiden Boxer-Modelle RT und RS an der Reihe, die ebenfalls ein komplett neu konstruiertes Fahrwerk erhalten. Der Tourer bekommt trotz optimierten Wund- und Wetterschutzes eine dynamischere Linie und ergonomisch eine etwas sportlichere Ausrichtung bei gleichzeitig höherem Komfort. Die RS hat statt der Telelever-Vorderradfühtung eine USD-Gabel mit der weltweit ersten einstellbaren Federrate im Motorradbau. Sie bleibt der Sporttourer der Baureihe und rollt ebenfalls neu eingekleidet und ausgestattet in den Showroom.
Weiterlesen
Skoda mischt sich wieder unter die Radsportler
29.04.2025 - Skoda unterstützt auch in diesem Jahr wieder den Radsportklassiker Eschborn-Frankfurt, mit dem die Profisaison in Deutschland am Donnerstag beginnt. Als Fahrzeugpartner stellt die Marke 40 Begleit- und Organisationsfahrzeuge, darunter auch den neuen Elroq. Ein Enyaq kommt als Führungsfahrzeug für den Rennleiter zum Einsatz.
Weiterlesen
Der achtmillionste Dacia ist ein Bigster
29.04.2025 - Dacia hat im Werk Mioveni heute das achtmillionste Fahrzeug gebaut: Es handelt sich um einen Bigster in Indigo-Blau Metallic. Mit der neuen Baureihe positioniert sich die rumänische Renault-Tochter erstmals im C-Segment (Kompaktklasse). 6800 Beschäftigte fertigen am 355.000 Quadratmeter großen Standort etwa 1350 Autos am Tag.
Weiterlesen
ZF stellt neuen Luftkompressor vor
29.04.2025 - ZF hat speziell für elektrifizierte Nutzfahrzeuge einen neuen, ebenfalls elektrisch arbeitenden Luftkompressor entwickelt. Der e-comp Scroll ist ölfrei, geräusch- und vibrationsarm und eignet sich für mittelschwere und schwere Lkw und Busse mit Hybrid-, batterieelektrischem und Brennstoffzellen-Antrieb.
Weiterlesen
Stauprognose: Hohes Verkehrsaufkommen
29.04.2025 - Autofahrer müssen sich zum Monatswechsel auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Rund um den Maifeiertag (1. Mai) rechnet der ADAC mit hoher Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Besonders betroffen sind der morgige Nachmittag und der Sonntagnachmittag (4. Mai), wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind.
Weiterlesen