Auto - Aktuelle Meldungen

25.03.2020 - Nach einer Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" werden im März und im April in Europa 810.000 Autos weniger gebaut als geplant. 2019 wurden in Europa rund 15 Millionen Fahrzeuge produziert. Aktuell haben der Berylls-Analyse zufolge fast 100 Automobilwerke plus zahllose Produktionsstätten der Zulieferer ihre Arbeit unterbrochen. Am stärksten betroffen ist Deutschland. Hier erwarten die Analysten ein Minus von 249.000 Fahrzeugen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Volvo baut sein Angebot an Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technik weiter aus. Zum neuen Modelljahr 2021 hält ab dem Frühsommer eine neue Generation der Drive-E Benzinmotoren mit elektrischer Unterstützung und weiteren technischen Neuerungen Einzug in die Modelle Volvo S60/V60/V60 Cross Country sowie Volvo S90/V90/V90 Cross Country. Die SUV-Modelle Volvo XC60 und Volvo XC90 sind bereits seit dem vergangenen Herbst mit Mild-Hybrid-Antrieb verfügbar.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Um die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung aus der Luft weiterhin zu gewährleisten, gelten an den 37 Stationen der ADAC-Luftrettung aktuell erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Der Rettungsdienst der fliegenden Gelben Engel ist derzeit uneingeschränkt verfügbar.
Weiterlesen
25.03.2020 - Reiseverbote, Produktion heruntergefahren, Caravans und Wohnmobile müssen stehen bleiben. Das trifft die erfolgsverwöhnte Caravaning-Branche hart, wenngleich es umfangreiche Reserven gibt und die Zeichen langfristig wieder Entspannung signalisieren. Über den Stand der Dinge und die Aussichten sprachen wir mit Daniel Onggowinarso, dem Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verband Deutschland.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die weltweite Coronakrise macht sich weiterhin massiv an den Tankstellen bemerkbar. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesmittel 1,234 Euro bezahlen, das sind 3,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,124 Euro je Liter. Damit reduzierte sich die Differenz zwischen beiden Sorten auf nur noch elf Cent, was auch auf die angesichts sinkender Preise derzeit sehr starke Heizölnachfrage zurückzuführen ist.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Hauptuntersuchung ist auch in der aktuellen Situation weiterhin geregelt möglich. Deshalb erlauben die geltenden Ausgangsbestimmungen ausdrücklich Prüfstellen- und Werkstattbesuche. Diese Hinweise gibt die GTÜ. Auf Wartezeiten brauchen sich Autofahrer eher nicht einstellen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Man stelle sich vor: Ein Mensch, der seit bestandener Führerscheinprüfung nicht mehr selbst Auto gefahren ist, kommt in eine Situation, in der er das Steuer eines Fahrzeugs übernehmen muss. Von dieser Person würde niemand erwarten, dass sie besonnen, umsichtig und fehlerfrei agiert. Genau dieses Szenario wird jedoch viel zu oft zur Realität, wenn es um die Erste-Hilfe-Kenntnisse von Autofahrern geht.
Weiterlesen
24.03.2020 - Seit Anfang des Jahres gelten in der Europäischen Union die neuen CO2-Grenzwerte für Autohersteller. Neue Pkw dürfen im Flottendurchschnitt nur noch maximal 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Der Grenzwert muss zunächst von 95 Prozent der Neuwagenflotte eingehalten werden. Ab 2021 gilt das Limit dann für die gesamte Flotte. Wer mehr emittiert, muss zahlen. Und zwar 95 Euro für jedes Gramm pro Auto.
Weiterlesen
24.03.2020 - Mit seinem neuen Markengesicht hat Mitsubishi den „Good Design Award“ gewonnen. Die renommierte, in Japan verliehene Auszeichnung erhielten die in Europa nicht erhältlichen Fahrzeugmodelle Delica D:5 sowie die Kei-Cars eK Wagon und eK X. Sie haben das so genannte „Dynamic Shield“-Design, das auch alle in Deutschland angebotenen Mitsubishi kennzeichnet. Ein Erkennungszeichen sind die Zierspangen in Chromoptik, die sich an Kühlergrill und Motorhaube finden.
Weiterlesen
24.03.2020 - Das Bundeskabinett hat gestern neben dem Maßnahmenpaket zur Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Befragungen von E-Auto-Käufern hätten ergeben, dass die Möglichkeit, zu Hause zu laden, eine entscheidende Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos sei, begrüßte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), die Initiative.
Weiterlesen
24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
24.03.2020 - Polestar hat im chinesischen Luqiao mit der Produktion seines 2er-Modells begonnen. Die vollelektrische Fließhecklimousine ist für das erste Produktionsjahr mit 408 PS (300 kW) und 660 Newtonmetern Drehmoment, Allradantrieb und einer 78-kWh-Batterie erhältlich. Die WLTP-Reichweite liegt bei 470 Kilometern.
Weiterlesen