Auto - Aktuelle Meldungen

28.02.2020 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat es nicht leicht mit seiner Kernaufgabe, den Verkehr der Republik zukunftsfest zu gestalten. Die Maut kommt nicht, wird aber trotzdem viele Millionen kosten. Und viele Städte stehen vor dem Kollaps. Deshalb, so seine Idee, sollte Fracht in Zukunft mit U-Bahnen transportiert und in Verteilzentren gelagert und von dort aus verteilt werden. Die Idee hat allerdings einen Nachteil. Längst nicht alle Städte haben ein passendes Bahnnetz, um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können.
Weiterlesen
28.02.2020 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Volkswagen haben sich heute auf den ausgehandelten Vergleich in der Größenordnung von 830 Millionen Euro im Rahmen des Musterfeststellungsverfahrens geeinigt. Die Einigung ist möglich geworden durch die Initiative des Präsidenten des Oberlandesgericht Braunschweig, Wolfgang Scheibel. VW-Dieselfahrer bekommen zwischen 1350 Euro und 6257 Euro Entschädigung – je nach Modell und Alter ihres Autos.
Weiterlesen
28.02.2020 - Derzeit sind rund 800.000 der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge älter als 30 Jahre. Um die 500.000 davon haben ein H-Kennzeichen (Stand zum 1. Januar 2019 laut Kraftfahrtbundesamt: 756.000 Fahrzeuge sind älter als 30 Jahre, 474.000 davon haben ein H-Kennzeichen). „Autos mit H-Kennzeichen sind meist sehr gepflegt und technisch sicher unterwegs“, sagt Marco Oehler, stellvertretender Technischer Leiter der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), bei der Präsentation der Oldtimer-Mängelstatistik für 2019.
Weiterlesen
28.02.2020 - Der 90. Genfer Automobilsalon ist gestrichen. Der Schweizer Bundesrat hat heute entschieden, dass bis zum 15. März keine Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen im Land stattfinden dürfen. Für Medienvertreter hätte die Messe am Montag begonnen. Grund für die Verfügung sind erste bestätigte Fälle des Coronavirus in der Schweiz. Für heute Mittag ist eine Pressekonferenz mit weiteren Einzelheiten angekündigt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit dem Ami erweckt Citroën einen alten Modellnamen wieder zum Leben, der Anfang der 1960er-Jahre vor allem durch seine schräg nach hinten gestellte C-Säule mit einem kleinen Dachüberhang auffiel. Der Ami der Neuzeit ist ein komplett anderes Fahrzeug und auch für die Marke Neuland. Der 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter breite Zweisitzer ist ein 45 km/h schnelles Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern, das bereits ab 16 Jahren gefahren werden kann. Besonderes Gimmick des Leichtfahrzeugs sind die auf beiden Seiten in unterschiedlicher Richtung öffnenden Türen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Er wurde von einer Jury von 15 führenden Journalisten in die Top 5 beim „Deutschen Auto des Jahres" gewählt: Der neue Opel Corsa. Neben seinem Schwestermodell Peugeot 208, dem BMW 3er, dem Mazda 3 und dem Porsche Taycan gehört er damit zu den fünf besten Neuvorstellungen des Jahres.
Weiterlesen
28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
27.02.2020 - Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 3500 Unfälle dadurch verursacht, dass Fahrer oder Passagiere die Fahrzeugtür öffnen, obwohl Radfahrende gerade neben dem Fahrzeug unterwegs waren. Ford hat eine Ausstiegswarnfunktion entwickelt, die es künftig ermöglichen könnte, solche Unfälle zu vermeiden. Die Ausstiegswarnfunktion bietet Verkehrsteilnehmern und Fahrzeuginsassen visuelle und akustische Warnungen, wenn das System feststellt, dass das Öffnen der Tür eines Autos zu einer Kollision führen könnte.
Weiterlesen
27.02.2020 - Toyota wird Hauptsponsor und Namensgeber der neu aufgelegten Karate-Bundesliga, die am 8. März in Hamburg mit der Hinrunde startet. Die Kooperation umfasst Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Neben Bandenwerbung tragen auch die Matten, die Coaching-Boxen und die Rückennummern-Aufkleber den Schriftzug der japanischen Automobilmarke. Außerdem sind Präsentationsflächen und Werbespots geplant. Unabhängig von den Veranstaltungen tritt Toyota auch auf den digitalen Kanälen des DKV in Erscheinung. Dort sind unter anderem Gewinnspiele vereinbart. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.02.2020 - Nach dem langen Defender 110 kann bei Land Rover nun auch der kürzere dreitürige Defender 90 bestellt werden. Er kommt im Sommer auf den Markt. Die Preise beginnen bei 49.700 Euro, das sind 6000 Euro weniger als für den Fünftürer. Im Laufe des Jahres folgt dann noch die nutzfahrzeugorientierte Variante Commercial.
Weiterlesen
27.02.2020 - Als direkte Auswirkung des Coronavirus erfolgen die ersten europäischen Auslieferungen des Aiways U5 erst im August. Das ursprünglich zur Vorstellung angekündigte Konzeptfahrzeug U6ion kann ebenfalls nicht rechtzeitig nach Genf transportiert werden. Aiways wird eine alternative Präsentationsvariante wählen. Auf dem europäischen Markt setzt der chinesische Autohersteller auf Direktvertrieb. Dies gab das Unternehmen im Vorfeld des Genfer Autosalons (Publikumstage 5. - 15. März) bekannt.
Weiterlesen
27.02.2020 - Auf dem Automobilsalon in Genf (5. - 15. März 2020) stehen die Weltpremieren des neuen Golf GTI, Golf GTD und Golf GTE an. Der GTI wird von einem 245 PS starken 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Newtonmeter. Der Vierzylinder ist serienmäßig an ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt. Optional steht ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung.
Weiterlesen