BEV - Aktuelle Meldungen

Studie: Das Lieblingsauto der Deutschen bleibt der Benziner
04.12.2022 - Der Versicherer Allianz Direct wollte wissen, was Autofahrer wirklich wollen. Und eine jetzt vorgestellte repräsentative Umfrage kam zu überraschenden Ergebnissen: Am liebsten wollen sie einen Benziner. Stolze 43 Prozent der 800 Befragten gaben an, diesen klassischen Antrieb zu bevorzugen. 27 Prozent würden einen Hybrid wählen, also einen Verbrenner-Antrieb mit Elektrifizierung, nur 20 Prozent hingegen ein vollelektrisches Auto. Der Ruf des sparsamen, längst sauber gewordenen Diesel scheint ruiniert: Nur noch 10 Prozent aller potentiellen Käufer wünschen sich einen Selbstzünder. Insgesamt beliebtestes Auto ist laut Studie jedenfalls ein Kleinwagen der Marke VW - mit Ottomotor.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Baby-Benz steht heute „noch wunderbar auf der Straße“
03.12.2022 - Erst gewöhnungsbedürftig wegen des Designs und seiner Größe – der Mercedes-Benz 190, schnell „Baby-Benz“ genannt. Am 8. Dezember 1982 erweiterte Mercedes-Benz seine Modellpalette um die Baureihe 201 unterhalb der oberen Mittel- und der Oberklasse. Das damalige Einstiegsmodell der Marke gehört nach wie vor zum Straßenbild. Zum Start gab es zwei brave Benziner zur Wahl und am Ende eine komplette Palette und der sportliche Sechzehnventiler 190 E 2.3-16 mit Erfolgen in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM).
Weiterlesen
Formel E: Das ist Jaguars neuer Elektro-Racer
03.12.2022 - Neue Autos, neues Reglement und zwei neue Teams: Die neunte Formel E-Saison verspricht spannender als je zuvor und mit den neuen Gen3-Boliden leistungsstärker, schneller und effizienter zu werden. Wir haben uns den brandneuen Jaguar I-Type 6 bei seiner Enthüllung näher angeschaut.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicher unterwegs bei Eis und Schnee
30.11.2022 - In teilen Deutschlands hat der Winter bereits Einzug gehalten. Für Autofahrer bedeutet die kalte Jahreszeit vor allem, ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen anzupassen. Und das beginnt bereits vor dem Start, wie der Automobilclub von Deutschland betont.
Weiterlesen
Porsche Design verwendet erstmals Titancarbid
27.11.2022 - Porsche Design hat in seiner Uhrenkollektion als weltweit erster Hersteller den Werkstoff Titancarbid in der Gehäusefertigung verwendet. Es handelt sich um ein noch leichteres, antiallergenes und hochkratzfestes Material. Es wird zum 50-jährigen Jubiläum der von Ferdinand Alexander Porsche gegründeten Firma beim limitierten Chronograph 1 – 911 Dakar eingesetzt. Er wird in der hauseigenen Manufaktur im Schweizer Solothurn gefertigt und wird für 13.950 Euro angeboten.
Weiterlesen
Fahrbericht Moto Guzzi V100 Mandello S: Beflügelnd
22.11.2022 - Komplett neuer Euro-5-Motor, moderne Assistenzsysteme, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, elektronisches Fahrwerk, dazu als Weltpremiere Aerodynamik-Deflektoren, die lautlos am Tank ausfahren – die neue V100 Mandello S ist eine Revolution für den Traditionshersteller aus Mandello del Lario. Das beschauliche Städtchen am Comer See ist seit 101 Jahren die Heimat der Marke mit dem Adler-Logo. Der italienische Hersteller ist berühmt für seine zeitlos schönen Motorräder mit seitlich herausragenden Zylindern. Bei der neuen V100 hat Moto Guzzi sie aus Platzgründen um 90 Prozent gedreht und mit einem güldenen Zylinderkopfdeckel geschmückt.
Weiterlesen
Batterieelektrische Autos stellen 15 Prozent der Neuzulassungen
15.11.2022 - Ein Anstieg um +11,2 Prozent nach zehn Zulassungsmonaten im Jahr 2022 zeigt die Statistik bei den Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben – Elektro (BEV), Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Mehr als ein Viertel der Neuzulassungen (26,8 Prozent/+10,7 Prozent) entfiel dabei auf Neuwagen mit einem elektrischen Antrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle). Die Neuzulassungen der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) erreichten im Berichtszeitraum einen Anteil von 14,8 Prozent und damit ein Plus von +21,3 Prozent.
Weiterlesen
Ratgeber Elektroautos im Winter: Nur keine Angst
14.11.2022 - Allein im September 2022 entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts fast 20 Prozent der Neuzulassungen (44.389 Fahrzeuge) auf batterieelektrische Personenwagen (BEV). Viele Elektroautofahrer stehen also vor dem ersten Winter mit ihrem Fahrzeug. Für sie besonders spielt die Frage, wie man mit dem Stromer sicher und effizient durch den Winter fährt, eine Rolle. Denn ein elektrisch angetriebenes Auto mit großer Batterie als Energiespeicher verhält sich bei Kälte anders als ein Wagen mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
Batterieelektrische Fahrzeuge werden bewusst bevorzugt
09.11.2022 - Die EU-Kommission soll zeitnah eine europaweite Methode zur Erfassung der Emissionen von Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus einführen, fordert jetzt der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: „Batterieelektrische Fahrzeuge werden bewusst bevorzugt – zum Leidwesen des Klimas.“ Reale CO2-Emissionen, die während der Herstellung sowie der späteren Entsorgung des Fahrzeugs und besonders seines Akkus aber auch bei der Produktion des Ladestroms entstehen, würden in diesem Ansatz nicht erfasst, so Kühn. „Für eine faire Evaluation der Klimabilanzen verschiedener Antriebskonzepte sind Daten über die gesamten CO2-Emissionen notwendig.“
Weiterlesen
Am Anfang der Sicherheit steht 100faches Zerschellen
06.11.2022 - Der Blick zurück verklärt die Wirklichkeit, und das ist durchaus menschlich. Doch früher war eben nicht alles besser. Beispiel Verkehrssicherheit: Vor 50 Jahren kamen in der damaligen Bundesrepublik 18.811 Menschen auf den Straßen ums Leben. Inzwischen ist die Zahl auf rund 3000 gesunken, obwohl die Bevölkerung, der Verkehr und die Zahl der Automobile in den vergangenen fünf Jahrzehnten deutlich zugenommen haben. Diese Entwicklung hat ihre Ursache vor allem in der wachsenden Sicherheit der Fahrzeuge.
Weiterlesen
Praxistest Subaru Forester 2.0ie Platinum: Bodenständig
31.10.2022 - Wo sich der Subaru Forester zuhause fühlt, dorthin fährt der Städter in den Urlaub. Wäre der japanische Förster mit Allradantrieb nicht so sehr Kombi gewesen, hätte man ihn schon Generationen vorher als SUV identifiziert – und vielleicht auch zum Pionier ernannt. Der Forester ist gewissermaßen eine Umkehr des Zeitstrahls: Auch wenn die Klasse und das Konzept modern sind, so steckt optisch viel vom Charakter seiner Vorfahren in ihm.
Weiterlesen