30.06.2022 - Emma Begley wird am 1. Juli als Director of Global Communications von Rolls Royce übernehmen. Sie kommt von BMW UK, wo sie seit 2019 als General Manager, Product and Internal Communications tätig war. Begley kam 2014 zur BMW Group und arbeitete in der Unternehmenszentrale in München, wo sie als Sprecherin des Vorstands der BMW AG für Kunden, Marken und Vertrieb tätig war.
29.06.2022 - Die Ssangyong Motor Company hat das KG Consortium als bevorzugten Partner bestätigt: Die lokale Gruppe um den koreanischen Stahl- und Chemiekonzern KG soll das Automobilunternehmen übernehmen. Für Ende August bzw. Anfang September ist eine Gläubiger- und Aktionärsversammlung geplant, auf der die offizielle Zustimmung aller beteiligten Stakeholder eingeholt werden soll.
29.06.2022 - Als einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Modellen in der Kompaktklasse präsentiert Citroën jetzt den vollelektrischen ë-C4 X1. Sein Design will die traditionelle Definitionen von Kompaktwagen-Karosserien in Frage stellen mit einem Crossover-Design, das die Silhouette eines Fließhecks mit der Dynamik eines SUV und der Geräumigkeit eines Viertürers verbindet. Die Markteinführung in Deutschland ist für Anfang 2023 geplant.
29.06.2022 - Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), gießt Wasser in den Wein der Freude über den Verzicht der EU-Umweltminister auf ein Verbrennerverbot. Die Einigung im Rat lasse vieles im Unklaren und sieht immer noch ein faktisches Verbrennerverbot 2035 vor, sagt Müller. „Bei e-Fuels scheint es nur für eine Absichtserklärung gereicht zu haben, deren Umsetzung offen ist.“ Außerdem mahnt Müller die Rahmenbedingungen für den Hochlauf der E-Mobilität an, besonders für den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur.
28.06.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Zunächst berichtet ein Insider am Beispiel eines auf den ersten Blick unwichtigen Ressorts vom Niedergang eines einst wichtigen Mediums.
27.06.2022 - Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck. Er fährt Flüssigwasserstoff. Während des Betankungsvorgangs wird minus 253 Grad Celsius tiefkalter Flüssigwasserstoff in zwei jeweils seitlich am Fahrgestell montierte 40-Kilo-Tanks gefüllt. Durch die besonders gute Isolierung der Fahrzeugtanks kann der Wasserstoff für eine ausreichend lange Zeit ohne aktive Kühlung auf Temperatur gehalten werden.
22.06.2022 - Skoda veröffentlicht die neue Folge seines „Simply Clever“-Podcasts auch als Videocast auf seinem Youtube-Kanal. In der 30-minütigen Reportage präsentiert Moderator Vojtech Koval die Geschichte des 1100 OHC Coupé von 1959 und gibt Einblicke in die umfangreiche Restaurierung des Fahrzeugs. Hintergrundinformationen liefern dabei unter anderem Experten des Skoda-Museums sowie des Prototypenbaus. Zudem gibt es ein Gespräch mit dem Erstbesitzer eines der nur zwei gebauten Fahrzeuge.
22.06.2022 - Peugeot hat für sich eine neue Autogattung entdeckt – und tatsächlich ist es diesmal kein SUV. Mit einem neuen 408 stellen die Franzosen ihren ersten „Fastback“ auf die Räder. Der 4,69 Meter lange Mix aus Coupé und Kombi reiht sich am oberen Ende des Kompaktsegments zwischen 308 SW und 508 SW ein, wobei er deutlich sportlicher gezeichnet ist als die beiden Volumenmodelle.
16.06.2022 - Der Trend zu alternativen Antrieben – reinelektrische Autos (BEV). Hybrid, Plug in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff – hält an. Bis Ende Mai wurden insgesamt 1.013.417 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, davon 449.345 Pkw oder 44,3 Prozent mit einem alternativen Antrieb (+15,4 Prozent). Auf Neuwagen mit einem Elektroantrieb (BEV, Plug-In, Brennstoffzelle) entfiel mit 24,5 Prozent (+10,4 Prozent) knapp ein Viertel aller Neuzulassungen. BEV allein erreichten einen Anteil von 13,3 Prozent (+29,1 Prozent).
13.06.2022 - Mit Hochbetrieb auf den Fernstraßen rechnet der ADAC am bevorstehenden und in etlichen Bundesländern verlängerten Wochenende (16.–19.6.). Pfingst- und Kurzurlauber treffen aufeinander. Wegen Fronleichnam (Feiertag am Donnerstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Teilen Sachsens und Thüringens) starten einige Autofahrer schon am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen verlängerten Kurzurlaub.
13.06.2022 - Passend zur bevorstehenden Urlaubszeit bietet Importeur MSA die Mittelklasse-Reiseenduro Voge 500 DS on Top mit einem kostenlosen dreiteiligen Alu-Kofferset an. Das so genannten Adventure Kit hat eine Wert von 600 Euro und besteht zwei Aluboxen mit je 45 Litern Fassungsvermögen und einem 30-Liter-Alu-Topcase. Das alles gibt es befristet bis zum 15. Juli zum Aktionspreis von 6498 Euro.
10.06.2022 - Mit dem Mehrheitsbeschluss des EU-Parlaments zum Zulassungsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor von 2035 an koppelt sich Europa bereits heute von der für den Klimaschutz unverzichtbaren globalen Dekarbonisierung des Verkehrssektors ab, erklärt heute der Automobilclub von Deutschland (AvD). Zugleich gebe Europa seine weltweite Wettbewerbsfähigkeit bei der Entwicklung alternativer Antriebskonzepte auf.
Der AvD beklagt eine schlechte Entscheidung der Parlamentarier für die Bürger Europas, die freie Marktwirtschaft in Europa und den Klimaschutz.