BEV - Aktuelle Meldungen

Corona führt zu einer anderen Verkehrswende: Zurück zum Auto
14.01.2022 - Seit zwei Jahren hat Corona die Welt im Griff und schränkt die Mobilität der Menschen deutlich ein. Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seit Beginn der Pandemie regelmäßig untersucht, wie sich das Verhältnis der Menschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln in diesen zwei Jahren verändert hat. Inzwischen liegt die fünfte deutschlandweite Umfrage vor, die die bereits bei der ersten Untersuchung im vergangenen Frühjahr ermittelten Veränderungen bestätigt.
Weiterlesen
BMW lehnt Verbot des Verbrennungsmotors ab
13.01.2022 - BMW lehnt staatliche Verbote des Verbrennungsmotors ab. Diese klare Aussage von BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber ist Teil einer Gesamtsicht auf die Elektromobilität, die er in der aktuellen Ausgabe der „Auto Motor und Sport“ entwickelt. Er kündigt komplett neue Verbrenner an, nennt den Plug-in-Hybridantrieb eine notwendige Übergangstechnologie, sieht bessere Batterien und effizientere Elektromotoren entstehen und will keinen Kunden unter Druck setzen.
Weiterlesen
Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge 2021 verdoppelt
12.01.2022 - Jedes 20. Im vergangenen Jahr ausgelieferte Fahrzeug des Volkswagenkonzerns hatte einen rein batterieelektrischen Antrieb, doppelt so viele wie im Vorjahr. Mit 452.000 BEV ist der Konzern ist bei vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) mit deutlichem Abstand Marktführer in Europa und erzielt im wichtigen Markt USA mit rund 7,5 Prozent den zweitgrößten Marktanteil. In China wurden mit 92.700 Fahrzeugen mehr als viermal so viele BEVs ausgeliefert wie in 2020.
Weiterlesen
Jeder 13. Volkswagen war 2021 ein Elektroauto
12.01.2022 - Volkswagen übergab im zurückliegenden Jahr weltweit mit 369.000 Elektroautos 73 Prozent mehr als 2020 an Kunden, davon 106.000 Plug-in-Fahrzeuge (plus 33 Prozent) und 263.000 batterieelektrische Fahrzeuge (+7 %). Damit verdoppelte das Unternehmen die BEV-Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr. „Wir haben in kürzester Zeit in Europa eine Spitzenposition bei vollelektrischen Fahrzeugen erreicht“, kommentierte heute Markenchef Ralf Brandstätter die Zahlen. Insgesamt lieferte das Unternehmen über alle Antriebsarten hinweg rund 4,897 Millionen Fahrzeuge aus, rund acht Prozent weniger als im Vorjahr.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor: Camper geben über 14 Milliarden Euro aus
07.01.2022 - Die Caravaningbranche hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Mehr als eine Million Freizeitfahrzeuge sind zurzeit unterwegs oder stehen auf den Stell- und Campingplätzen. Ihre Bewohner oder Besitzer haben nach 12,6 Milliarden Euro in der Saison 2016/2017 in der darauffolgenden für Rekordausgaben von 14,8 Milliarden Euro gesorgt. Während der Corona-Pandemie ist der Umsatz etwas zurückgegangen, am Ende waren es immer noch gut 14,1 Milliarden Euro, die mobile Urlauber für ihre bevorzugte Art der Feriengestaltung ausgegeben haben – trotz umfassender Reisebeschränkungen und Schließung der Stellplätze.
Weiterlesen
Camping wird in Corona-Zeiten als sichere Urlaubsform eingeschätzt
04.01.2022 - Urlaub mit dem Camper während Corona? Eine Frage der Sicherheit. Mehr als die Hälfte der Deutschen (56 Prozent) fühlt sich mit dem Camper besser geschützt als bei Reisen mit der Bahn oder dem Flugzeug. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Insa-Consulere im Auftrag des ADAC. Nicht nur die Anreise, sondern auch den Aufenthalt auf dem Campingplatz empfinden die Befragten als sicher: Für annährend die Hälfte sprechen die guten Hygienemaßnahmen während des Campingurlaubs, fast 30 Prozent setzt außerdem großes Vertrauen in das verantwortungsvolle Verhalten der Mitcamper.
Weiterlesen
28.12.2021 - Bevor das neue Jahr beginnt, weist der Verband der Automobilindustrie (VDA) auf die „Morgengabe“ hin, mit der die Branche auch in den kommenden Jahren die deutsche Wirtschaft anzufeuern gedenkt. Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie investieren von 2022 bis 2026 mehr als 220 Mrd. Euro in Elektromobilität inklusive Batterietechnik, Digitalisierung und andere Forschungsfelder, stellt die VDA-Präsidentin Hildegard Müller heute fest. „Die Innovationskraft der Unternehmen der deutschen Automobilindustrie ist weltweit einzigartig.“
Weiterlesen
26.12.2021 - Die Corona-Pamdemie hat die Politik gelehrt: Man soll nie nie sagen. Auch mit fest zugesagten Zahlen ist es so eine Sache, wenn es zum Beispiel nicht gelingt, die Zusagen von einer Million Elektroautos an einem Tag X zu erreichen und schnell noch die Hybride mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor beigemischt werden, damit die Richtung stimmt. Jetzt sind uns 15 MiIlionen Elektroautos als Neuzulassungen in Deutschland bis 2030 versprochen. Und Mathematiker wie Marktbeobachter rümpfen die Nase.
Weiterlesen
21.12.2021 - Seat hat die Impfaktion gegen Covid-19 für die Bevölkerung in der Provinz Barcelona wieder aufgenommen. Nach der im vergangenen Februar mit der katalanischen Regierung getroffenen Vereinbarung hat das Unternehmen vergangene Woche zwei feste Impfzentren für die Öffentlichkeit im Stadtzentrum von Barcelona und in der Nähe des Werks in Martorell eingerichtet.
Weiterlesen
21.12.2021 - Genesis hat einen virtuellen Showroom geschaffen. Über das Portal können Interessenten per Videoanruf Kontakt mit einem Produktexperten aufnehmen. Das „Virtual Studio“ bietet die Möglichkeit, die gesamte Modellpalette kennenzulerenen. Nach dem Aufruf der Seite können Kunden zwischen einer deutschen und englischen Beratung wählen, das bevorzugte Genesis Modell aussuchen sowie Tag und Uhrzeit für die Live-Beratung auswählen. Dabei stehen jeweils 30-Minuten-Zeitfenster zur Verfügung, die teilweise auch kurzfristig gebucht werden können.
Weiterlesen
17.12.2021 - Schon in dieser Woche nahm das Meldungsaufkommen wegen der bevorstehenden Festtage ab. Dennoch stellen wir in der nächsten Woche noch drei Neuheiten vor. Mit dem EQS 53 bringt Mercedes-AMG seine erste vollelektrische Sportlimousine auf den Markt. Über 150.000 Euro kostet das Vergnügen, mit bis zu 560 kW (761 PS) über die linke Spur zu flüstern. Wir geben erste Fahreindrücke.
Weiterlesen
16.12.2021 - Im Montagewerk von Ford im rumänischen Craiova ist heute das einmillionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Es handelt sich um einen Puma ST-Line in Desert Island Blue mit 155 PS (114 kW) starkem Hybridmotor. das Unternehmen nutzte das Ereignis, um auch das künftige Wold-Rallye-Car vorzustellen: den M-Sport Ford Puma Rally 1. Dafür wurde im Werk für Motorsportler Adrien Formaux eine Rallyestrecke mit Schikanen aufgebaut. Zu sehen ist das Spektakel auch in einem Youtube-Video, das Ford gedreht hat.
Weiterlesen