BEV - Aktuelle Meldungen

15.11.2021 - Kompakte Familientransporter gehörten vor einiger Zeit zu den beliebtesten Modellen, doch dann kamen die vermeintlich sportlichen Nutzfahrzeuge, also die SUV, und vertrieben die praktischen Vehikel aus der Zulassungsstatistik. Wie sich die beiden Segmente vereinen lassen zeigt Mercedes jetzt mit dem EQB, der getarnt als SUV die klassischen Eigenschaften eines kompakten Familien-Vans übernimmt. Als erster Vertreter seiner Art spendierten die Mercedes-Ingenieure dem gerade knapp 4,70 Meter langen Crossover sieben Sitze für den Transport der Großfamilie. An fünf Isofix-Anschlüssen können zudem Kindersitze angeschlossen werden. So bekommt der Begriff des Mama- oder Papa-Taxis eine elektrisierende Dimension.
Weiterlesen
12.11.2021 - Deutschland ist in Europa der größte und weltweit sogar der zweitgrößte Markt für Elektrofahrzeuge. Nach einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach wurden hierzulande bis einschließlich September 2021 fast eine halbe Million Batterie-Elektroautos (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) abgesetzt. Das sind rund 30 Prozent des gesamten europäischen Electric-Vehicle-Marktes und soviel wie in Großbritannien, Frankreich (je 200.000) und Italien (100.000) zusammen.
Weiterlesen
11.11.2021 - Opel will trotz der globalen Halbleiterkrise bei seinen Elektro-Modellen die Lieferzeiten kurz halten. „Kunden, die in Deutschland einen Opel Corsa-e oder einen Mokka-e bestellen, bekommen ihr Wunschfahrzeug innerhalb von zwölf Wochen geliefert“, verspricht der neue Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz. Ebenso bevorzugt behandelt werden Käufer, die einen größeren Stomer bevorzugen oder ein Nutzfahrzeug benötigen. So sollen aktuelle Aufträge für Zafira-e Life, Combo-e Cargo, Vivaro-e Kombi und Movano-e noch im ersten Quartal des neuen Jahres ausgeliefert werden, sichert Hochgeschurtz zu.
Weiterlesen
10.11.2021 - Jeder zweite Deutsche will schon beim nächsten Autokauf „auf Strom“ setzen, meldete jetzt der Energieerzeuger E.ON Energie Deutschland das Ergebnis seiner Umfrage. Am selben Tag berichtet „strategy&“, ein Teil des amerikanischen Analyse- und Prognose Netzwerks PwC: „Der E-Auto-Marktanteil in Deutschland verdoppelt sich in den ersten drei Quartalen.“ Dutzende andere Umfragen kommen zu ähnlichen Ergebnissen – alles Realität oder der Versuch, die Realität zu gestalten? Wunschdenken oder selbsterfüllende Prophezeiung?
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Elektromobilität wird in absehbarer Zeit mit den Verbrennern gleichziehen, wobei vor allem die reinen Batterieautos (BEV) dieses Wachstum vorantreiben. Das zeigt eine aktuelle Analyse der globalen Strategieberatung „Strategy&“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, in der die Zulassungszahlen in weltweit 14 ausgewählten Märkten ausgewertet wurden. So stiegen die Neuzulassungen von BEVs im dritten Quartal 2021 in allen untersuchten Märkten um 123 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal.
Weiterlesen
05.11.2021 - So manche Neuwagen haben derzeit lange Lieferzeiten, die Chip-Krise trägt dazu bei, und in den Unsicherheiten der Corona-Krise kann oder will sich auch nicht jeder einen Neuwagen zulegen. Da liegt nichts näher als auf einen Gebrauchtwagen zurückzugreifen, wenn ein Autowechsel bevorsteht. Hyundai hat auf die gestiegene Nachfrage im vergangenen Jahr mit einem Gebrauchtwagenportal und dem Programm „Promise“ reagiert.
Weiterlesen
03.11.2021 - Im Oktober wurden in Deutschland laut Kraftfahrtbundesamt 178.683 Pkw neu zugelassenen. Das waren gut 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat und bedeutet einen Rückgang im vierten Monat in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Mit 2,2 Mio. neu zugelassenen Pkw in den ersten zehn Monaten wurde auch hier der Vorjahreswert dieses Zeitraums um 5 Prozent unterschritten.
Weiterlesen
01.11.2021 - Zwei Jahre nach Enthüllung des Concept-Bike bringt Husqvarna die Norden 901 nun in den Handel. Die auf der KTM 890 Adventure basierende Reiseenduro leistet mit dem bekannten Zweizylinder 105 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 100 Newtonmetern. Die drei Fahrmodi beinhalten auch eine Offroad-Stufe. Auf Wunsch gibt es auch noch einen „Explorer“-Modus mit neunstufig verstellbarem Hinterradschlupf. Serienmäßig verfügt die Norden 901 über eine Easy-Shift-Funktion. Sie rollt vorne auf einem 21-Zoll-Rad, hinten auf 18-Zoll-Bereifung. Der 19-Liter-Tank soll Reichweiten von bis zu 400 Kilometern ermöglichen. Trotz der unmittelbar bevorstehenden Markteinführung wurde noch kein Preis genannt. (aum)
Weiterlesen
29.10.2021 - Ob es bei der etwas kryptischen Modellbezeichnung bleiben wird, sei dahingestellt; Fakt ist, dass Hybrid-Pionier nun endlich sein erstes reines Elektroauto präsentiert hat. Beim bZ4X handelt es sich nach Unternehmensangaben um einen „Crossover mit SUV-Elementen“, der auf einer eigens für E-Antriebe entwickelten neuen Plattform steht. Das Kürzel „bZ“ steht dabei für (beyond Zero), der Allradantrieb (4X) ist optional. Im Vergleich zum RAV4 ist der bZ4X achteinhalb Zentimeter flacher und hat einen 16 Zentimeter längeren Radstand.
Weiterlesen
27.10.2021 - Nun hat sich auch der ADAC entschlossen, sich für die Fahrer von Personenwagen mit Verbrennungsmotoren einzusetzen: Der Club tritt der „eFuel Alliance“ bei, einer Interessengemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen flüssigen Kraft- und Brennstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Ziel ist die politische Akzeptanz und regulative Berücksichtigung von E-Fuels als bedeutender Beitrag für nachhaltigen Klimaschutz. Der ADAC sagt heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Allianz in Berlin, die Perspektive des Verbraucherschutzes in die gemeinsame Arbeit einzubringen.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Festhalle war noch nicht der Daimler-Messestand auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Am Vorabend der Messe trafen sich dort die Mitglieder des Motorpresse-Clubs mit Gästen aus Industrie zum traditionellen MPC-Abend. Im Mittelpunkt stand oft eine Person – heute würde man sagen – ein Keynotespeaker. In jenem Jahr warteten alle gespannt auf den frisch in den Springer-Vorstand berufenen Dr. Matthias Döpfner. Vom harten Hund war im Vorfeld die Rede und vom eisernen Besen.
Weiterlesen