13.08.2021 - Noch gähnt das Sommerloch, bevor in den nächsten Wochen die Neuheiten zum IAA-Neustart in München als „IAA Mobility 2021“ die Schlagzeilen beherrschen werden. Zwar sind dort mehr Fahrrad- als Autohersteller angemeldet, aber zumindest das eine oder andere Elektroauto wird sicher auch in den Messehallen in München-Riem zu sehen sein. So etwa wie der Kia EV6, der im Herbst auf die Straßen kommt und dort mit einer Ladung bis zu 500 Kilometer weit fahren soll. Michael Kirchberger hat schon mal vorab in dem koreanischen Stromer Platz genommen.
08.08.2021 - Vom Namen her müsste die Monterey Car Week Mitte August eigentlich vierrädrigen Fahrzeugen vorbehalten sein. Doch auf den zahlreichen Auktionen während der spektakulären Veranstaltung am Pazifik im Zeichen der Motorisierung werden neben besonders wertvollen Automobilen auch eine Reihe von Zweirädern versteigert. Wie es sich bei dem außergewöhnlichen Umfeld von selbst versteht, handelt es sich um ganz besondere, seltene und wahrscheinlich auch recht teure Exemplare. Sogar ein Mofa ist dabei.
06.08.2021 - „Megapack schafft neue Möglichkeiten für Netz – mit Giga-Skalierbarkeit“. So tönt die US-Firma Tesla auf ihrer Webseite – und wirbt für ein Großbatterie-System, das vor allem als Puffer für den volatilen Ökostrom dienen soll. Mit ihm wollen Politiker auf der ganzen Welt die Energieversorgung umstellen. Ende Juli hatte das Getrommel einen Höhepunkt erreicht: Die Inbetriebnahme der 300-Megawatt-Anlage mit dem bescheidenen Namen „Victorian Big Battery“ stand unmittelbar bevor.
04.08.2021 - Im Juli 2021 wurden laut KBA 236.393 Pkw neu zugelassen. Das sind 24,9 Prozent weniger als im Juli 2020 und der erste Rückgang nach vier Wachstumsmonaten in Folge. 65,1 Prozent (-17,1) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,9 Prozent (-36,2) privat zugelassen. Damit kamen in den ersten sieben Monaten des Jahres mit insgesamt 1.627.282 zugelassenen Neuwagen zwar 6,7 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahr auf den Markt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 vor der Corona Krise wurden jedoch ein Viertel weniger Pkw neu zugelassen. Nach Ansicht des VDA ist damit das Vorkrisenniveau auf dem deutschen Pkw-Markt weiterhin nicht in Sicht.
01.08.2021 - Sie gehören zu Frankreich wie Baguette und Vin rouge. Die großen Limousinen aus dem Hause Citroën haben Geschichte geschrieben und hatten stets ihren Stammplatz im Fuhrpark der französischen Präsidenten. Doch mit dem Ende des C6, der nur noch in China vom Band läuft, und dem leise abgetretenen C5 fehlte an der Spitze der Modellpalette das passende Gefährt. Das wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der neue C5 X auf den Markt kommt.
30.07.2021 - An diesem Wochenende befinden sich für zwei Tage alle Bundesländer in den Ferien. Bayern und Baden-Württemberg starten, in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Hamburg enden die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher an diesem Wochenende viel Verkehr auf den Straßen. Auch wenn coronabedingt das Stauniveau der Sommerreisezeit vor der Pandemie wohl nicht erreicht werden wird, gibt der Club dennoch Tipps, wie man stressfrei durch den Stau und ans Reiseziel kommt.
29.07.2021 - „Wir halten das Tempo weiter hoch“, sagte Herbert Diess, CEO des Volkswagen Konzerns, angesichts der Halbjahreszahlen des Konzerns. Das Premiumgeschäft lieferte zweistellige Renditen, die Financial Services ebenfalls und die E-Offensive gewinnt – so Diess – an Dynamik. Aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021 passte der deswegen seine Prognose für Kennzahlen jetzt in weiten Teilen an. Für das Operative Ergebnis rechnet der Konzern im Jahr 2021 mit einer operativen Umsatzrendite zwischen 6,0 und 7,5 Prozent.
27.07.2021 - Bevor Ssangyong im Herbst mit dem Korando e-Motion sein erstes E-Auto nach Europa bringt, hat die südkoreanische Marke jetzt weitere Elektro-SUV sowie ein neues Markendesign vorgestellt. Wie das aussehen soll, zeigen nun erste veröffentlichte Skizzen und Bilder.
27.07.2021 - Im vergangenen Jahr haben die deutschen Camper 78.055 Reisemobile gekauft und auf die Straßen gebracht. Das sind 45 Prozent mehr als noch 2019. Die Carthago-Gruppe, zu der auch die Marken Malibu und Malibu Van zählen, hat dazu rund 5500 Fahrzeuge beigesteuert und einen Umsatz von 385 Millionen Euro ausgewiesen. Dazu haben nicht nur die Premium-Mobile unter dem Carthago-Label beigetragen, auch Malibu konnte den Absatz im Inland um 34 Prozent steigern. Vor allem die Vans, die rund 50 Prozent des Volumens ausmachen, haben sich zum Verkaufsschlager gemausert. Gebremst wurde das Wachstum jedoch von Lieferproblemen bei Basisfahrzeugen und zugekauften Bauteilen wie Fenster und Kühlschränke. Geschäftsführer Bernd Wuschack rechnet deswegen nicht nur mit längeren Lieferzeiten sondern auch einer Verteuerung bei den Reisemobilen.
26.07.2021 - In Zusammenarbeit mit Jeep hat das Mopar-Team über 100 Original-Zubehörteile für den neuen Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid entwickelt. Die Kollektion für die elektrifizierte Version der Geländewagen-Ikone reicht dabei von praktischen Funktionen für Outdoor-Aktivitäten bis zu urbanen Lifestyle-Features.
23.07.2021 - Bis zum Ende des Jahrzehnts soll Mercedes-Benz vollelektrisch werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Bis 2022 wird Mercedes-Benz in allen Segmenten, in denen die Marke vertreten ist, batterieelektrische Fahrzeuge (Battery Electric Vehicles - BEV) anbieten. Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen ausschließlich elektrisch sein. Die Kunden sollen dann für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben.
22.07.2021 - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 kamen insgesamt 1.390.889 Personenkraftwagen (Pkw) zur Neuzulassung. Davon verfügten 539.551 Pkw und damit 38,8 Prozent über einen alternativen Antrieb (batterieelektrisch, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (17,2 Prozent) stieg dieser Anteil damit um +125,6 Prozent.