BEV - Aktuelle Meldungen

05.07.2021 - Reifen gehören zu den – völlig zu Unrecht – unbeachteten Helfern der Mobilität. Den wenigsten Automobilisten ist bewusst, dass ihre sichere Fahrt vom Kontakt zur Fahrbahn von einer ungefähr postkartengroßen Fläche abhängt und entsprechend beachtet werden sollte, indem etwa der Luftdruck regelmäßig kontrolliert wird. Erst wenn das Profil abgefahren ist oder eine Panne die Weiterfahrt unterbricht, schenken viele Autofahrer den runden schwarzen Walzen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Auch der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen gehört nicht zu den Höhepunkten im Leben eines Kraftfahrers.
Weiterlesen
03.07.2021 - Als Teil der Tourismusindustrie hat sich die „Land Rover Experience Tour“ (LET) nie verstanden, gleichwohl hat Sars-CoV2 auch für die Offroad-Branche erhebliche Verwerfungen mit sich gebracht. Abenteuerliche Expeditionen in wenig erforschte Winkel der Erde sind bis auf Weiteres unmöglich, womit auch der willkommene werbende Effekt für die englische Geländewagen-Marke entfällt. Für alle, die dennoch ein wenig LET-Feeling schnuppern wollen, ist nun eine Light-Version mit Zelt, Lagerfeuer und Hindernisfahrten möglich.
Weiterlesen
02.07.2021 - Skoda feiert 120 Jahre Motorsport. Alles begann am 27. Juni 1901. An jenem Tag startete Narcis Podsednicek mit einem Laurin & Klement Motorrad Typ B beim Paris-Berlin-Marathon. In den folgenden Jahren fuhren die Motorräder der damals noch wenig bekannten tschechischen Marke zu zahlreichen Siegen, bevor sich der Hersteller im Jahr 1905 schließlich den inoffiziellen Weltmeistertitel sicherte.
Weiterlesen
01.07.2021 - Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln ist meist sehr teuer. Ob es dabei immer das Originalersatzteil sein muss oder auch günstigere Bremsen aus dem Zubehörhandel eine Alternative sind, hat jetzt der ADAC untersucht. Getestet wurden sechs Bremsscheiben und -beläge zwischen 100 und 432 Euro für den VW Golf 7 in den Kategorien Sicherheit und Verschleiß. Das Ergebnis: Vier Markenprodukte aus dem Zubehörhandel (alle erfüllen die europaweite Norm UN-R 90) überzeugten mit einem Testurteil „gut“ und liegen damit auf Augenhöhe mit den Originalteilen. Nur das Billigprodukt im Test schneidet befriedigend ab.
Weiterlesen
28.06.2021 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (2.-4.7.) wieder mit etlichen Staus. Mit Nordrhein-Westfalen startet das bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. In Berlin, Brandenburg und Hamburg sowie in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben die Schulen bereits geschlossen. Hauptziel der Urlauber dürften die Küsten, die Alpen und der Süden sein. Der Automobilclub geht davon aus, dass ähnlich wie im Vorjahr als Folge der Corona-Krise deutlich mehr Menschen Urlaub im eigenen Land bzw. in angrenzenden Nachbarländern und weniger Fernreisen machen werden. Daher könnten die Straßen noch stärker belastet sein als in den Vor-Corona-Jahren.
Weiterlesen
28.06.2021 - Sie müssen ständig rollen und dürfen keine Schwächen zeigen oder – noch fataler – vollkommen ausfallen. Die leichten Nutzfahrzeuge haben sich zum Rückgrat der Wirtschaft entwickelt und sind für ihre Besitzer unverzichtbare Werkzeuge, um zuverlässig Kunden zu beliefern. Jeder Ausfall bedeutet einen finanziellen Verlust und im schlimmsten Fall den Verlust eines Kunden. Ford hat bereits vor einigen Monaten reagiert und „Ford Liive“ entwickelt, um die Standzeiten der Transporter auf ein Minimum zu reduzieren. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Angebot um „Ford Telematics Essentials.“
Weiterlesen
28.06.2021 - Als Dienstleister der Automobilindustrie hat sich KST Motorenversuch über Jahrzehnte hinweg einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Experten prüfen und bewerten für eine Vielzahl von Herstellern Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Hybrid- und Wasserstoffantriebe. Die Diskussion um den Antrieb der Zukunft betrifft die Firma unmittelbar. Jetzt sind durch einen offenen Brief von 171 Wissenschaftlern an die EU-Kommission Zweifel an den CO2-Emissionen von Elektroantrieben aufgekommen: Der Zusatzbedarf führe zu einem sehr viel höheren CO2-Ausstoß als bisher angenommen. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, hat mit KST-Chef Professor Gerhard Reiff über das Thema gesprochen.
Weiterlesen
25.06.2021 - Miles Nürnberger wird zum 1. September 2021 neuer Design-Direktor für Dacia und Lada. Als Mitglied des Management Committee unter der Leitung von Dacia-CEO Denis Le Vot, berichtet Nürnberger an Laurens van den Acker, Corporate Design und Mitglied des Vorstandes der Renault Group. Nürnberger kommt von Aston Martin Lagonda, wo er seit 2018 ebenfalls als Direktor das Design der Sportwagenmarke aus Gaydon verantwortete.
Weiterlesen
24.06.2021 - Es wäre ein Irrtum, der die Mobilitätsstrategie der EU im Rahmen des „Green Deal“ auf den Kopf stellen würde: 171 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an die EU auf Rechenfehler bei der CO2-Bilanzierung von Elektromobilität hingewiesen. Worum es geht, erläutert einer der Verfasser, Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), im Gespräch mit Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
23.06.2021 - Bevor der Urvater der C-Klasse bei Mercedes-Benz als 190 oder „Baby Benz“ im Jahr 1982 seine Laufbahn begann, war die Anweisung des damaligen Vorstandschef Werner Breitschwerdt an seine Entwickler eindeutig: „Orientiert Euch an der S-Klasse!“ Und an dieser Ausrichtung hat sich bei den folgenden Generationen nichts geändert. Auch die aktuelle C-Klasse, die jetzt zu den Händlern rollt, übernimmt wieder viele Elemente aus der großen Limousine und kommt als „Baby-S-Klasse“ auf den Markt.
Weiterlesen
18.06.2021 - Bereits zum 13. Mal haben Auszubildende von Volkswagen einen „Wörthersee-Golf“ auf die Räder gestellt. Der Spezialumbau wird traditionell beim legendären GTI-Treffen zu Himmelfahrt am österreichischen Wörthersee präsentiert. Da das Treffen in diesem Jahr coronabedingt erneut ausfiel, stellten die Auszubildenden ihr Projekt nun in der heimischen Halle 103 des Wolfsburger Stammwerkes vor.
Weiterlesen
17.06.2021 - Er ist der Musterknabe im deutschen Jaguar-Programm: Fast ein Drittel aller Verkäufe im vergangenen Jahr gingen hierzulande auf das Konto des E-Pace. Das kompakte SUV erscheint offensichtlich vielen Kunden als idealer Kompromiss aus eleganter Exklusivität, den die britische Marke in Deutschland immer noch umweht, und einem akzeptablen Format dieser inzwischen verpönten Fahrzeuggattung. Noch einen Tick sozialverträglicher wird die Baureihe nun mit der zum neuen Modelljahr vollzogenen Elektrifizierung, bei der die Plug-in-Hybrid-Variante P300e AWD herausragt.
Weiterlesen