BEV - Aktuelle Meldungen

28.03.2021 - Mitsubishi ist zurück und war gar nicht richtig weg. Noch vor kurzem hat die japanische Traditionsmarke erwogen, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Nun wurden andere Entscheidungen getroffen. Mit Hilfe der Allianz mit Renault und Nissan soll das Modellangebot sogar erweitert werden. Den Auftakt macht die Plug-in-Hybridversion des Eclipse Cross, dessen Grundmodell jetzt zu Preisen von unter 40.000 Euro auf die Straßen kommt. Abzüglich der Innovationsprämie kostet die Ausführung dann attraktive 30.890 Euro. Die vollausgestattete Spitzenvariante kostet 47.590 Euro, bleibt dank Bezuschussung dann aber immer noch unter 40.000 Euro.
Weiterlesen
26.03.2021 - Georg Magel, derzeit Director Financial Planning & Analysis, wird zum 1. April neuer Finanzchef von Opel/Vauxhall. Er folgt auf Frédéric Brunet, der diese Position seit August 2018 innehatte und zum CFO für die Region Enlarged Europe von Stellantis ernannt wurde.
Weiterlesen
26.03.2021 - Die nächste Arbeitswoche ist wegen der bevorstehenden Ostertage etwas kürzer. Dennoch gibt es noch einige Termine. Im Mittelpunkt stehen japanische Hersteller. Mitsubishi machte zuletzt mit Nachrichten von sich reden, keine neuen Modelle mehr nach Europa zu bringen. Das ist nicht ganz richtig. Zum einen wird es künftig Fahrzeuge geben, die von Renault-Modellen abgeleitet sind, zum anderen kommt in Kürze der Eclipse Cross PHEV zu den Händlern. Der Plug-in-Hybrid ist etwas anders gestylt als der bislang bekannte Eclipse Cross. Michael Kirchberger berichtet.
Weiterlesen
24.03.2021 - Wolfram Knobling (51) wird zum 1. April Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH. Er führt derzeit das Aftersales-Geschäft der Marken Opel, Peugeot, Citroën und DS Automobiles und folgt auf Wolfgang Schlimme (55), der sich aus gesundheitlichen Gründen von dieser Position zurückzieht.
Weiterlesen
23.03.2021 - Für den Münchener Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist die Ausgangslage klar: Wenn das Oktoberfest nicht stattfinden kann, muss auch die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) (geplant vom 6. bis 12. September) ausfallen. Der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) kann diesen Zusammenhang allerdings nicht nachvollziehen. „Die IAA lässt sich nicht mit dem Oktoberfest vergleichen“, stellt ein VDA-Sprecher fest. „Deshalb gehen die Planungen für die Messe weiter.“
Weiterlesen
23.03.2021 - Die Belegschaft ist um rund das Zweieinhalbfache gewachsen, und die Fahrzeugauslieferungen haben sich mehr als versechsfacht: Das ist die Entwicklung, die Skoda in den vergangenen 30 Jahren unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns genommen hat. Besiegelt wurde die Partnerschaft am 28. März 1991. Erste Kontake zwischen beiden Unternehmen hatte es bereits in den 1970er-Jahren gegeben. Die zunächst lose Zusammenarbeit verfestigte sich mit dem Erscheinen des Skoda Favorit.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sieben hessische Unternehmen haben sich zusammengefunden und bieten der Landesregierung ihrer Unterstützung beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft an. Dazu zählt auch die Mitarbeit bei der Gestaltung einer Wasserstoffstrategie für Hessen. Als Autohersteller ist Opel mit von der Partie. Die Rüsselsheimer hatten sich zuletzt vor rund zehn Jahren mit dem Versuchsträger Hydrogen4 aktiv an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sie sind die stillen Helden des Alltags und müssen ständig bereitstehen, damit die Wirtschaft reibungslos läuft. Die leichten Nutzfahrzeuge sind für ihre Besitzer entscheidend für den Erfolg auf dem Markt. Jeder Stillstand bedeutet konkret verlorenen Umsatz und – wahrscheinlich noch schlimmer – auch einen Vertrauensverlust bei den Kunden. Wer will schon Partner eines Unternehmens sein, das seinen Fuhrpark nicht im Griff hat?
Weiterlesen
17.03.2021 - Bislang galten vor allem Radios und Navigationsgeräte in Fahrzeugen als bevorzugte Objekte der Begierde von Autodieben. Doch seit einiger Zeit kristallisiert sich ein neuer Trend bei den illegalen Beschaffern heraus, der Katalysator-Klau. Polizei, Versicherer und Automobilclubs registrieren eine steigende Zahl entsprechender Diebstähle, berichtet das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern. Experten sehen diese Entwicklung insbesondere dem in den Abgasreinigern befindlichen Edelmetall geschuldet. Damit stellt sich für immer mehr Autobesitzer im Fall des Falles die Frage: Wer zahlt für meinen abhandengekommenen Katalysator?
Weiterlesen
15.03.2021 - Als 2017 die Renault-Tochter Alpine beschloss die Neuauflage des A110 auf die Straße zu bringen, dürften Fans der kleinen, aber feinen Sportwagenmarke wohl in einen stürmischen Jubel ausgebrochen sein. Hierzu zählt auch der Autor, der eigentlich bei jeden Fahrzeugtest um höchste Objektivität bemüht ist. Der ultraflache Alpine A110 mit seinen typischen Doppelscheinwerfern hatte es ihm schon damals angetan. Der Wagen war extrem schnell und zugleich höchst puristisch. Dank ihrer leichten Kunststoffkarosserie brachte die Alpine – sie darf als einige der wenigen Autos weiblich sein – gerade einmal 750 Kilogramm auf die Waage und erlangte schnell den Ruf des französischen Porsche-Schrecks. Sie war für damalige Verhältnisse ein Geschoss: Mit einer Leistung zwischen 92 PS und 138 PS galt die Alpine als eine kraftstrotzende Fahrmaschine auf höchstem Niveau, die ihre Sportwagenwettbewerber in Grund und Boden fuhr.
Weiterlesen
14.03.2021 - Diskussionen sind in Deutschland in diesen Tagen auch im Vorfeld der vielen Wahlen schwieriger geworden. Jeder muss sich gut überlegen, wie er seine Aussage so platziert, dass sie nicht sofort im Shitstorm untergeht. So dreht auch der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in seinem Interview heute mit der „Welt an Sonntag“ mehrere Schleifen, bevor er bekennt: „Das Verkehrsministerium wird sich bei der Euro-7-Debatte sehr ablehnend positionieren.“
Weiterlesen
12.03.2021 - Der Insignia ist Opels bestes Stück. Die Limousine, die mit knapp fünf Meter Länge beinahe schon über die Mittelklasse hinauswächst, kann auf berühmte Vorgänger zurückblicken: Kapitän, Admiral und Diplomat gereichten den Rüsselsheimern in ihren erfolgreichsten Jahren zur Ehre. Aber auch die Kombis, die früher den treffenden Namen Caravan trugen (aus dem englischen: Car and Van,) waren beinahe schon ein Synonym für die Marke mit dem Blitz. Heute heißen die geräumigen Kombi-Versionen Sports Tourer, mit denen man nicht nur zum Baumarkt oder Wertstoffmarkt, sondern auch zum Golfclub fahren darf.
Weiterlesen