05.11.2020 - Mit beharrlicher Konsequenz fordern Politiker das Elektroauto, jetzt hat Volkswagen geliefert. Und der ID 3 ist keineswegs ein kompromissbehaftetes Derivat, sondern ein eigenständiges Modell, das die Vorzüge einer Elektroplattform konsequent ausnutzt. Dieser Ansatz hat die Jury aus 18 Fachjournalisten überzeugt, die den ID 3 bei der Wahl zum „Deutschen Auto des Jahres“ zum Klassensieger der Kategorie „Premium“ gekürt haben.
02.11.2020 - Cupra bietet Fahrern eines Leon 1.4 e-Hybrid eine Wallbox an. Der „Cupra Charger“ ermöglicht schnelleres Laden mit bis zu elf kW. Damit kann ein leerer Akku in weniger als vier Stunden wieder voll aufgeladen werden. Den Cupra Charger gibt es in drei Versionen.
01.11.2020 - „Es ist keine Frage ob die Elektromobilität kommt, es ist die Frage wie genau sie kommt und in welcher Ausprägung.“ Dies ist die Kernaussage von Felix Horch, Wissenschaftler bei der Fraunhofer Gesellschaft in Bremen. Denn so pflegeleicht, ausgereift und nach einigen Anläufen auch sehr sauber moderne Verbrennungsmotoren sind, CO2 pusten sie nach der Zündung des Treibstoff-Luft-Gemischs in den Brennräumen allesamt in die Umwelt. Und damit sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen, so der Forscher.
01.11.2020 - Wie sich die Zeiten ändern: Diejenigen unter uns, die sich Ende der 60ger bis Mitte der 70ger für alles interessierten, was auf vier Reifen durch die Gegend fuhr, wissen noch sehr genau: Die Reifengröße und besonders die Reifenbreite üben eine unglaubliche Faszination aus. Die Renault R4 und VW Käfer dieser Welt hatten wahrlich wenig zu bieten. Mit einer Breite von 125 mm oder 135 mm – eine Reifendimension, die heute leicht jedes Superbike überbietet – war schon damals kein Staat zu machen.
25.10.2020 - Die Zeit der Fantasie-Karosserien bei den Lego-Technik-Supercars scheint endgültig vorbei zu sein. Mit dem Lamborghini Sian FKP 37 hat Lego ein weiteres Scale-Modell (Maßstab 1:8) mit Herstellerlizenz auf den Markt gebracht. Nach dem Porsche 911 GT3 RS und dem Bugatti Chiron ist der Lamborghini Sian (#42115) der dritte Supersportwagen in diesem Maßstab im Lego-Universum. Der Bausatz hat 3696 Teile, wiegt über sechs Kilogramm und ist 60 Zentimeter lang, 13 Zentimeter hoch und 25 Zentimeter breit. Da hat man etwas in der Hand.
25.10.2020 - Es wird früher dunkel und später hell, die Temperaturen sinken und erreichen teilweise schon den Gefrierpunkt. Auch erste Schneefälle werden gemeldet. Es wird Winter, und das bedeutet, dass auch das Auto auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereitet werden sollte. Da steht an erster Stelle der Reifenwechsel.
21.10.2020 - Corona trägt die Schuld. Weil die Pandemie der einzelnen Vorstellung neuer Fahrzeuge in diesem Jahr Modell für Modell in die Quere kam, versuchte sich Jaguar Land Rover an einem einzigen Aufwasch. Eine Handvoll deutscher Journalisten durfte an zwei Tagen Mitte Oktober gleich mehrere Land und Range Rover des neuen Modelljahres in einem Rutsch ausprobieren und dabei gleichzeitig auf knapp 600 Kilometern einige von Englands schönsten Seiten erleben, unter anderem die Midlands mit dem Range Rover Evoque PHEV.
15.10.2020 - Weltweit ist das Segment der Motorräder mit 250 bis 550 Kubikzentimeter Hubraum schwer im Kommen. Plus 150 Prozent beträgt die Bilanz seit 2010. Im gleichen Zeitraum nahmen die Verkäufe von Bikes mit 550 bis 750 ccm um 40 Prozent ab. Was bislang fehlt in der Aufsteigerklasse, ist ein voll alltagstaugliches Sportmotorrad, hat die italienische Marke Aprilia festgestellt. Eins, das jeder beherrschen kann, das auch auf längeren Strecken überzeugt, gepäcktauglich ist – und das gleichzeitig echte Racing-Gene mitbringt. Ein Mittelklasse-Allround-Sportler im besten Sinne also. Nennen wir es die eierlegende Fahrspaßsau.
15.10.2020 - Ein gemeinsames Abkommen liegt immernoch in weiter Ferne, obwohl die zwischen dem Vereinigten Königkreich und der EU vereinbarte Übergangszeit in Kürze endet. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, fordert nun Klarheit für den in knapp 90 Tagen bevorstehenden Austritt. Immernoch sei unklar, „nach welchen Regeln der Handel mit dem Vereinigten Königreich ab Januar ablaufen wird“. Müller verlangt daher ein "faires und vor allem sicheres Regelwerk für die zukünftigen Beziehungen".
14.10.2020 - Der Automobilclub ADAC zieht eine positive Bilanz aus der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Renntungsdienst. Die Luftrettung mit diesem Verkehrsmittel ist demnach "möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung". Die rund 130 Seiten starke Studie war Ende 2018 von der ADAC-Luftrettung, gefördert von der gemeinnützigen ADAC-Stiftung, auf den Weg gebracht worden.
13.10.2020 - Unter den schönsten Kombis seiner Klasse ist der Volvo V90 der eleganteste, ganz unabhängig von der Art seines Antriebs. Unser Exemplar war ein B5 Mildhybrid, also ein Benziner mit einem Startergenerator, der den Verbrenner bei der Stromproduktion entlasten und beim Beschleunigen unterstützen soll. Erstmals erleben wir ein Auto, das mit 245 PS die Tempo-100-Marke in nur 6,9 Sekunden übersprintet, bei 180 km/h aber an ein virtuelle Volvo-Mauer prallt. Bei 180 km/h ist generell Schluss.
11.10.2020 - Der Sprung nach Europa gelang 1979. Die ersten Allrad-Subaru rollten besonders in den Alpenländern in die Verkaufsräume und auf die Straße. In den Bergen sind Allradler gefragt, die dank des Allradantriebs selbst in schwierigem Terrain und bei Winterwetter bestehen. Sie bilden die Komfort-Alternative zu den eher groben Geländewagen. In Deutschland geht es am 10. Oktober 1980 los: Nach der Unterzeichnung des Gründungsvertrags zieht der Importeur in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld. Auf 200 Quadratmetern werden die Deutschland-Aktivitäten koordiniert.