29.08.2024 - Elektroautos sind bei Autokäufern nach wie vor beliebt – zumindest, wenn sie auch noch einen Verbrenner mit an Bord haben: Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden (PHEV) steigt, ganz im Gegensatz zu der nach batterieelektrischen Autos (BEV). Und das nicht nur in Deutschland. Doch der Europäischen Union ist das ein Dorn im Auge. Sie will es dem beliebten Antrieb in den nächsten Jahren möglichst schwer machen. (aum)
26.08.2024 - Einige Schlagzeilen am vergangenen Donnerstag lasen sich erstaunlich eindeutig: Die Automobilindustrie will Benzin und Diesel verbieten. Mineralölindustrie soll endlich in klimaneutrale Kraftstoffe investieren. Wer so formulierte, erwies sich als Wissender, der hinter dem Schleier der technokratischen Sprache des Verbands der Automobilindustrie (VDA) die eigentliche Botschaft erkannte: Klimaschutz im Verkehr braucht klimaneutrale Kraftstoffe auch beim Auto, nicht nur bei Flugzeugen und Schiffen. Diese einfache Wahrheit hat eine klare Sprache verdient.
22.08.2024 - Die Zahl der im Straßenverkehr verletzten oder getöteten Menschen ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum annähernd gleich geblieben. Bei rund 1,23 Millionen Unfällen (plus 0,1 Prozent) wurden 174.000 Menschen (+ 1 %) verletzt. Die Zahl der Verkehrstoten ging leicht um elf auf 1292 zurück.
20.08.2024 - Die Ankündigung der Organisatoren der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) zur Einführung der neuen Klasse IDM Sportbike könnte möglicherweise das Ende der 300er Supersport-Klasse bedeuten. „Die Nachricht, dass die IDM diesen Schritt geht und so kurzfristig eine neue Prädikatsklasse einführt, kam für uns sehr überraschend“, sagte Wim Vermeulen, Marketing-Manager von Yamaha, zeigte sich von dem recht kurzfristigen Schritt überrascht. Man habe davon erst durch die Pressemitteilung erfahren.
19.08.2024 - Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern bereits beendet. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch die Schule wieder. Weitere Länder folgen bis Ende August. In Baden-Württemberg und Bayern sind die Ferien erst Anfang September zu Ende. Für Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt und sie werden täglich mit den Risiken des Straßenverkehrs konfrontiert.
16.08.2024 - Zum Jubiläum des 911 Turbo legt Porsche das exklusive Sondermodell „50 Jahre“ auf. Es basiert noch auf der gerade abgelösten Vorgängergeneration und dem 2019 vorgestellten Turbo S. In Anlehnung an das Debütjahr der Modellreihe werden 1974 Exemplare gebaut.
15.08.2024 - Den Anfang machte die Drogeriemarktkette Rossmann: Das Unternehmen werde künftig keine Elektroautos der Marke Tesla mehr für seine Firmenflotte kaufen, hieß es dort. Grund sei das Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk, der „keinen Hehl daraus macht, Donald Trump zu unterstützen“, erklärte Raoul Roßmann, Sohn des Firmengründers und Sprecher der Geschäftsführung.
15.08.2024 - Wer über kleine Schritte zur Verkehrswende im privaten Umfeld nachdenkt, kommt schnell aufs Fahrrad. Für Eltern von kleinen Kindern stellt sich dann oft die Frage, wie sie den Nachwuchs am besten und sichersten mitnehmen können. Die Straßenverkehrsordnung stellt auch hier Bedingungen, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont. Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr dürfen auf Fahrrädern befördert werden, wenn für sie besondere Sitze vorhanden sind und Radverkleidungen oder andere wirksame Vorrichtungen verhindern, dass die Füße in die Speichen geraten können. In Anhängern dürfen bis zu zwei Kinder transportiert werden. Auch hier gilt als Altersgrenze das vollendete siebte Lebensjahr (Ausnahme sind behinderte Kinder). In beiden Fällen muss der aktive Radfahrer mindestens 16 Jahre alt sein.
06.08.2024 - Vor der Fahrt in den Urlaub steht für viele die Frage: Wie soll das alles ins Auto passen? Und wie gelingt es, Haustiere, Handgepäck und Sperrgut wie Fahrrad, Kanu oder Surfbrett auch gut und sicher zu transportieren? Der ADAC gibt Tipps zur fachgerechten Ladungssicherung.
05.08.2024 - Im vergangenen Monat ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Juli des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 238.263 zurückgegangen. Knapp zwei Drittel der Anmeldungen waren gewerblich, blieben aber 6,3 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, während private Käufe um 7,3 Prozent zunahmen und 34,1 Prozent ausmachten. Elektroautos befanden sich weiter auf Talfahrt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für Juli 30.762 Neuzulassungen batteriebetriebener Pkw. Das sind 36,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ihr Marktanteil betrug 13 Prozent. Diesel und Benziner bewegten sich leicht über dem Juli 2023, Plug-in-Hybride legten um 3,2 Prozent zu (Anteil: 6,2 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge betrug 121 Gramm je Kilometer. Das ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
04.08.2024 - Mit dem Unikat 911 GT3 RS „Tribute to Jo Siffert“ würdigt Porsche den früh verstorbenen Schweizer Rennfahrer und erinnert zugleich an den ersten Sieg des legendären 917 vor fast 55 Jahren: Am 10. August 1969 gewann Siffert zusammen mit Kurt Ahrens das erste internationale 1000-Kilometer-Rennen auf dem Österreichring bei Zeltweg. Das war der erste Rennerfolg des 917, der anfangs aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und seiner Aerodynamik als schwierig zu fahren galt.
30.07.2024 - Der ADAC hat in seinem Technikzentrum in Landsberg am Lech eine neue Klimakammer für Tests an Elektrofahrzeugen eingerichtet. Sie deckt einen Temperaturbereich von minus 20 bis plus 40 Grad ab. In Betrieb genommen wurde sie mit Simulation eines Staus bei sommerlicher Hitze.