BEV - Aktuelle Meldungen

KBA-Zahlen: Opel Corsa zieht an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei
07.06.2024 - Im Mai 2024 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in zwei Segmenten einen Wechsel bei den zulassungsstärksten Modellen: Bei den „Minis“ war der Fiat 500 das meist zugelassene Modell, im Vormonat war es noch der Toyota Aygo. Bei den „Kleinwagen“ zog der Opel Corsa an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei und erreichte hier die meisten Neuzulassungen. In den übrigen Segmente blieb es bei den zulassungsstärksten Modellen des Vormonats.
Weiterlesen
Dacia Sandrider beendet erste Testphase
06.06.2024 - Der Dacia Sandrider hat seine erste Testphase beendet: Nach einem Systemcheck auf dem Millbrook Proving Ground in Großbritannien musste sich der Dakar vier Tage in Wales bewähren. Anschließend ging es für vier weitere Tage nach Château de Lastours in Frankreich, wo die drei Besatzungen die Gelegenheit hatten, den Sandrider auf einem felsigen und anspruchsvollen Gelände zu testen. Cristina Gutiérrez saß zwei Tage lang in Wales am Steuer, bevor Sébastien Loeb, der neunfache Rallye-Weltmeister, die Test- und Entwicklungsaufgaben übernahm.
Weiterlesen
Produktion des Explorer: Warum die Arbeit im Ford-Werk nicht weniger wird
04.06.2024 - Die Halle Y im Ford -erk in Köln-Niehl: Noch läuft das Band relativ langsam. Die fertig lackierten Karosserien werden hier mit allem komplettiert, was ein Elektroauto braucht. Das vormontierte Fahrgestell mit Elektromotoren vorn und hinten, Bremsen Aufhängung, Stoßdämpfern, Achsen und Batteriepack in der Mitte, kommt von unter heran. Bei der „Hochzeit“ wird es mit der lackierten Karosserie verschraubt: „Beim Fiesta waren das sechs Schrauben, beim Explorer sind es 58. Soviel zu der Frage, ob Elektroautos leichter zu fertigen sind“, sagt Joch Bruckmann. Er organisiert den Anlauf des neuen Ford Explorer im Werk Köln. Heute wurde das erste Exemplar gebaut, der auch an einen Endkunden geht. SOP, Start of Production heißt das im Industriejargon.
Weiterlesen
Praxistest LMC Innovan 540: Kompakt und dennoch wohnlich
02.06.2024 - LMC ist einer der traditionsreichsten Caravan-Hersteller in Deutschland und war einst bekannt für den Einrichtungsstil im Gelsenkirchner Barock. Die Zeiten sind längst vorüber, das zeigt sich schon an den aktuellen Modellbezeichnungen. Der ausgebaute Kastenwagen Innovan ist einer der jüngsten Vertreter der Marke aus Sassenberg, der Grundriss 540 der kleinste von drei Varianten. Mit 5,4 Meter Länge geht er noch als alltagstaugliches Zweitfahrzeug durch.
Weiterlesen
Jeep Wagoneer S: Der Luxus-SUV-Pionier erfindet sich elektrisch neu
31.05.2024 - Parallel zur Allradversion seines kleinsten Modells Avenger 4xe hat Jeep am anderen Ende der Modellpalette den Wagoneer S vorgestellt. In seiner amerikanischen Heimat gilt das Modell seit den 1960er Jahren als einer der Schöpfer der ersten Luxus-SUV. Diese Vorreiterrolle übernimmt das SUV sechs Jahrzehnte später als weltweit erstes batterieelektrisches SUV der Geländewagenmarke erneut - wenn auch in Größe und Form an europäische Standards angepasst. Noch in diesem Jahr soll der 4,89 Meter lange Stromer zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen, später folgen Europa und die übrigen Märkte.
Weiterlesen
Rennreiches Wochenende in Oschersleben
30.05.2024 - Ein rennreiches Wochenende steht der Motorsport-Aerna in Oschersleben bevor. Von morgen bis Sonntag gastiert die höchste nationale Motorsportserie, die IDM, in der Magdeburger Börde. Fahrer aus 18 Nationen in sieben Rennklassen mit jeweils zwei Läufen an den Start gehen, darunter auch aus Argentinien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Weiterlesen
Lederkombi von Louis für Einsteiger
28.05.2024 - Mit einer preisgünstigen Lederkombi für Rennstrecken- oder Streetfighter-Einsteiger erweitert Louis das Sortiment seiner neuen Eigenmarke Rekurv. Sie trägt die etwas sperrige Bezeichnung C-12.01. Das Rindleder ist an Ellenbogen, Schultern und Gesäß gedoppelt. Dazu gibt’s eine komplette Level-2-Protektoren-Ausstattung, am Rücken optional, weil viele Fahrer hier separate Protektoren bevorzugen. Die Rekurv-Lederkombi trägt die Schutzklasse AA.
Weiterlesen
AvD-Histo-Tour: Wo Präzision statt Top-Speed zählt
26.05.2024 - Die AvD-Histo-Tour lockt auch in diesem Jahr wieder ganz unterschiedliche Freunde des klassischen Automobils vom 7. bis zum 9. August in den äußersten Westen der Republik. Bereits jetzt zeichnet sich ein illustres Fahrzeugfeld ab, das ausgehend vom Nürburgring, wo es unmittelbar nach dem Start die erste Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf der Grand-Prix-Strecke zu absolvieren gilt, zu einer Fahrt durch die malerischen Landschaften der Eifel und Ardennen aufbrechen wird.
Weiterlesen
AvD gegen Maut-Pläne
21.05.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist gegen die Einführung einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut. Der von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen („Wirtschaftsweisen“) hatte sich vergangene Woche in seinem Frühjahrsgutachten für eine solche Maßnahme ausgesprochen.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Im Bücherregal: 1001 Reise-Ideen für Deutschland
18.05.2024 - Rund 65 Millionen Urlaubsreisen haben die Deutschen im Jahr 2023 unternommen. Als Reise gilt eine Abwesenheit vom Wohnort von mindestens fünf Tagen oder mehr. Das sind zwar fast sechs Millionen weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019, doch im europäischen Vergleich liegt Deutschland auf einem sicheren Rang zwei, nur die Franzosen verreisen noch öfter. Die gehören übrigens auch zu jenen Urlaubern, die gerne das eigene Land bereisen. Was auch für Deutschland gilt, fast ein Drittel der Urlauber will innerhalb der deutschen Grenzen bleiben, 27 Prozent machen Urlaub im eigenen Land.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei der Mobilität hinterher
17.05.2024 - Die Bundesbürger sind insgesamt unzufrieden mit der Verkehrssituation in Deutschland. Das ist die Kernaussage der Mobilitätsstudie 2024 der HUK-Coburg. 63 Prozent von rund 4100 Befragten gaben dabei sogar an, dass sie darin eine „Wachstumsbremse“ sehen. Den Zustand der Verkehrsinfrastruktur halten noch einmal fünf Prozent als nicht mehr zeitgemäß für eine moderne Industrienation.
Weiterlesen