BMW - Aktuelle Meldungen

20.12.2019 - Dr. Timo Poser (47) wird neuer Finanzdirektor von Rolls-Royce. Er tritt sein neues Am im Februar an. Poser ist seit gut 20 Jahren im BMW-Konzern tätig und hat die unterschiedlichsten Posten gehabt. So war er unter anderem für das Controlling beim Joint Venture BMW-Brilliance in China tätig sowie Finanzchef der ehemaligen BMW-Motorradtochter Husqvarna. Timo Poser stammt aus Verden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.12.2019 - Der BMW-Konzern hat heute in München das 500.000ste elektrifizierte Fahrzeug der Marken BMW und Mini ausgeliefert. Es handelt sich um einen BMW 330e. Käufer des Plug-in-Hybrids passenderweise ist ein Münchener. Er nahm den Wagen in der BMW-Welt entgegen. Nach Angaben des Unternehmens sind derzeit rund 60.000 elektrifizierte Fahrzeuge der beiden Konzernmarken auf Deutschlands Straßen unterwegs. Laut BMW ist das die höchste Zahl aller Hersteller. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.12.2019 - Quantron ist in Deutschland exklusiv für den Vertrieb aller E-Bus-Modelle des türkischen Herstellers Karsan verantwortlich und bietet zusammen mit Alltrucks ein eigenes Werkstattnetzwerk mit 700 Partnerwerkstätten in ganz Europa. Das Unternehmen rüstet Busse innerhalb von drei Monaten von Diesel- auf E-Motoren um. Als Importeur und Vertriebspartner bringt Quantron nun auch die elektrifizierten Neufahrzeuge für den Personenverkehr von Karsan exklusiv nach Deutschland.
Weiterlesen
18.12.2019 - Für den im chinesischen Shenyang für den Weltmarkt produzierten iX3 hat der bayerische Automobilhersteller BMW unter anderem die Antriebseinheit sowie den Hochvoltspeicher neu entwickelt. Der iX3 soll 440 Kilometer weit kommen - bei einer Netto-Batteriegröße von 74 kWh. Mit seinem Debüt im Jahr 2020 wird der X3 darüber hinaus zum ersten Modell der Marke, das sowohl mit herkömmlichen Otto- und Dieselmotoren als auch mit Plug-in-Hybrid sowie mit rein elektrischem Antrieb verfügbar ist.
Weiterlesen
18.12.2019 - Preisgünstig ist eine Harley-Davidson in den seltensten Fällen, und da macht auch die Livewire keine Ausnahme. Ansonsten wirft sie aber so gut wie alles über den Haufen, womit man die Marke in Verbindung bringt. Das betrifft nicht nur die Optik und die Gattung (Roadster), sondern vor allem den Antrieb. Die Neue aus Milwaukee ist das erste Elektromotorrad eines Großserienherstellers weltweit.
Weiterlesen
16.12.2019 - Nach dem erfolgreichen Start der „Your now“-Joint Ventures im Februar 2019 setzen die Unternehmen ihren dynamischen Wachstumskurs fort: Aktuell nutzen knapp 90 Millionen Menschen die Mobilitätsdienste der Gemeinschaftsunternehmen der BMW Group und der Daimler AG für Carsharing, Ride-Hailing, Parken, Laden und Multi-modale Plattformen, die in über 1300 Städten weltweit angeboten werden. Jetzt werden die Angebote in drei Säulen gebündelt: „FREE NOW“, „SHARE NOW“ sowie „Park Now & Charge Now“.
Weiterlesen
16.12.2019 - Dieses Auto sah niemand kommen: Koreas Autoindustrie hat sich zwar schon lange in der Oberklasse versucht, aber die bisherigen Spitzenmodelle waren in der Regel weder besonders elegant noch von herausragender technischer Substanz. Dies gilt jedenfalls für die nunmehr fast ein Vierteljahrhundert alte Ahnenreihe, die sich von den dem Heimatmarkt Korea vorbehaltenen Modellen Hyundai Dynasty und Centennial über den erstmals exportierten Hyundai Equus bis hin zum Genesis G90 gezogen hat, der immerhin mit interessanten technischen Lösungen glänzte.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Motorradsparte von BMW kooperiert mit dem Mobilitätsdienstleister Cooltra. Gemeinsam wird eine innerstädtische Sharing-Lösung angeboten, die in Barcelona als Pilotprojekt startet. Der E-Scooter C Evolution von BMW kann über die Cooltra-App gebucht werden. Das Stromer-Zweirad bietet eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer und ist im Sharing-Betrieb mit Versicherung und Helmen ausgestattet.
Weiterlesen
12.12.2019 - BMW treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran. Das Unternehmen hat den Energieversorger E-ON beauftragt, eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland an den Standorten des Automobilherstellers in Deutschland zu installieren und zu betreiben. Künftig können Mitarbeiter und Gäste ihre Elektrofahrzeuge an mehr als 4100 neuen Ladepunkten mit Ökostrom betanken. Darüber hinaus können Dienstwagenfahrer von BMW zukünftig auch zu Hause ihre Elektrofahrzeuge laden.
Weiterlesen
11.12.2019 - Im BMW-Werk Leipzig ist der 20.000ste i8 vom Band gelaufen. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Roadster der auf 200 Einheiten limitierten Ultimate Sophisto Edition. Das in Sophistograu-Brillanteffekt lackierte Fahrzeug geht an einen Kunden in Deutschland. Seit 2014 fertigt das Werk Leipzig den weltweit erfolgreichsten Plug-In-Hybrid-Sportwagen. Im April 2020 wird die Produktion des Hybrid-Sportwagens eingestellt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.12.2019 - Mit dem Ausbau der Elektromobilität erweitert BMW die bestehenden Geschäftsbeziehungen zu Ganfeng Lithium mit Sitz in Jiangxi (China). Die beiden Unternehmen haben einen Liefervertrag für die Versorgung des Rohstoffs Lithium unterzeichnet. Um 540 Millionen Euro soll es nach Angaben von Einkaufs-Vorstand Dr. Andreas Wendt gehen. Die Gewinnung des Lithiums bei Ganfeng erfolgt mittels Bergbau aus so genannten Hardrock-Lagerstätten in Australien, die als nachhaltig gelten.
Weiterlesen
10.12.2019 - Lange hatte die amerikanische Art des Motorradreisens etwas ausgesprochen geradlinig Gemütliches an sich. Highways bis zum Horizont, Tempolimit 55 oder 65 mph (88 oder 102 km/h) und fahren bis der Tank leer ist. Dafür eigneten und eignen sich die großen, luftgekühlten V2 mit ihren ruhig stampfenden Stößelstangen wunderbar. Was aber, wenn man die kurvige Highway No 1 in Kalifornien schwungvoll genießen möchte, ein Konvoi von Campervans aber Sicht und freie Fahrt behindern? Oder ein Traktor in der Eifel oder die Familienkutsche im Schwarzwald? Da hilft nur gutes Timing und kräftiger Schub. Genau für solche Fälle bietet Indian nun eine eigenständige Lösung. In Form der Challenger.
Weiterlesen