06.11.2019 - Sie gelten als Spritfresser und Klima-Killer: Schwere SUVs haben es heutzutage nicht gerade leicht und stehen in Sachen Umweltschutz immer häufiger in der Kritik. Auch BMW kann sich den gestiegenen Forderungen nach einem geringem Verbrauch und weniger Schadstoffen nicht entziehen. Ganz besonders bei einem Fahrzeug wie dem X5. Deshalb gibt es nun mit dem X5 x-Drive 45e eine Alternative. Der Plug-in-Hybrid soll das Öko-Gewissen beruhigen indem er externen Strom nachtankt. Was sich letztendlich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
06.11.2019 - Als hochwertigere Alternative zur 790er schiebt KTM die 890 Duke R ins Rampenlicht der EICMA (–10.11.2019) in Mailand. Etwas weniger Gewicht, mit 121 PS mehr Leistung und vor allem ein voll einstellbares WP-Fahrwerk sollen einen deutlichen Mehrwert gegenüber der kleineren Schwester bieten.
06.11.2019 - BMW hat im dritten Quartal Absatz, Umsatz und Ergebnis gesteigert und liegt damit auf Kurs, ihre Ziele für 2019 zu erreichen. BMW konnte im dritten Quartal 2019 bei den Auslieferungen der drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce mit 613 361 Einheiten einen neuen Bestwert für diesen Zeitraum erzielen (+3,6 Prozent). Unverändert hatte dabei das Joint Venture BMW Brilliance Automotive in China großen Anteil an der positiven Entwicklung. Der Konzernumsatz stieg auf 26 667 Millionen Euro (+7,9 Prozent). Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) stieg um rund ein Drittel auf 2289 Millionen Euro (+32,9 Prozent).
05.11.2019 - Als ein Beitrag zur „Konzertierten Aktion Mobilität“ (KAM), deren zweite Sitzung gestern im Kanzleramt stattfand, installiert BMW bis 2021 über 4100 Ladepunkte für elektrifizierte Autos an den deutschen Standorten. Sie sollen vor allem Mitarbeitern bequemes Laden am Arbeitsplatz ermöglichen. Rund die Hälfte der Ladesäulen wird auch öffentlich zugänglich sein.
05.11.2019 - BMW präsentiert auf der Mailänder EICMA (10.11.2019) die nächste Generation der S 1000 XR. Das Adventure-Bike ist rund zehn Kilogramm leichter geworden, schnittiger gezeichnet und trägt einen neu entwickelten Vierzylinder auf Basis der S 1000 RR. Er leistet in der XR wie bei der Vorgängerin 165 PS (121 kW) bei 11 000 Umdrehungen in der Minute und liefert ein maximales Drehmoment von 114 Newtonmetern bei 9250 Touren. Die oberen drei Gänge wurden länger übersetzt.
05.11.2019 - Mit der F 900 legt BMW eine neue Baureihe auf: Auf der EICMA in Mailand (–10.11.2019) feiern heute der Roadster F 900 R und das Adventure-Bike F 900 XR ihre Weltpremiere. Kernstück ist der von 853 Kubikzentimeter auf 895 ccm angehobene Hubraum der F 850 GS. Er leistet in der neuen Baureihe 105 PS (77 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 92 Newtonmetern liegt bei 6500 U/min an. Beide Modelle verfügen von Hause aus über zwei Fahrmodi und eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), die ein Rutschen des Hinterrads durch abruptes Gaswegnehmen oder Zurückschalten verhindert.
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
30.10.2019 - Magna hat von BMW seinen bislang größten Getriebeauftrag erhalten. Das Unternehmen soll über mehrere Jahre alle Doppelkupplungsgetriebe für Fronttriebler fertigen, darunter auch 48-Volt-Hybridvarianten, bei denen der Elektromotor mit im Gehäuse sitzt. Die Produktion erfolgt in den Werken Neuenstein in Deutschland und Kechnec in der Slowakei. (ampnet/jri)
30.10.2019 - Eine Jury aus renommierten Motorjournalisten hat den Porsche Taycan zum „German Car of The Year 2020“ gewählt. Der vollelektrische Viertürer konnte sich bei umfangreichen Testfahrten gegen die Modelle BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa und Peugeot 208 durchsetzen.
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
29.10.2019 - Die BMW 3er-Reihe ist seit jeher die Sportlimousine par excellence; kein Autobauer in diesem Segment, der nicht genau hinsehen würde, was die Ingenieure aus München-Milbertshofen auf die Räder stellen. Ganz besonders lohnt sich der Blick auf das neue Spitzenmodell der Baureihe, der die sperrige Modellbezeichnung M340i x-Drive führt. Mit einem 374 PS (275 kW) starken Reihen-Sechszylinder repräsentiert er den oberen Abschluss der Baureihe – jedenfalls bis zum Debut des M3, dessen sportliche Härte ihn allerdings als Variante für einen eingeschränkten Kundenkreis ausweisen dürfte.