BMW - Aktuelle Meldungen

15.05.2019 - Im vergangenen Jahr wurde nichts ausgelassen, um die Premiummarke Audi zu beschädigen: Politik und Justiz haben den Bayern ein Bein gestellt, wo es nur ging. Doch jetzt melden sich die Ingolstädter wieder zurück: Der Zertifizierungsengpass beim Antrieb ist Vergangenheit, mehrere Baureihen stehen vor der Markteinführung. Darunter auch der überarbeitete A4, dessen Facelift den Rahmen üblicher Produktaufwertungen zur Mitte des Produktzyklus bei weitem sprengt.
Weiterlesen
14.05.2019 - BMW konnte im April seinen Absatz erneut steigern. Die Auslieferungen legten im Berichtsmonat um 0,7 Prozent auf insgesamt 196 179 Einheiten zu. Damit lag der Absatz in den ersten vier Monaten bei 801 520 Fahrzeugen (+0,2 Prozent). Trotz des fortbestehenden wettbewerbsintensiven globalen Marktumfelds sowie einiger anderer Herausforderungen erwartet die BMW im weiteren Jahresverlauf zunehmendes Momentum.
Weiterlesen
14.05.2019 - Notbremssysteme können beim Rückwärtsfahren Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern verhindern. Ab dem Jahr 2020 wird die Bremsung beim Erkennen von Fußgängern beim Rückwärtsfahren im Euro NCAP Test bewertet, deshalb hat der ADAC die AEB-Systeme (Autonomous Emergency Braking) von Mercedes, Volvo, BMW, Seat und Skoda in verschiedenen Szenarien getestet. Der Parkassistent von BMW meistert die Anforderungen am besten.
Weiterlesen
13.05.2019 - Als Ergebnisse des Projektes Pegasus präsentierten heute 17 Projektpartner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf dem Volkswagen-Prüfgelände in Ehra-Lessien die Ergebnisse aus dreieinhalb Jahren praxisnaher Forschung und Entwicklung zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. In Pegasus wurde ein Vorgehen entwickelt, wie eine einheitliche Bewertung und Absicherung der Fahrfunktion möglichst effizient erfolgen kann.
Weiterlesen
13.05.2019 - Der bayerische Automobilhersteller BMW ruft 153 477 Fahrzeuge zurück. Aufgrund eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung können die Fahrzeugelektrik und Motor ausfallen. Der Steckkontakt an der Plusleitung der Batterie wird bei dem Rückruf durch ein Reparaturkabel ersetzt. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs BMW 1er, 3er und X1 von 2009 bis 2011. In Deutschland sind vermutlich 148 052 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.05.2019 - Die Unruhe in der deutschen Autoindustrie ist eine schöne Steilvorlage für ausländische Hersteller, die sich neu- und umpositionieren wollen. Denn wo die Platzhirschen zum Glauben an die Elektromobilität „konvertiert” sind und versuchen, eine bis mikroskopisch kleine Nische in gigantische Dimensionen aufzublasen, da öffnet sich auf der anderen Seite eine klaffende Lücke. Dort, wo es um erschwinglichen Fahrspaß, leichtfüßiges Handling und schönen Motorenklang geht. Wie bei den N-Modellen von Hyundai, die wir jetzt bei einer Fahrveranstaltung in München erleben konnten.
Weiterlesen
06.05.2019 - Greg Brew ist einer dieser Typen, denen in der Automotivebranche niemand so schnell etwas vormacht. Der 57-Jährige war im Laufe seiner Karriere unter anderem leitend in diversen Designcentern, bei BMW und bei Lancia. 2004 dann heuerte ihn Polaris an, um die Geländebiester des „Toys for boys“-Konzerns auf Vordermann zu bringen. Sieben Jahre später kaufte der US-Konzern die darbende Traditionsmarke Indian Motorcycle. Und seitdem darf Brew als Vice President Industrial Design offiziell auch das tun, was er sowieso am liebsten macht: Motorräder entwerfen und bauen. Sein jüngstes Baby ist die hinreißend schöne FTR 1200.
Weiterlesen
05.05.2019 - „Lieber Kevin, gerne gleich auch alle Autobesitzer enteignen.“ Sixt profiliert sich oft gekonnt mit provokanten Anzeigen. Dieses Mal hat Kevin Künast das Unternehmen oder den Unternehmer so gereizt, dass er für eine ganzseitige Anzeige herhalten muss. Künast kann das tragen. Gern nimmt er die Schelte von einem solchen Kapitalisten auf sich. Viel Feind, viel Ehr.
Weiterlesen
03.05.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen waren im vergangenen Monat leicht rückläufig. 310 715 Neuwagen bedeuten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem April 2018. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen lag im April bei 61,3 Prozent (minus 1,3 Prozent), 38,6 Prozent waren private Neuzulassungen (-0,6 %).
Weiterlesen
02.05.2019 - Schaeffler startet in dieser Saison erstmals als Premium-Partner von BMW M Motorsport in die DTM. Fahrer des im markanten, grün-weißen Farbdesign gestalteten Schaeffler BMW M4 DTM ist Marco Wittmann. Der über 600 PS starke Rennwagen ist nach dem Class-1-Reglement aufgebaut und wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbo angetrieben. In Kombination mit dem niedrigen Fahrzeuggewicht, der neuen Push-to-Pass-Funktion, die mit einem kurzen Leistungs-Boost das Überholen vereinfachen soll sowie der überarbeiteten Aerodynamik verspricht dies Geschwindigkeiten von 300 km/h und noch spektakulärere Rennen.
Weiterlesen
26.04.2019 - Die Daimler AG startete im ersten Quartal zwar mit einem stabilen Umsatz und einem moderaten Gewinn. Doch der Konzernabsatz verringerte sich in diesem Zeitraum um vier Prozent auf 773 800 Pkw und Nutzfahrzeuge. Der Umsatz betrug 39,7 (i. V. 39,8) Mrd. Euro. Beim EBIT lag der Daimler-Konzern im ersten Quartal mit 2802 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 3335 Mio. Euro. Das Konzernergebnis schwächte sich nur leicht ab auf 2149 (i. V. 2354) Mio. Euro.
Weiterlesen