BUND - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Toyota bZ4X: Stromer für den Elektropionier
11.06.2022 - Sie haben sich Zeit gelassen. Während Toyota mit dem bZ4X erst jetzt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start rollt, haben sich die meisten Wettbewerber längst im Markt etabliert. Dabei galten die Japaner seit der Einführung des ersten Hybridautos Prius im Jahre 1997 mal als die Pioniere der Elektromobilität. Doch eben dieses Vierteljahrhundert an Erfahrung im Bau von elektrifizierten Antrieben soll nun in dem Stromer stecken, der in Kooperation mit Subaru entwickelt wurde. Zu sehen und zu spüren ist davon zunächst mal wenig.
Weiterlesen
Ein gewaltiger Schaden für den Klimaschutz
09.06.2022 - Einen vorläufigen Höhepunkt des ideologiegetriebenen Kampfes gegen bezahlbare Automobilität nennt der UNITI-Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen den Beschluss des EU-Parlaments für ein faktisches Neuzulassungsverbot für Verbrenner ab dem Jahr 2035. Vor allem die Entscheidung, CO2-neutrale e-Fuels nicht im Rahmen der CO2-Flottenregulierung anzurechnen, sei sachlich nicht begründbar.
Weiterlesen
Nur noch Gnadenfrist für den Verbrennungsmotor?
08.06.2022 - Die EU-Parlamentarier haben heute bei ihrer Plenarsitzung in Straßburg mit 339 Stimmen gegen 249 Neinstimmen beschlossen, die Autohersteller zu verpflichten, die CO2-Emissionen bis 2035 um 100 Prozent zu senken. Das ist faktisch ein Verbot der Diesel- und Benzinmotoren. Damit haben sie entschieden, dass es bei dem EU-Programm „Fit for 5“ mehr um die Emissionen von Personenwagen vor der eigenen Haustür als um das rasche Verhindern einer Klimaerwärmung geht.
Weiterlesen
Ratgeber: Damit die Urlaubsfahrt nicht in Stress ausartet
08.06.2022 - Mit Nordrhein-Westwalen startet am 27. Juni das erste und bevölkerungsreichste Bundesland in die Sommerferien – damit beginnt in Deutschland die Urlaubssaison. Nach pandemiebedingten Einschränkungen stehen insbesondere Reisen ins benachbarte Ausland in diesem Jahr hoch im Kurs, weil inzwischen in ganz Europa keine großen Einschränkungen wegen Covid-19 mehr bestehen und auch keine Sonderregelungen für den Grenzübertritt mehr zu beachten sind. Das Auto wird erneut das bevorzugte Verkehrsmittel für die Urlaubsreise sein. Es ist komfortabel, vergleichsweise preiswert und bietet maximale Flexibilität.
Weiterlesen
Der Tankrabatt schlägt nicht durch
08.06.2022 - Der so genannte Tankrabatt schlägt nicht durch: Trotz Energiesteuersenkung kommen die prognostizierten Senkungen von 35 Cent bei Super E10 und 17 Cent beim Diesel nicht bei den Verbrauchern an. Das zeigt auch der Wochenvergleich der Kraftstoffpreise durch den ADAC. Zwar sank demnach der Preis für einen Liter Super-Benzin gegenüber der Vorwoche um 20,3 Cent im Vergleich zur Vorwoche, mit 1,948 Euro im Bundesdurchschnitt blieb der Rückgang allerdings rund 15 Cent hinter den Möglichkeiten der Steuersenkung zurück.
Weiterlesen
Der Opel Corsa-e ist das beliebteste Elektroauto
08.06.2022 - Der Opel Corsa ist nicht nur der beliebteste Kleinwagen in Deutschland, sondern war als Corsa-e im vergangen Monat auch das erfolgreichste Elektroauto. Bei den Plug-in-Hybriden hatte nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes der Ford Kuga im Mai die Nase vorn, während der Hyundai Nexo bei den alternativen Antrieben das Segment der Brennstoffzellenautos anführte. Bei den Modellen mit Voll-Hybridantrieb verbuchte der Toyota Yaris die meisten Neuzulassungen, und bei den Fahrzeugen, die Flüssigas tanken, landete erneut der Dacia Sandero auf dem ersten Platz. (aum)
Weiterlesen
52,9 Prozent konventionelle Energieträger
08.06.2022 - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern gegenüber dem 1. Quartal 2021 nach vorläufigen Ergebnissen allerdings um acht Prozent und machte einen Anteil von 52,9 Prozent an der gesamten Stromerzeugung aus. Insgesamt wurde im 1. Quartal 2022 in Deutschland 3,7 Prozent mehr Strom ins Netz eingespeist als im 1. Quartal 2021.
Weiterlesen
Fahrbericht Yamaha Ténéré 700 World Raid: La Troisième est la Bonne
07.06.2022 - Mehr Reichweite, mehr Ausstattung, optimiertes Fahrwerk: Mit der neuen Ténéré 700 World Raid lässt Yamaha jetzt die dritte Version des begehrten Mittelklasse-Adventure-Bikes anrollen. Die World Raid kann alles noch ein bisschen besser als ihre beiden Geschwister – und vor allem länger.
Weiterlesen
420 Millimeter mehr Länge für die Sicherheit
06.06.2022 - Vor 50 Jahren war die große Schnauze dieses Mercedes-Benz kein Zeichen von Überheblichkeit, sondern von größerer Überlebensfähigkeit bei einem Unfall. Inzwischen haben die Ingenieure und Materialwissenschaftler den Designern längst die Freiheit zurückgegeben, die sie Ihnen damals hergeben mussten, damit beim Experimental-Sicherheits-Fahrzeug, kurz ESF 13, vor genug „Spielraum“ für eine ausreichende Knautschzone blieb. 420 Millimeter mehr Länge für die Sicherheit.
Weiterlesen
Wir lieben Big Data für persönliche Vorteile
06.06.2022 - Viele innovative Dienstleistungen basieren auf vielen Daten. Je mehr Daten, desto besser und nutzbringender kann die Dienstleistung angelegt sein. Das gilt für die Medizin und die Künstliche Intelligenz ebenso wie für neue Mobilitätskonzepte. „Das systematische, verbindliche Teilen von Daten aus ganz verschiedenen Quellen ist dringend notwendig für nachhaltige Mobilitätslösungen“, stellen dazu die Autoren der Studie „Big Data in der Mobilität“ fest.
Weiterlesen
Wir werden alle verfügbaren Technologien brauchen
04.06.2022 - Vor der Entscheidung des EU-Parlaments zu europäischen CO2-Flottengrenzwerten am Dienstag kommender Woche warnen Verbände, Mineralölproduzenten und Autozulieferer noch einmal vor einer einseitigen Festlegung auf Elektromobilität in Europa. Im Vorschlag der EU-Kommission ist das Ziel von minus 100 Prozent CO2-Emissionen der in der EU dann zugelassenen Neuwagenflotte enthalten.
Weiterlesen
Wer falsch rechnet, den bestraft das Klima
03.06.2022 - Einseitige Elektrifizierung bringt nichts fürs Klima, dafür aber gigantische Rohstoffprobleme und Umweltschäden, gefährliche Abhängigkeiten, ein wachsendes Sicherheitsrisiko und sie destabilisiere die Stromnetze, behindere die Energiewende und sei in höchstem Maße unsozial. Das ist eine der Kernaussagen des Offenen Brief von 185 Wissenschaftlern an das EU-Parlament. Die Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachgebieten fordern die EU-Parlamentarier auf, am kommenden Dienstag gegen das faktische Verbrennerverbot zu stimmen.
Weiterlesen