BUND - Aktuelle Meldungen

Kfz-Versicherer zahlen 1,7 Milliarden Euro für Unwetterschäden
06.05.2022 - Unwetter haben im vergangenen Jahr in Deutschland fast doppelt so hohe Schäden an Fahrzeugen verursacht als im Durchschnitt. „Wir haben 2021 rund 450.000 Schäden in Höhe von 1,7 Milliarden Euro an versicherten Kraftfahrzeugen gezählt“, teilte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Davon entfielen rund 1,3 Milliarden Euro auf Kfz-Schäden durch Sturm, Hagel und Blitz. Die restlichen 400 Millionen Euro wurden durch Überschwemmungen verursacht.
Weiterlesen
Ford und Harley-Davidson sind gemeinsam unterwegs
06.05.2022 - Harley-Davidson und Ford haben für die diesjährigen Veranstaltungen des Motorradherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Mobilitätspartnerschaft geschlossen. Der Autobauer stellt der Kultmarke aus den USA acht Ranger mit bis zu 213 PS (156 kW) als Zug- und Showfahrzeuge zur Verfügung, darunter sechs Fahrzeuge der Sonderedtion Stormtrak mit Doppelkabine. Dazu kommen ein Raptor sowie ein Wolftrak mit Extrakabine.
Weiterlesen
Mercedes-Benz Drive Pilot: Billiger als der eigene Chauffeur
06.05.2022 - In zehn Tagen wird Mercedes-Benz das erste Unternehmen sein, dass hochautomatisiertes Fahren als Sonderausstattung für Serienfahrzeuge anbieten kann. Das System „Drive Pilot“ wird ab 17. Mai 2022 für die S-Klasse für 5000 Euro und für den EQS im Rahmen eines umfangreicheren Fahrerassistenz-Pakets für insgesamt 7430 Euro bestellt werden können – plus Mehrwertsteuer. Der Drive Pilot hat eine international gültige Zertifizierung nach dem SAE-Level 3. Er übernimmt automatisiert bestimmte Fahraufgaben. Doch der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das Fahrzeug ihn dazu auffordert.
Weiterlesen
Ford garantiert die Prämie für den Kuga PHEV
06.05.2022 - Ford übernimmt für alle Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) eine Garantie für die Auszahlung der Förderprämie. „In einer Zeit, da die Lieferketten in vielen Branchen unterbrochen sind, stellt die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen zum Jahresende auslaufen zu lassen, ein großes Risiko für die Interessenten und Käufer dieser Fahrzeuge dar“, teilte der Autohersteller mit. Ford garantiert daher die Zahlung der BAFA-Prämie („Umweltbonus“) für Käufer des Kuga PHEV notfalls auch über Ende 2022 hinaus.
Weiterlesen
ZF arbeitet mit grünem Strom
05.05.2022 - ZF hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Auf dem Weg dorthin sollen die Emissionen der weltweit produzierenden Standorte um rund 80 Prozent gegenüber 2019 reduziert sein. Das soll vor allem mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen erreicht werden. Mit entsprechenden Anbietern hat der Technologiekonzern jetzt langfristige Liefervereinbarungen abgeschlossen.
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60: Schwergewicht mit kleinem Durst und großer Überraschung
05.05.2022 - Kleckern? Mitnichten. Klotzen will Mazda mit seiner komplett neu entwickelten „Large Platform“. Sie soll für die eng mit Toyota verbundene Marke mit Hauptsitz in Hiroshima als Sprungbrett in die Riege der Premiumhersteller dienen. Zum Auftakt bringt das Unternehmen Ende Juni den CX-60 in die Läden. Es ist das erste Modell des Unternehmens mit den angedeuteten Vogelflügeln im Markenzeichen, in dem das Herz eines Plug-in-Hybrids arbeitet.
Weiterlesen
Wissing setzt bei der Talbrücke Rahmede Zeichen
04.05.2022 - Noch vor der Sommerpause des Bundestags soll ein neues Gesetz zur Entlastung von Anwohnern an Umleitungsstrecken in Kraft treten. Das Kabinett hat heute die von Bundesminister Volker Wissing (FDP) vorgelegte Vorschläge zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes beschlossen. Auch bei der Kommunikation will Wissing neue Wege gehen. Mit Sebastian Wagemeyer, dem Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid, hat der Minister erstmals einen Bürgerbeauftragten berufen, der bei Großprojekten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft schnell an die zuständigen Stellen vermitteln und in alle Richtungen kommunizieren soll.
Weiterlesen
Die Preise an den Tankstellen ziehen wieder an
04.05.2022 - Vor wenigen Tagen hatte der ADAC für den April noch eine leichte Entspannung bei den Kraftstoffpreisen gemeldet, nun heißt es: Die Fahrt zur Tankstelle ist binnen einer Woche wieder deutlich teurer geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 ist im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Durchschnitt um 4,8 Cent gestiegen und liegt aktuell im bei 2,002 Euro. Seit Anfang April bis Anfang Mai hatte Super E10 stets weniger als zwei Euro je Liter gekostet. Noch stärker ist der Preis für Dieselkraftstoff gestiegen. Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 2,075 Euro bezahlen – ein Preisanstieg von 5,6 Cent.
Weiterlesen
Scheel wird Hauptgeschäftsführer des ZDK
04.05.2022 - Kurt-Christian Scheel (54) wird zum 1. Januar 2023 Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Mitglieder des ZDK-Vorstands trafen diese Entscheidung einstimmig im Rahmen ihrer Sitzung am 4. Mai 2022. Sie folgten damit dem einhelligen Votum der Findungskommission. Scheel wird Nachfolger von Axel Koblitz, der zum Jahresende nach 21 Jahren im Amt altersbedingt in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen
Es geht um Alkohol, Drogen, Medikamente und Müdigkeit
04.05.2022 - Am morgigen Donnerstag findet der alljährliche Aktionstag „sicher.mobil.leben. – Fahrtüchtigkeit im Blick“ statt, begleitet von bundesweiten Verkehrskontrollen der Polizei. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) beteiligt sich erneut mit Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen vor Ort. Verkehrsteilnehmende sollen dabei verstärkt für die Themen Alkohol und Drogen am Steuer, Medikamente, Müdigkeit oder auch körperliche Einschränkungen sensibilisiert werden. (aum)
Weiterlesen
Kraftstoffpreise fallen, bleiben aber sehr hoch
02.05.2022 - Nach dem enormen Anstieg der Kraftstoffpreise im März hat sich die Situation an den Tankstellen im April nach Beobachtungen des ADAC etwas entspannt. Dennoch ist Tanken nach wie vor sehr teuer. Ein Liter Super E10 kostete nach Angaben des Automobilclubs im vergangenen Monat im bundesweiten Mittel 1,970 Euro – das sind 9,9 Cent weniger als im Vormonat. Der Preis für einen Liter Diesel lag im April bei 2,024 Euro, das ist ein Minus von 11,6 Cent.
Weiterlesen
 Wortklauberei (27): Aus Dreck wird Gold
01.05.2022 - Verschmutzungsrechte und Emissionshandel – Wir sind Greepeace in diesem Fall dankbar. Der Umweltdienstleister erklärt uns im Internet: „Ein wichtiges Instrument im Rahmen des Kyoto-Abkommens ist der Handel mit Verschmutzungsrechten, genauer gesagt mit Berechtigungen zu Treibhausgasemissionen, kurz: der Emissionshandel…Der Staat verteilt…an alle Kraftwerksbetreiber und an die stromintensiven Unternehmen eine festgelegte Menge an Emissionszertifikaten oder versteigert die Zertifikate an sie.“ Klingt nach einem Plan für die Großen, wenn nicht ein neuer Begriff dazugekommen wäre: die Treibhausgasminderungsquote oder kurz THG-Quote.
Weiterlesen