BUND - Aktuelle Meldungen

Kraftstoffpreise bundesweit wieder unter zwei Euro
12.04.2022 - Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu sieben Cent / Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern besonders teuer Die Preise für Benzin und Diesel liegen in allen 16 untersuchten Bundesländern unter zwei Euro. Im Vergleich zur Marktauswertung im März ist Benzin um rund 25 Cent billiger geworden, Diesel um rund 30 Cent. Das ergab die aktuelle Auswertung der ADAC. Angesichts der Entwicklung der Rohölpreise sieht der Club weitere Luft nach unten bei den Preisen an der Zapfsäule.
Weiterlesen
Geschützt auf dem Rad unterwegs
12.04.2022 - Der Helm fürs Radfahren setzt sich langsam durch. Fast ein Drittel aller, die 2021 mit dem Rad unterwegs waren, fuhren mit Helm. Das ergab die jährliche Erhebung der Sicherungsquoten im Straßenverkehr durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Fast 100 Prozent erreichten 2021 die Quoten für den Helm beim Motorradfahren und den Sicherheitsgurt.
Weiterlesen
Sauber auf der ganzen Linie
12.04.2022 - Um mindestens die Hälfte will Mercedes-Benz die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen pro Personenwagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg im Vergleich zu den 2020er Werten bis zum Ende dieses Jahrzehnts senken. Dies war eines der Ziele, formuliert gestern von Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, bei der ersten digitalen Konferenz „Environment, Social and Governance“ (ESG-Konferenz) für Investoren und Analysten.
Weiterlesen
Oster-Reiseverkehr fast wieder so wie früher
11.04.2022 - Der ADAC rechnet in diesem Jahr an Ostern insgesamt mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den beiden letzten Corona-Jahren, aber mit immer noch weniger als vor der Pandemie. Überregionale Reisen sind wieder möglich und auch Einschränkungen gibt es kaum noch. Daher wird die Stausituation angespannter sein als an den letzten beiden Osterfesten. Ferien sind aktuell in allen Bundesländern bis auf Hamburg. Zu den Zielen der Autofahrenden zählen unter anderem auch die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen und die Nord- bzw. Ostsee.
Weiterlesen
Vier von fünf Autofahrern wurden schon geblitzt
11.04.2022 - Die Einführung eines Tempolimits – aktuell als Energiesparmaßnahme – sorgt regelmäßig für Diskussionsstoff. Doch würden deutsche Autofahrer eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung überhaupt einhalten? Der aktuelle Allianz Direct Auto-Report zeigt: Geschwindigkeitsüberschreitungen sind bundesweit das häufigste Verkehrsdelikt deutscher Autofahrer. Im Durchschnitt liegen die Tempoüberschreitungen bei 35 km/h außerorts und 20 km/h innerorts – einige Bundesländer geben deutlich mehr Gas als andere.
Weiterlesen
MG Motor mit beeindruckendem Wachstum beim Umsatz
11.04.2022 - MG Motor hat im März 2022 einen Absatzrekord erzielt: 12.378 Fahrzeuge der Marke wurden in Europa zugelassen. Im Vergleich zum März des vergangenen Jahres mit 5109 an Kunden übergebenen Fahrzeugen wuchs der Absatz also um 142 Prozent. Im gesamten ersten Quartal 2022 setzte MG Motor 22.135 Fahrzeuge ab nach 8580 in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres.
Weiterlesen
Mercedes-Benz bündelt Software-Entwicklung in Sindelfingen
11.04.2022 - Mercedes-Benz investiert mehr als 200 Mio. Euro in einen Electric Software Hub, der die Transformation des Unternehmen beschleunigen soll. In dem Komplex innerhalb des Mercedes Technology Center (MTC) in Sindelfingen werden Funktionen zu Software, Hardware, System-Integration und Testing gebündelt. Bei der Fahrzeug-Software verfolgt Mercedes‑Benz einen Ansatz, der von der Grundlagenforschung und Entwicklung bis hin zum Coding von Software reicht.
Weiterlesen
Auktion für Spezialisten
10.04.2022 - Auburn im US-Bundesstaat Indiana liegt auf halber Strecke zwischen Detroit und Chicago und ist ein kleines Städtchen mit nur knapp 14.000 Einwohnern, aber großer amerikanischer Automobilvergangenheit. Hier gründeten vor 120 Jahren Frank und Morris Eckhart, Söhne eines deutschen Einwanderers, die Auburn Automobile Company, aus der später zwischen den Weltkriegen unter neuen Inhabern so berühmte Marken wie Duesenberg und Cord (Automobile) sowie Lycoming (Maschinen für Autos, Boote und Flugzeuge) hervorgingen.
Weiterlesen
 Historie und Histörchen (96): Die Nähmaschine als Urahn der Brennstoffzelle
09.04.2022 - Adam Opel ergriff im August 1862 die Initiative und gründete eine Firma, unterstützt von seinen fünf Söhnen und von seiner Ehefrau Sophie. Sie darf wohl als die erste Chefin einer Nähmaschinen-, Fahrrad- und Automobilfabrik gelten. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ging es der Gründergeneration darum, einem breiten Publikum den Zugriff auf Innovationen zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
Weiterlesen
Zwei von drei Befragten fahren täglich Auto
09.04.2022 - Der Klimakrise, dem Homeoffice oder den Kraftstoffpreisen zum Trotz: Der Pkw-Führerschein bleibt für 88 Prozent der Bundesbürger von zentraler Bedeutung für die persönliche Mobilität, fand eine repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1003 Personen ab 16 Jahren heraus. Das gilt auch für die junge Generation: Für 76 Prozent der 16- bis 29-jährigen Führerscheinbesitzer ist die Fahrerlaubnis für das tägliche Leben wichtig oder sehr wichtig. Bei den 30- bis 44-Jährigen sagen das 90 Prozent, bei den Befragten ab 45 Jahren sogar 92 Prozent.
Weiterlesen
Tourismus in Deutschland zieht wieder an
08.04.2022 - Der Tourismus in Deutschland zieht langsam wieder an. Im Februar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 18,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren das mehr als zweieinhalb Mal so viele (+161,0 Prozent) wie im Vorjahresmonat, als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt.
Weiterlesen
Gibt VW Vollgas in der Formel 1?
08.04.2022 - Will Volkswagen demnächst im Zirkus auftreten? Nach verschiedenen Meldungen soll bei VW eine Entscheidung unmittelbar bevorstehen, ob der Konzern Teil des Formel 1-Zirkus werden will oder nicht. So meldete es beispielsweise die Nach-richtenagentur Reuters. Webseiten wie motorsporttotal.com, deren Wesen es ist, ausschließlich über die Vollgasszene zu berichten, spekulieren darüber schon länger. Vor Jahren lehnte dies der langjährige VW-Dominator Ferdinand Piëch noch mit dem Hinweis ab, dass ein Engagement dort reine Geldverschwendung sei. Sein Nachfolger Herbert Diess bewertet das Thema anders und kann sich eine Teilnahme in der Glamour-Rennserie vorstellen.
Weiterlesen