BUND - Aktuelle Meldungen

Wo laden E-Fahrer am liebsten?
06.12.2024 - Wo laden Fahrer von Elektroautos am liebsten? Dieser Frage geht einer Studie nach, die die Unternehmensberatung P3 Group im Auftrag von Eon vorgenommen hat. Mit Hilfe der Analyse soll herausgefunden werden, wo beim Aufbau der Ladeinfrastruktur Schwerpunkte gesetzt werden müssten. Das so genannte „Destination Charging“, Ladestationen am Zielort, sei es vor dem Einzelhandelsgeschäft, im Parkhaus oder am Urlaubsort, ist neben dem Laden zuhause und dem Schnellladen an Fernstraßen dabei ein entscheidender Faktor, so Eon.
Weiterlesen
Die Neuzulassungen liegen auf dem Niveau des Vorjahres
04.12.2024 - Im vergangenen Monat wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Deutschland 244.544 neue Pkw zugelassen. Das sind nahezu genauso viele wie im November 2023 (minus 0,5 Prozent). Die gewerblichen Anmeldungen stiegen um 4,3 Prozent und machten 68 Prozent aller Neuzulassungen aus. Private Käufe gingen um 9,3 Prozent zurück. Die Nachfrage nach Elektroautos ging weiter zurück, die nach Plug-in-Hybriden legte zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent auf 114 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
Tanken ist wieder etwas billiger geworden
04.12.2024 - Gegenüber der Vorwoche sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder etwas gesunken. Nach Angaben des ADAC zahlen Kraftfahrer momentan im bundesweiten Mittel 1,655 Euro für den Liter Super E10. Das sind 1,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Preis für Diesel fiel um 1,5 Cent auf im Schnitt 1,593 Euro je Liter.
Weiterlesen
Kleiner Roboter von Honda hilft kranken Kindern
03.12.2024 - Honda und die spanische Universitätsklinik Virgen del Rocío in Sevilla haben drei Jahre lang einen KI-gesteuerten Sozialroboter getestet. Haru, so sein Name, hilft dabei jungen Krebspatienten mit Langzeitaufenthalt im Alltag und unterstützt das Reha-Programme des Spitals.
Weiterlesen
E-Auto vs. Verbrenner: Der ADAC vergleicht die Gesamtkosten
03.12.2024 - Nach dem Wegfall der staatlichen Förderprämie für Elektrofahrzeuge haben viele Hersteller die Listenpreise gesenkt oder Rabatte eingeräumt. Dennoch fragen sich viele Neuwagenkäufer, ob sich ein Stromer rechnet. Der ADAC hat einen Vergleich zwischen Diesel-, Benzin- und E-Autos gemacht. Welches Auto die kostengünstigere Wahl ist, hängt vom Fahrzeugpreis und vom persönlichen Ladeprofil ab.
Weiterlesen
Bidirektionales Laden kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen
02.12.2024 - Das Pilotprojekt „Bi-clEVer“ von Eon zeigt, dass Fahrer von Elektroautos durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der Kombination der Anwendungsfälle Vehicle-to-Home (Energie aus dem Fahrzeugakku wird im eigenen Haushalt verwendet) und Vehicle-to-Grid (Energie aus dem Fahrzeugakku wird ins Stromnetz gespeist). Die teilnehmenden Pilotkunden sowie ein digitaler Zwilling lieferten darüber hinaus weitere Erkenntnisse und zeigten die Vorlieben der Anwender.
Weiterlesen
Jeder dritte tödliche Fahrradunfall passiert ohne Fremdverschulden
02.12.2024 - Jeder dritte tödlich verlaufende Sturz eines Fahrradfahrers passiert ohne Unfallgegner. Das hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ergeben. Auch knapp jeder zweite schwerverletzte Radfahrer verunglückte im vergangenen Jahr bei einem bei so einem genannten Alleinunfall. Gehäuft treten sie zwischen Dezember und Februar auf, wenn Nässe, Eis, Schnee und Laub die Fahrt erschweren.
Weiterlesen
Defender verlängert Partnerschaft mit Tusk
01.12.2024 - Die Land-Rover-Submarke Defender verlängert die Partnerschaft mit der führenden Naturschutzorganisation Tusk zum Schutz von Wildtieren und deren Lebensräumen in Afrika. Die Fortsetzung der fast 20 Jahre Zusammenarbeit wird begleitet von einer noch stärkeren Unterstützung. Die Fahrzeugbereitstellung wird aufgestockt und es werden Fördermittel für neue Projekte bereitgestellt.
Weiterlesen
Mancher wünschte sich vielleicht etwas weniger
01.12.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt nennt sie Minis und das Marketing manchmal sogar viel zu hoch gegriffen „kompakt“. Allgemein üblich ist die Klassifizierung A-Segment, was immer noch besser klingt als „Kleinstwagen“ (B-Segment = Kleinwagen). Fahrzeuge dieser Kategorie stellen den Einstieg in die Welt der „richtigen“ Autos dar. Der kostet mittlerweile meistens deutlich mehr als 15.000 Euro ist die Ausnahme. 16.690 Euro ruft zum Beispiel Kia für die Einstiegsversion Edition 7 des Picanto auf.
Weiterlesen
Hyundai und Kia schultern einen Roboter
29.11.2024 - Hyundai und Kia haben einen tragbaren Roboter für körperlich anstrengende Arbeiten entwickelt. Der X-ble Shoulder verringert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig die Arbeitseffizienz. Das mechanische Exoskelett wiegt etwa 1,9 Kilogramm und kann individuell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden.
Weiterlesen
Die Spritpreise ziehen an
27.11.2024 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im Vergleich zur vergangenen Woche gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung ergibt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,668 Euro, das sind 1,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Auch Diesel hat sich um 1,3 Cent verteuert und kostet jetzt im Schnitt 1,608 Euro. Die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten beträgt wie in der Vorwoche exakt sechs Cent bei einer unterschiedlichen Besteuerung von rund 20 Cent.
Weiterlesen
Konsortium entwickelt Wasserstoffmotoren für Offroad- Anwendungen
26.11.2024 - Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen des Verkehrs stammen von schweren Lkw, Bussen und nicht-straßengebundenen mobilen Arbeitsmaschinen. Zur besseren Dekarbonisierung des Verkehrs rücken deswegen auch deren Motoren in den Blickpunkt. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich deshalb im Projekt „PoWer“ zusammengetan, um die Nutzung von Wasserstoff-Motoren für Bau- und Agraranwendungen zu untersuchen. Denn Wasserstoff-Motoren bieten aufgrund ihrer Effizienz, Robustheit und geringen Rohemissionen prinzipiell viele Vorteile für Anwendungen in Bau- und Landmaschinen.
Weiterlesen